Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Orkantief Niklas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon wald5800 » Sa Apr 04, 2015 17:39

@Adi,
hast du deinen 8055er gechipt? Fährt ja wie auffrisiert!
Gegen das "Männchen machen" habe ich ein Gegenmittel!
Dateianhänge
IMAG1827 (800x479).jpg
IMAG1827 (800x479).jpg (275.42 KiB) 2424-mal betrachtet
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Zwergerlfahrer » Sa Apr 04, 2015 21:04

Hallo Leute, war heute nachschauen. Außer das die Buchen kräftig geputzt wurden konnten wir nichts feststellen. Nochmals Glück gehabt.

Frohe Ostern
Bruno
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Grimli » So Apr 05, 2015 7:09

Versteh das mit der Diskussion auch nicht ... mir sind fast nur Kiefern umgefallen bzw. die Kronen raus gebrochen , Durchforstung ist aber auch erst 2 Jahre her dafür waren die Schäden dann doch sehr gering ...und auch der schönste Laubbaum hat den Sturm nicht überstanden : 1,20 am Stammfuß erzählen aber eine lange Geschichte :mrgreen:

DSCI0003.JPG
Wegsperre
DSCI0003.JPG (129.82 KiB) 2066-mal betrachtet

DSCI0004.JPG
180° Drehung , zu viele Traubenkirschen :_(
DSCI0004.JPG (128.58 KiB) 2066-mal betrachtet

DSCI0015.JPG
Dickes Kaliber
Grimli
 
Beiträge: 952
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Franzis1 » So Apr 05, 2015 7:42

Bei uns hats auch Laubbäume umgenommen das wären auch viel mehr gewesen wennse schon Laub gehabt hätten . Warum soll ich Laubbäume pflanzen da gibt's ausser für Brennholz und Chinaexport kaum einen Markt dafür das sieht Mann schon an den Preisen. Das Sturmholz wird sowieso ganz verwertet vieles sogar als Qualitätsholz der rest geht zum Hacker oder in den Scheitholzofen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Hackschnitzel » So Apr 05, 2015 8:54

Ich werde morgen auch mal nachschauen was Sache ist....................
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon tom120 » So Apr 05, 2015 8:56

Hallo, es ist schon richtig dass Kulturen nur aus Fichte aus heutiger Sicht nicht richtig ist.
Aber man muss auch sagen dass die Bäume die umgefallen sind, teilweise älter als 70 Jahre alt sind. Damals hatte man es für richtig gesehen Fichten zu pflanzen. Auch die Naturverjüngung spielt hier eine wesentliche Rolle.
Heute werden andere Baumarten gepflanzt (Tanne, Douglasie).
Heute kann noch keiner sagen ob das richtig ist. Wer weiß welche Schädlinge wir in 50 Jahren haben.
Ob nicht unsere Nachkömmlinge dann sagen "Was hatten die sich dabei gedacht so einen Mist anzupflangen"


Grüße
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon angus25 » So Apr 05, 2015 9:10

tom120 hat geschrieben:Hallo, es ist schon richtig dass Kulturen nur aus Fichte aus heutiger Sicht nicht richtig ist.
Aber man muss auch sagen dass die Bäume die umgefallen sind, teilweise älter als 70 Jahre alt sind. Damals hatte man es für richtig gesehen Fichten zu pflanzen. Auch die Naturverjüngung spielt hier eine wesentliche Rolle.
Heute werden andere Baumarten gepflanzt (Tanne, Douglasie).
Heute kann noch keiner sagen ob das richtig ist. Wer weiß welche Schädlinge wir in 50 Jahren haben.
Ob nicht unsere Nachkömmlinge dann sagen "Was hatten die sich dabei gedacht so einen Mist anzupflangen"


Grüße


...100% ige Zustimmung
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon R16 » So Apr 05, 2015 10:57

Servus,

der erste Sturmbaum wäre bis aufs ablängen soweit fertig. :wink: Leider hatte ich nur am vormittag Zeit :(
Dateianhänge
2015040511353400.jpg
2015040511353400.jpg (259.23 KiB) 1814-mal betrachtet
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon jungholz » So Apr 05, 2015 17:05

Einziger Sturmschaden bei uns:
Beim Waldnachbarn hats eine stockfaule Fichte umgedrückt.

Niklas.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 05, 2015 19:54

Ca. 330 fm liegen flach. :evil: Was Kyrill begonnen hat, wurde nun durch Niklas weitergeführt. Noch ein paar solche Stürme und es ist kein Altholz mehr da. Das Gatter wurde kurz und klein geschlagen.

Die massenhafte Anpflanzung von Fichten vor 100 Jahren hatte schon ihre Berechtigung. Die Fichte ist problemlos und dankbar in der Anpflanzung, schnellwüchsig und gibt gerades, nahezu astfreies Wertholz. Bauholz wurde gebraucht und warum sollte man langsam wachsendes, nicht verkäufliches Laubholz pflanzen. Es wird auch in Zukunft Leute geben, die die heutigen Ansichten nachvollziehen können. Aber wir machen mit Sicherheit schon viele Fehler. Nur welche?
Dateianhänge
P1010149b.jpg
P1010155b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Waldhäusler » Mo Apr 06, 2015 10:01

Hallo,
so ne Fichte hat´s bei mir auch gekippt, mal sehen wie groß die ist, da bin ich mal gespannt und natürlich ob die Stockfaul war oder leider eben nicht.
Das wird wohl eine meiner schönsten und größten Fichten gewesen sein, die ist nur noch gestanden weil die beim Fällen zu viel Schaden angerichtet hätte.

@Tom120: das denk ich mir auch manchmal, was werden unsere Nachfahren mal zu dem Pflanzsammelsurium sagen das wir verbrochen haben.
Wird wohl nicht so schlimm werden, da bin ich nicht mehr da :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon hirschtreiber » Mo Apr 06, 2015 12:07

ich war Heut mit meinem Holzer draußen.
Er fängt am Mittwoch mit dem aufarbeiten an.
Dateianhänge
Niklas.jpg
Hochstand Modell "Flugabwehr"
Niklas1.jpg
Niklas2.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon Loisachtaler » Mo Apr 06, 2015 12:24

Hab am Samstag auch meine ersten 2 Bäume aufgearbeitet. Aber dann hat's so dermaßen :regen: das ich Mittag das Weite gesucht habe. Jetzt solls ja schöner werden, da werden wohl ein paar Abende zum Aufarbeiten drauf gehen. In einem Waldstück hats mir 7 Stück gelegt, in einem anderen 3 Bäume und ganz oben am Berg noch eine starke Buche auf eine andere drauf geschoben, sowie in einer 30jährigen Jugend ein paar.

Hoch lebe die Landwirtschaft... :roll:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 06, 2015 12:31

hirschtreiber hat geschrieben:ich war Heut mit meinem Holzer draußen.
Er fängt am Mittwoch mit dem aufarbeiten an.

Hoffentlich nicht der,der bei dir Hacken wollt :lol:
Den Hochsitz würd ich so lassen. Kannst noch fürs Federvieh nutzen :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkantief Niklas

Beitragvon hirschtreiber » Mo Apr 06, 2015 13:11

@harley
Nein, auf den kann ich mich verlassen. Wir arbeiten schon seit Ewigkeiten mit der Firma. Sein Vater hat 1963 das erste mal bei meinem Opa geholzt. :D
Der Hochstand hat den Umsturz unbeschadet überstanden und wird an einen anderen Baum gelehnt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki