Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Packfix stapeln bzw. Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Deutz70 » Mo Mär 08, 2010 7:02

Hallo,
kann mir jemand Tips geben zum Stapeln bzw. Lagern der Packfix-Bündel ?

Ich habe im Forum zwar Einträge gefunden, dass man die stapeln kann (nach Aussage von Posch sogar 3 über einander), es gab aber auch Hinweise dass diese gerne umfallen. Auf den meisten Fotos, die ich bis jetzt gefunden habe, wurden die Bündel sehr dicht einander gestellt und haben sich dann mehr oder wenig "gegenseitig" abgestützt. Ich habe da Bedenken, dass das Holz aber nicht trocken wird und vielleicht etwas schimmelt.

Bei Lagerung ohne Stapeln ist der Platzbedarf jedoch sehr hoch.

Wie sind denn die Erfahrungswerte für die Trocknungszeiten ?

Danke !
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Michael33 » Mo Mär 08, 2010 11:01

hallo
ich denke wenn man die packfix aufeinander setzt und wenn man dann mit dem frontlader etwas vor drückt also in richtung der andern packete dass sie sich selber stützen würden .. wenn nicht nimm ein greifzug und ein langes seil das du drum herum wickelst und festziehst .. das düfte halten.. wenn du nur ein hubmast hast dann musst du die packfix oben von hand eben machn das es keine unebenheiten darin gibt .. dann dürfe das auch sehr gut gehn .. must mal ausprobiern .. ;) such mal bei www.youtube.de da gibts auch ein paar videos ;)

mit freundlichen grüßen michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Mi Nov 07, 2012 8:40

Servus Leute,

Gibts hier weitere Erfahrungen? Setzt Ihr die einfach übereinander oder legt ihr ne Schicht Bretter dazwischen? Wie viele Paletten in die Breite? Wie hoch? Direkt übereinander oder jeweils seitlich versetzt?

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 07, 2012 11:20

Moin wiso

Erinnerst du dich an die Fotos vom BigBag-Lager des Gummiprinzen auf dem freien Feld? Der hat die glaube immer zu dritt nebeneinander und ewig hintereinander gestapelt, auch 2-3 hoch, ohne weitere Bretter dazwischen. Da kamen hier auch Bedenken, das das Holz nicht schnell genug trocknet, aber laut seiner Aussage ist der Platz zwischen den Bündeln ausreichend, um nen Kamineffekt zu erzeugen. Schau mal seine Beiträge durch, da findest du sicherlich ein Foto davon, er hatte auf jeden Fall welche davon drin.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Mi Nov 07, 2012 11:26

Servus Robi,

Die Bilder vom Gummiprinz kenn ich noch. Wegen dem Trocknen habe ich auch weniger Bedenken. Mehr Sorgen mach ich mir darüber, ob die Paletten der oberen Bündel die ungleichmässige Auflage auf den Scheiten der darunterliegenden Bündel so einfach verkraften und wie es mit der Stabilität ausschaut, wenn der Trocknungsschwund einsetzt. Bei meinen gestapelten Meterscheit-Bündeln hat sich da so manches danach etwas weit "aus dem Fenster" gelehnt.

Deckt Ihr die Packfixe eigentlich von oben ab oder lasst Ihr die offen, wie das Gummiprinz bei seinen Bigbags macht?

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Nov 07, 2012 12:22

Hi,

also ich staple bis jetzt auch nur einreihig.

Kumpels von mir mach 2 aufeinander. Immer 4 unten und 1 dann in der mitte darauf.
Paletten halten es eigentlich schon aus. Klar kracht mal die ein oder andere.
Abgedeckt wird es im Winter schon. Hatte letztes Jahr aber Probleme mit Schimmel.

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon hunter78 » Mi Nov 07, 2012 18:00

P1020584.JPG
P1020584.JPG (79.31 KiB) 3317-mal betrachtet
Servus,

ich staple einreihig und 2 übereinander. Siehe Bild.
Ab und zu muß man mal eine Pallete wieder etwas hochdrücken. Verwende dazu nur einen kleinen Wagenheber.
Paletten stehen bei mir 40 Stück in einer Reihe und oben dann 39 Stück. Abstand von Reihe zu Reihe sind 1,5 Meter.
Auf dem Bild zu sehen ist eine Lücke in der Reihe, ist nur zur Trennung von der Scheitholzlänge.
Bis jetzt noch keine umgefallen.

Gruß
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon hvr-shop.com » Mi Nov 07, 2012 20:50

Mit welchen Planen deckt Ihr das ab? Auch mit Teichfolie?

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 07, 2012 22:23

@Wiso

Gummiprinz hat eine Abdeckung in seinen Woodbags.

Ich hatte auch erst ohne gelagert, jetzt habe ich zugeschnittene Siloplane die ich oben drauf Tacker.
Geht schneller wenn der Kern trocken bleibt.

Nur mit Stapeln habe ich bei Bikenholz große Probleme.
Die unteren Packs verrutschen und die oberen fallen runter.
Liegt vermutlich an der Rinde und das 70% vom Pack nur kleine zweigeteilte Stämme mit kleinem Durchmesser waren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Flowtech78 » Do Nov 08, 2012 8:10

Interessante Diskussion überlege mir gerade auch wie ich unsere Lagerung optimieren könnte.

Wir stapeln unsere Packfix Paletten momentan 2 hoch in Reihen in alten Scheunen mit genügend Abstand so dass mit dem Stapler jede Reihe individuell befahren werden kann. Finde diese Lösung aber nicht besondern toll! Die oberen Paletten sinken oft ein so dass man zuerst von der Seite Scheite wegnehmen muss um mit der Gabel überhaupt die Palette aufnehmen zu können. Die Befahrbarkeit nach Regen und Schnee mit dem Kiesboden gefällt mir auch nicht.

Überlege mir jetzt ernsthaft 2 grosse gebrauchte Palettenregale aufzustelllen. Damit könnte ich 5 Paletten in der Höhe stapeln und jede ist immer erreichbar. Insgesamt hätte ich so Kapazität von ca. 200 Packfix Paletten auf kleinem Raum und auch genügend Luft seitlich für die Trocknung. Ist schon eine ziemliche Deluxe Lösung aber Arbeitswirtschaftlich viel besser wie unsere momentane Lösung.
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Franzis1 » Do Nov 08, 2012 9:40

Am 28.11. ist beim Schleckerlager in Ehingen Versteigerung da gibts evtl, Palettenregale
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 08, 2012 15:43

Liebe Holzwürmer !
Wie Ihr ja wisst, schreibe ich aus bekanntem Grunde kaum mehr einen Beitrag in diesem Forum. "Guck" aber regelmäßig nach um für mich persönlich Euer Wissen zu nutzen. Da ich in diesem Beitrag mehrmals zitiert werde, ein par Tipps von mir bzw. Richtig Stellung.
Unser Brennholz hat eine Abdeckung, wie von "fadenfisch" beschrieben. Auf keinen Fall dürft Ihr Durchgängige Planen nehmen, da bekommt Ihr alleine vom Kondenswasser den Schimmel rein. Wir hatten früher mal die Plane mit jeweils 2 alten Autoreifen unterlegt. Selbst da schimmelt es wie verrückt.
Siloplane kaufen im größten Format und auf Quadrate mit 150 mal 150 cm schneiden. Unser Bags bekommen ein Dehnmaß von ca. 120 cm, daher deckt die Folie super ab, kann seitlich hauchdünn eingestrickt werden und oben kommen 2 scheiter drauf als Sturmsicherung. Fertig.
Unten machen wir eine Dreier Reihe und obenauf 2 Bags versetzt. Dann kann man diese Reihe endlos ziehen. Auch der mittlere Bag trocknet ohne Probleme ab. Mindestabstand zur nächsten Reihe wären 50 cm, wir machen ca. 2 Meter, weil wir Platz haben am Grundstück und dann auch maschinell das Gras mähen können. lg gummiprinz

Neuer Holzplatz 6.JPG
Neuer Holzplatz 6.JPG (358.86 KiB) 2949-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Do Nov 08, 2012 18:50

Servus Zusammen,

Erstmal Danke für die ganzen Ideen und Anregungen. Die Vorgehensweise von Fadenfisch hab ich heut sofort in die Tat umgesetzt und Folienteile 150x150 auf die Packs getackert :wink:

Bild

Das sind übrigens alles noch "Übungspacks" ;) Hab das Holz aus den sich auflösenden Bigbags in die Halle auf einen Haufen geschmissen und dann verpackfixt ;)

Die Anordnung 3/2 mal X von Gummiprinz gefällt mir gut. Die Durchlüftung der Packfixe sollte ja nicht schlechter als die der Bags von Gummiprinz sein. So werd ich das ausprobieren.

@Fadenfisch
Was verrutscht bei dir? Packfixe oder Bigbags? Aber Birkenrinde is scho ar***glatt, wenn sie nass ist, das stimmt schon...

Welches Netz nehmt Ihr eigentlich zum wickeln? Ich hab mit eine Rolle 125er Rundballennetz gekauft und in der Mitte auseinandergesägt. Der Schnitt ist allerdings nicht so ganz gelungen bzw. ist das Netz durchs sägen so heiss geworden, dass es verschmolzen ist. Das ist ein kleines Manko, aber der Preisvorteil ist natürlich nicht ganz unerheblich.

Halbiert sonst noch wer Rundballennetzrollen?


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Webbel1 » Do Nov 08, 2012 18:53

Wir halbieren die rollen mit der kreissäge, klappt super.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Do Nov 08, 2012 19:10

Webbel1 hat geschrieben:Wir halbieren die rollen mit der kreissäge, klappt super.


*anshirnbatsch* die Lösung ist ja schon fast zu offensichtlich. Ich werds testen. Danke für den Tipp :wink:
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki