Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:47

Orkantief Niklas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Orkantief Niklas

Beitragvon fichtenmoped » Di Mär 31, 2015 21:40

Habe ich was übersehen, war keiner von euch im Wald oder hats bei euch keinen Sturm gegeben ?
Bei mir sieht es aus als wären Bomben abgeworfen worden.
Scheixxe.
Muß aufarbeiten lassen, selber machen geht gesundheitlich nicht mehr, kostet Geld, und das bei wahrscheinlich einbrechendem Holzpreis.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon fasti » Di Mär 31, 2015 21:51

Mind. 25 Bäume. Genau Bestandsaufnahme muss erst gemacht werden.

Ja, der Preis wird einbrechen. Darauf warten die Händler ja seit Jahren. Zudem kommt hinzu, wenn man das Holz nicht zügig aufmacht (z.B. müssen die Bauern im April die Felder vorbereiten und haben andere Prios) und ggfs. der Mai trocken wird unser Freund der Käfer gleich hinterherkommt...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Höhlenbär » Di Mär 31, 2015 21:54

War ja wirklich heftig. Bei uns war die Wehr im Dauereinsatz.
Wie es im Wald aussieht - keine Ahnung. Ich bin nicht rausgefahren, war mir einfach zu gefährlich. Morgen werd' ich mal alles abgehen. Der Wind ist jetzt stark abgeflaut.

Ich hoffe, dass ich (mal wieder) := hatte...
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Waldgoischt » Di Mär 31, 2015 22:03

Wegen sowas braucht man sich keine Sorgen um einbrechende Holzpreise zu machen, bei uns im Revier liegen ca. 4000 fm, das geht locker in den Liefermengen unter und überregional ist um die Jahreszeit nicht anderst, zumal der Einschlag Witterungsbedingt bundesweit zurückhängt
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Waldgoischt » Di Mär 31, 2015 22:05

Das war definitiv nicht Lothar oder wiebke Niveau, und die Marktlage ist auch eine ganz andere als in den 90ern, also bleibt relaxed
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon 63holgi » Di Mär 31, 2015 22:07

War heute auch noch nicht im Wald, werd ich auch morgen mal machen....
Stürmig genug war es, aber ob tatsächlich größerer Windbruch vorliegt.... (?)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 31, 2015 22:23

Bei mir im Bestand hält es sich in Grenzen. Bisher Gott sei Dank sehr wenig Schaden. Kein größeres Problem. Aber es wieder eindeutig erkennbar, dass die Bestände in welchen erst mittels Harvester ein Einschlag vorgenommen wurde deutlich stärker betroffen sind. Ob sich hierdurch ein gewisser Zusammenhang herstellen lässt oder dies nur Zufall ist kann ich nicht beurteilen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon kellex » Mi Apr 01, 2015 7:23

Hallo,

nach einer Durchforstung muss der Bestand sich erst wieder stabilisieren - ist normal.
Desto länger er ungepflegt war, um so länger dauert es. Wie der Einschlag erfolgte, ist dem Wald egal.

Darum gehe ich nicht mehr alle 5 Jahre rein, sondern mache aller 1-2 Jahre ein bischen was raus.
Motto: "Früh – mäßig – oft"

Hier noch was zum lesen:

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/sturm_schnee_eis/fva_sturmrisiko/index_DE

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/wachstum/bfw_standraum/index_DE

cu,
kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon fichtenmoped » Mi Apr 01, 2015 7:50

Ich habe soeben bei der WBV angerufen, ich war nicht der erste.
Als nächstes fahre ich raus und schaue wievele Bäume liegen, der Wind hat nachgelassen.
Wegen der Lagerung des Holzes bis zum Abtransport mache ich mir weniger Sorgen, ich habe am Waldrand eine Fläche freigelassen wo ich die Stämme aufarbeiten und lagern könnte.
"Könnte" deshalb : Der Weg zum Wald ist auf den letzten 200 Metern noch maximal 2,5 Meter breit, da fährt der Holztransporter nicht drüber. Ursprünglich war der Weg 4 Meter breit, es sind jedoch 2 Grundanlieger da die den Hals nicht vollkriegen. Seit Jahren wird der Weg Jahr für Jahr schmaler, letztes Jahr hat schon einer den Kies gepflügt. Aufs Ansprechen erntete ich Grinsen. Ein Grenzstein liegt im Wald. Der Trampel hat ihn ausgeackert und einfach in den Wald geworfen.
Zur Strafe werde ich die Stämme weitestgehend in seinem Feld lagern. Auch beim Rücken werde ich mir keinen Zwang antun, ein paar Bäume muß ich durchs Feld ziehen.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Apr 01, 2015 14:33

Ich hatte Glück. Es hat nur 1 Fichte nah am Zaun umgeworfen und der Zaun blieb heil. :)

Die krummen Kiefern, im Teil der noch nicht durchforstet ist, sind alle stehen geblieben. :wink:

Wenn wir nach Ostern die Fichte aufarbeiten werde gleich die krummen Kiefern mitnehmen.

Viele Grüße
Jürgen

Bild

Bild

Bild
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 01, 2015 15:06

Hallo.

Bei mir ist´s auch recht ruhig geblieben. 2 Bäume lagen auf der Straße, Frontlader und ab an den Rand mit dem Gerümpel, irgendwie will ich auch nach Hause kommen. Sonst dürfte nicht viel sein, außer dass es meinem Nachbar paar Fichten im Garten umgelegt hat. Sonst bin ich grade mit Gestrüpp fahren beschäftigt, fürs Osterfeuer (bei uns heißt das Jaudus) und dabei nervt das Wetter einfach nur. Der Wind ist zum Kotzen und der Regen nicht besser. Um den Haufen ist nur noch Schlamm und Dreck... Hoffentlich hört das mit dem Gepisse blad mal auf, der Wind würde das wenigstens bisschen abtrocknen.... Hoffentlich brennt der Krempel, wenn´s da nur noch draufpisst..... :?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon SechzgerHias » Mi Apr 01, 2015 15:41

Naja wie nach nem Bombenhagel siehts bei uns zum Glück nicht aus... Eine Handvoll Fichten hats erwischt, darunter ein schönes Exemplar wie es im Lehrbuch steht. Da blutet einem das Herz.

Als hätte ich es gewusst, kamen heute die vor 2 Wochen bestellten Duglasien-Setzlinge an...

mfG

Hias
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon fichtenmoped » Mi Apr 01, 2015 17:41

Ich habe heute Nachmittag bei Sonnenschein und niedrigen Temperaturen die ersten 10 Fichten aufgearbeitet. 2 besonders starke Exemplare haben jeweils 4 andere mitgerissen, in ein paar Metern Höhe abgebrochen. Die geben größtenteils Fixlängen. 5 Bäume sind in eine Pflanzung gefallen und haben ca. 30 Meter Zaun niedergemacht. So viel deswegen weil eine der Länge nach auf den Zaun gefallen ist. Ich habe die vorgestern beim Umfallen fotografiert :

Die Reihenfolge ist natürlich umgekehrt, ich habe sie richtig eingegeben, ich kenne mich nicht so gut aus mit dem Computerzeugs.

Franz
Dateianhänge
DSC_2383.JPG
DSC_2382.JPG
DSC_2380.JPG
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Chris353 » Mi Apr 01, 2015 19:14

Wir waren gerade mal draußen, ca. 40 Fm was wir bis jetzt gefunden haben, also nicht tragisch.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Höhlenbär » Mi Apr 01, 2015 19:14

...hatte wieder mal riesig := . (Hoffentlich bleibt es so.) Einer Buche hat es einen dicken Ast abmontiert, das war's.

Allen, die nicht so viel :klee: hatten: Kopf hoch (und seit vorsichtig beim aufarbeiten.)!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki