Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » Fr Sep 29, 2023 7:32

Hallo zusammen,

ich wollte alle Öle von unserem Atlas 52e tauschen. Nun bin ich beim Hydrauliköl angelangt und bräuchte für einen weiteren Lader (Schäffer 6680T) auch Hydrauliköl, wodurch ich dann ein 200l Fass kaufen könnte.
Jetzt ist die Frage welches nehmen, für den Schäffer sagt Lube Match Telles S3 M 46, für den Atlas sagt es S3 V 46. Würden beide nicht mit dem S3 M 46 laufen? Das eine ist wohl ein HLP und das andere ein HLVP...

Ich steig da durch die ganzen Unterschiede langsam nicht mehr durch...

Vielleicht kann mir wer helfen und ich mache mir nur Zuviel sorgen, hätte jetzt das S3 M 46 bestellt.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Fr Sep 29, 2023 7:55

Das ist nur Marketinggeklingel, was genau schreibt der Hersteller denn für eine Spezifikation vor. Danach kannst Du dann gehen..... was sonst noch als Super, Formel 1, Highperformance und auch immer für Quatsch da steht, kannst Du geflissendlich ignorieren, das soll nur den Preis in die Höhe treiben...

HVLP ist ein Hydrauliköl mit erhöhten Temperaturbereich gegenüber den HLP
HVLP -35 - 120°C
HLP -20 - 80°C

Wenn der Hersteller nicht explizit HVLP vorschreibt, weil die Kiste so warm wird, reicht ein HLP.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 29, 2023 13:34

Hvlp enthält Viskositätsindex Verbesserer und ist somit auch für Kalte Temperaturen gut. Einfach mal im Gefrierschrank testen.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Christian » Fr Sep 29, 2023 14:11

HVLP ist nicht nur Marketing und nicht nur für kalte Temperaturen, es ist auch für Fahrzeuge mit hydrostatischem Fahrantrieb, da kann das Öl auch mal richtig heiß werden bei hoher Belastung und besonders bei schneller Fahrt. Ob diese Bedingungen bei dir vorliegen weiß ich nicht, der Hersteller wird sich aber bei der Freigabe was gedacht haben.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 29, 2023 14:15

Christian hat geschrieben:HVLP ist nicht nur Marketing und nicht nur für kalte Temperaturen, es ist auch für Fahrzeuge mit hydrostatischem Fahrantrieb, da kann das Öl auch mal richtig heiß werden bei hoher Belastung und besonders bei schneller Fahrt. Ob diese Bedingungen bei dir vorliegen weiß ich nicht, der Hersteller wird sich aber bei der Freigabe was gedacht haben.

https://addinol.de/produkte/industriesc ... e/hvlp-46/
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Fr Sep 29, 2023 16:28

Liest eigendlich einer auch den Text, bevor darauf geantwortet wird? :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Christian » Fr Sep 29, 2023 20:37

Was möchtest du denn damit ausdrücken? Für den Atlas wird offenbar ein HVLP gefordert, warum sollte er dann ein minderwertigeres Öl nehmen, mit der Gefahr dass es die Temperaturen nicht abkann? In meinem JCB Hydrostat ist auch HVLP vorgeschrieben, ich würde nicht auf die Idee kommen da Experimente zu machen, dafür ist mir die Hydrostatpumpe nämlich deutlich zu teuer.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Fr Sep 29, 2023 21:01

Ich hab geschrieben Zitat: "Wenn der Hersteller nicht explizit HVLP vorschreibt, weil die Kiste so warm wird, reicht ein HLP."

Wenn der Hersteller HVLP vorschreibt, dann muss er es nehmen, nichts anderes steht da.
Und ganz oben fragte ich: "was genau schreibt der Hersteller denn für eine Spezifikation vor".... das Fragezeichen ist mir verloren gegangen... :roll:
Das Marketingeklingel bezog sich NICHT auf den Olstandard sondern auf den Shellmarkennamen der nichts über die Spezifikation aussagt.... :roll:

Der Kollege hat sich ja bislang nicht gemeldet was der Maschinenhersteller denn nun für eine Spezifikation vorschreibt...

Das der Ölfinder von Shell natürlich Shell vorschlägt, ist klar, die Ölfinder finden meistens eh das teuerste auf dem Markt.
So weit eine kurze Recherche ergeben hat, liegt der Preis bei HLP46 derzeit ab 3,50€ der Liter, wobei das da oben bezeichenete mit rd 5,50€ zu den teuersten gehört.
das muss nicht sein, es sei denn, man steht auf das Marketinggelaber...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 30, 2023 6:43

Christian hat geschrieben:Was möchtest du denn damit ausdrücken? Für den Atlas wird offenbar ein HVLP gefordert, warum sollte er dann ein minderwertigeres Öl nehmen, mit der Gefahr dass es die Temperaturen nicht abkann? In meinem JCB Hydrostat ist auch HVLP vorgeschrieben, ich würde nicht auf die Idee kommen da Experimente zu machen, dafür ist mir die Hydrostatpumpe nämlich deutlich zu teuer.

wenn dein Pferd im Winter im Stall lassen wirst, geht auch ein Hlp mit minderwertig hat das nix zu tun.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Barbicane » Sa Sep 30, 2023 7:29

HVLP kann nicht nur niedrigere Betriebstemperaturen ab, sondern auch deutlich höhere.
Wenn der TE mehrere Lader hat, und vielleicht nicht bei jedem weiß was gefordert wird, ist er mit HVLP zumindest auf der sicheren Seite.

Die jeweilige Viskositätsklasse muss er auf jeden Fall einhalten.
Aber das scheint hier mit einem 46er Öl ja gegeben zu sein.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Sa Sep 30, 2023 7:41

210ponys hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Was möchtest du denn damit ausdrücken? Für den Atlas wird offenbar ein HVLP gefordert, warum sollte er dann ein minderwertigeres Öl nehmen, mit der Gefahr dass es die Temperaturen nicht abkann? In meinem JCB Hydrostat ist auch HVLP vorgeschrieben, ich würde nicht auf die Idee kommen da Experimente zu machen, dafür ist mir die Hydrostatpumpe nämlich deutlich zu teuer.

wenn dein Pferd im Winter im Stall lassen wirst, geht auch ein Hlp mit minderwertig hat das nix zu tun.


Jetzt hört mal auf mit dem Quatsch, die minimaltemoeraturen werden in Mitteleuropa nie erreicht. Beim HVLP geht es hier um besondere Anwendungsbereiche, in dem die Höchsttemperatur bei HLP im laufenden Betrieb überschritten werden KÖNNTE. Im Normalbetrieb wird das in der Regel nie passieren. Wenn de Hersteller der Maschine HVLP vorschreibt, was wir ja gar nicht wissen, weil der Threadstarter sich noch nicht geäußert hat, was in seinem Handbuch steht, geschieht das um eine Sicherheitsmarge zu haben, weil es unter bestimmten Umständen zu höheren Temperaturen des Öl kommen kann um trotzdem die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Zuletzt geändert von tyr am Sa Sep 30, 2023 7:43, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Sa Sep 30, 2023 7:43

Barbicane hat geschrieben:HVLP kann nicht nur niedrigere Betriebstemperaturen ab, sondern auch deutlich höhere.
[...]

Was Du nicht sagst... :roll:
Jetzt haben wir hier sechs Posts, die nichts anderes Aussagen, was im zweiten schon steht... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Barbicane » Sa Sep 30, 2023 8:04

Das war vor allem auf den Post eins weiter vorne bezogen.
Auf den du übrigens auch extra geantwortet hast....

Mehrere Antworten mit der selben Aussage werden den TE sicher nicht stören.
Grade wenn ,wie auch oft schon von dir geschehen, falsche Antworten eingestreut werden.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Sa Sep 30, 2023 8:08

Die da wäre?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Barbicane » Sa Sep 30, 2023 8:19

Ich werd jetzt nicht das Forum nach deinen Irrtümern durchforsten und diese zusammenkopieren.
Seltsame Erwartungshaltung...

Aber schön dass du fragst, hier haben wir ja auch welche.

-Der TE hat durchaus angegeben, welche Öle seine Maschinen verlangen, zumindest nach Ölfinder.
Was anderes hat er wohl nicht.
Eins davon ist ein HVLP.

-Die Öltemperatur ist nicht hauptsächlich von der Umgebungstemperatur abhängig, sondern von der Maschine an sich, deren Belastung und der Ölkühlung.
Das Öl kann also selbst im Winter über 90°C bekommen.
Das wird der Hersteller schon wissen, wenn er HVLP verlangt.

Wenn der Hersteller HVLP fordert, sollte man das auch nehmen.
Das hat nämlich nicht nur, wie von dir behauptet, lediglich andere maximale Betriebstemperaturen, sondern auch andere Eigenschaften, welche sich auch auf das Wechselintervall auswirken.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki