Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Packfix stapeln bzw. Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Do Nov 08, 2012 22:10

moin,
warum nehmt ihr nicht die fertigen von MeshPack?
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fabian3130LS » Do Nov 08, 2012 22:22

Ich nehm auch fertige Netze von DM Folien. Sind glaub 50 x 1250 und sind echt günstig.

Das Schimmelproblem habe ich auch. Nehme seither Silofolie mit den Abmessungen 6 x 4 Meter.
Muss glaub auch mal die Lösung von Gummiprinz versuchen.

Die Idee mit dem Schwerlastregal hatte ich auch schon. Sieht bestimmt witzig aus wenn auf meinenm Holzplatz
plötzlich orange blaue Regale stehen :D
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 08, 2012 22:49

@Wiso

Die Packfixe verrutschen da das Netz bei der Birke kaum Halt findet.



Zu den Netzen.

Ich habe mir vor zwei Wochen div. Angebote eingeholt.
Auch größere zum in der Mitte trennen waren angedacht, wurde mir aber von mehreren davon abgeraten, u.a. wie "Wiso" eben sagt, das Problem des verschmelzens.

Ich habe mir von Herstellern je 1 Probenetz gekauft.
Hier sei zu erwähnen, das Meshpack als einzigster mir eine halbe Rolle kostenlos zum Testen gesendet hat! :prost:

Die engere Auswahl mit Preis inkl. MwSt. findet Ihr hier (alles Wickelnetz 0,6m x 1.800m):

Mein Lama Händler will 77€ + Versandkostenanteil - Netze sind allerdings Orangfarben

Meshpack: 51,46 € inkl. Lieferung

Zillnet: 50,58 € inkl. Lieferung

DM Folien: 38,67 € inkl. Lieferung (nur 1.400m/Rolle!!)

Alle anderen waren teurer.


Ein paar hatte Netze hatte ich dabei als ich den gebrauchten Pack Fix gekauft habe, allerdings ohne Herstellerkennung. Angeblich welche von Posch.
Aufgrund der Verpackung, Code usw. entpuppten diese sich jetzt als welche von Zillnet.
Mit diesen war ich bisher zufrieden (außer Birke :wink:


Die netze von Meshpack & Zillnet sind optisch und "gefühlt" identisch.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Flowtech78 » Do Nov 08, 2012 22:52

Haben bei uns nicht so grosse Brennholz Trockenplätze. Wirds zu industriell so muss man hier gleich ins teuere Gewerbegebiet :regen: . Habe bei meiner Suche nach anderen Brennholz "Hochstaplern" dieses Bild gefunden :google: . Obs nun wirtschaftlich Sinnvoll ist weiss ich immer noch nicht da dieses Projekt von der EU mitfinanziert wurde. Sieht aber super aus!

Bild
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 08, 2012 23:06

Nicht schlecht, braucht halt auch Platz.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Webbel1 » Fr Nov 09, 2012 7:18

@ Fadenfisch
unsere abgesägten netze schmelzen nicht ! Wir verpacken mehrere hundert so, und haben kein problem damit, auser das es einfach günstiger ist.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Fr Nov 09, 2012 15:57

habe ich gerade im Fotospeicher gefunden unser Brennholzlager vom Februar 2012
So sieht die Luftaufnahme aus, aufgenommen von einem Hügel, sind ca. 1800 rm die da stehen, auf 5000 m² Grund.
lg gummiprinz
Dateianhänge
Holzplatz Luftaufnahme.JPG
Holzplatz Luftaufnahme.JPG (307.24 KiB) 2932-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Nov 09, 2012 20:18

Nabend,

mich würde interessieren, ob es möglich ist die Packfix-Paletten via Hubwagen auszuliefern. Sind die stabil genug wie sind eure Erfahrungen?
Verpacke momentan mit einem Absackstativ in Raschelsäcke. Klappt soweit gut, aber an ein ausliefern auf Paletten ist nicht zu denken mangels Stabilität.

@gummiprinz: Imposante Impression. Genug Lagerkapazitäten habt ihr ja noch. Ist das Areal zwecks Diebstahl abgesperrt? Stelle mir das schwierig vor.

Gruß Erik
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Nov 09, 2012 20:59

Es geht bedingt. Ich habe einen Kunden dem liefere ich in die Tiefgarge immer 5 Paletten.
Lade sie mit dem Frontlader ab und bring sie dann mit dem Hubwagen an den Stellplatz.
Beim Transport muss mann am meisten aufpassen. Grad in Kurven. Wenn man mit dem Netz nicht
spart sind sie schon relativ stabil.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Fr Nov 09, 2012 22:30

Die kann man sehr gut so ausliefern, ich mache das nur so :) hab nen 7,5 tonner mit kran und palettengabel, da passen genau 6 paletten drauf, macht dann 9 SRM....bis jetzt hat das super geklappt, wenn man nicht gerade mit 100 durch ne scharfe kurve ballert haelt das alles wunderbar, stelle den Kunden die Paletten in die garage oder unters caport :) Die kunden sind damit auch super zufrieden.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Flowtech78 » Fr Nov 09, 2012 23:05

Geht prima haben einen Lieferwagen mit Hebebühne und können damit 3 RM laden mit Anhänger nochmals 3. Wollen die Kunden das Holz lose so stelle ich die Palette auf die Hebebühne schneide sie auf und kippe dann mit der Hebebühne das Holz aus. Der Hubwagen geht bei Kiesböden und Rasengittersteinen jedoch schlecht. Oft kann ich mit dem Hubwagen auch auf sehr schmalen Wegen fahren. Die Kunden schätzen das sehr!
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Sa Nov 10, 2012 14:01

@brennholz muscheid
Auf dem Foto sieht man nicht dass bei der Unterkante vom Bild des Lagerplatzes eine extrem stark befahrene Strasse vorbei führt. Ist eine der Hauptausfahrten von Wien, daher würde ein Dieb extrem viel risikieren. Wir haben aber die Zufahrt mit einem Schranken gesichert und einfach auf 150 Meter Länge Baumstämme aufgelegt und diese mit kurzen Brettern mittels Langschrauben verschraubt. Man muss also mind. einen Baum zur Seite schaffen. Wenn einer rein will kommt er natürlich rein aber mit Aufwand.

An alle;
Wer Probleme mit seinem Palettenhubwagen hat, hier ein tipp von mir. Es gibt da auch welche mit Gummireifen, wir haben 2 davon in Verwendung. Den selben Typ, wie am Foto. Nachteil, sehr schwer, Vorteil; Du kommst trotzdem wesentlich leichter mit dem brennholz jede Rampe rauf, jede Kante wird fast mühelos überfahren.

Liebe grüße aus wien gummiprinz

handhubwagen.jpg
handhubwagen.jpg (7.1 KiB) 2700-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Neleleni » Sa Nov 10, 2012 14:54

@ gummiprinz

Willkommen zurück im Reich der Holzwürmer. :prost: :mrgreen:

Weiter so.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon henrymaske » Sa Nov 10, 2012 16:41

Flowtech78 hat geschrieben:Wollen die Kunden das Holz lose so stelle ich die Palette auf die Hebebühne schneide sie auf und kippe dann mit der Hebebühne das Holz aus.


Wie geht das denn :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Sa Nov 10, 2012 17:30

henrymaske hat geschrieben:
Flowtech78 hat geschrieben:Wollen die Kunden das Holz lose so stelle ich die Palette auf die Hebebühne schneide sie auf und kippe dann mit der Hebebühne das Holz aus.


Wie geht das denn :shock:



Mit nem Messer....aber du verkaufst doch eh gestapeltes Holz als SRM, solltest dir darueber also keine gedanken machen :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki