Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Packfix stapeln bzw. Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon robs97 » Di Dez 04, 2012 19:22

Der Prinz schreibt wieder :D :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 20:15

Ich finde das auch bereichernd ! Wehe, es vergrämt ihn diesmal wieder jemand ... :twisted: :x :wink:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon suedschwede » Di Dez 04, 2012 20:35

moinsen,

ich finde, nachhaltige produkte sollten auch eine nachhaltige verpackung haben, so gesehen sind die wiederverwendbaren bags dem wickelnetz überlegen?! aber wie schon gesagt kommt es ja auch immer auf die menge an und die wickelnetze können ja auch wie silofolie wiederverwertet werden oder machen warm! lose schüttware wäre wohl am besten, nur stapel mal zwei holzhaufen übereinander!? :mrgreen:
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Di Dez 04, 2012 20:42

gummiprinz hat geschrieben:wiso@
Habe es nicht als Kritik verstanden, sind ja nicht meine Bags :lol:
Wolte aber nur aufgrund der Korrespondenz zwischen Dir und anderen aufzeigen, dass es nicht an den Bags liegt aus der Tatsache dass es Bags sind, sondern nur aufgrund der Qualität. Wäre das Netz ohne UV Schutz, würde es auch zerreißen.
Das wollte ich für alle die sich mit dem einpacken beschäftigen und noch keines der beiden Produkte ausprobiert haben, aufzeigen :wink:
Grundsätzlich würde ich persönlich die Meinung vertreten;
a.) Netzverpackung ist für alle jene besser geeignet die kleinere Mengen produzieren bis ca. 50 RM pro Jahr und denen es egal ist wie lange das einnetzen dauert. Weiters sollte man die eingenetzte Ware nicht mehr bewegen / transportieren für längere Strecken, da das Netzmaterial durch Bewegung nachgibt. 2 eingenetzte Paletten passen in der Regel nicht nebeneinander auf einen LKW. Zur Manipulation werden Paletten benötigt. Dazu wieder eine Maschine speziell für Paletten, sprich Staplergabel egal ob auf Frontlader oder Stapler.
b.) Woodbags sind für all jene besser geeignet die größere Mengen produzieren, also mal mehrere 100 RM pro Jahr und die auf die Verpackungszeit achten müssen. Die Ware kann bewegt werden, egal wie oft und es passen 2 Bags nebeneinander auf einen LKW. Zur Manipulation werden keine Paletten benötigt, nur zum aufsetzen während des trocknens. Daher auch keine Palettenhubgabel, kann sein, muss nicht. Auch normaler Frontlader, Flaschenzug ectr. geht.

lg gummiprinz



moin,
also die Begruendung warum die Bags besser sein sollen find ich nicht so berauschend, sry.... ich verarbeite mehrer 100 RM/ Jahr, und ich verpacke auch in Netzen....man kann die auch locker transportieren, ich bringe die Dinger so zum Kunden, und das ueber bis zu 100KM!! Eine Palettengabel oder aehnliches bracuht man bei den Saecken acuh, denn wie soll man sonst die Schlaufen hochbekommen...ausser mit so einem Gelaendehubwagen....kostet aber auch Geld :) 2 Paletten passen davon auch auf nen Wagen (nebeneinander) und bei mir sogar noch 3 hintereinander und nochmal insgesamt 8 auf den Anhaenger. Bei einer vernuenftigen Verpackungsstrasse dauert das Verpacken nicht wirklich lange.
Ich denke eher das die Saecke fuer Leute sind die nur wenig im jahr verarbeiten, denn hier will die NIEMAND kaufen, was sollen die Leute mit den Saecken? Habs probiert, und bei mir läufts garnicht. Wenn ich die dann mit dem Kran ausleere, halten die das Maximal 3 mal aus...dann sind die hin, und wenn ich das mache wenn das Holz "frisch" ist, dann halten die teilweise nur 1 mal....dann haben die Risse, da wo der Sack draufgefallen ist, und dann schleift beim Kippen. Richtig gut sind die Saecke wenn man das per Hand auspackt, da halten die ewig...maschinell verarbeitet sind die in meinen Augen nicht wirklich bracuhbar :)
Das ist MEINE Meinung, und ich will dich auch nicht ankreiden Gummiprinz!!

Bin froh von dir ueberhaupt die Trocknungstechnik und Zeit gelernt zu haben :) Hab halt jetzt nur nen anderes System, weil mir die Saecke zu teuer sind :)

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 21:39

suedschwede hat geschrieben:ich finde, nachhaltige produkte sollten auch eine nachhaltige verpackung haben, so gesehen sind die wiederverwendbaren bags dem wickelnetz überlegen?!


Die Bags halten auch nur geschätzte 3-4 Durchgänge. Dann sind die auch Müll. 4x Wickelnetz gibt vermutlich nicht mehr Müll als 1x Bigbag. Das wird sich nicht viel nehmen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon suedschwede » Di Dez 04, 2012 22:22

wiso hat geschrieben:
suedschwede hat geschrieben:ich finde, nachhaltige produkte sollten auch eine nachhaltige verpackung haben, so gesehen sind die wiederverwendbaren bags dem wickelnetz überlegen?!


Die Bags halten auch nur geschätzte 3-4 Durchgänge. Dann sind die auch Müll. 4x Wickelnetz gibt vermutlich nicht mehr Müll als 1x Bigbag. Das wird sich nicht viel nehmen.


ok, dann ist es egal!
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon dappschaaf » Di Dez 04, 2012 23:18

Hallo,

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... m=1&itbs=1

Dieses System sagt mir am meisten zu.
Die Palette wird halt der Schwachpunkt sein...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Dez 06, 2012 9:19

an alle@
Ein Punkt wird natürlich immer vergessen, das ist der Faktor Zeit. Er ist der größte Vorteil des Bags. Es ist der ausschlaggebende Punkt für mich gewesen nicht zu wickeln, sondern in Bags abzufüllen. Das wickeln dauert ordentlich lange.
Mich würde mal interessieren, ob es jemanden im Forum gibt der das einwickeln ehrlich in der Zeit messen kann. Wie lange dauert es z.B. beim packfix bis die Maschine ansetzt und die Maschine nach dem Wickelvorgang die Trommel nach oben abgezogen hat ? Kann das mal jemand mitstoppen ?
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 10:54

Servus gummiprinz,

Das Wickeln dauert länger, ohne Zweifel. Nur spart man sich nach meiner Meinung danach wieder Zeit (technische Hilfsmittel wie Frontlader oder Gabelstapler vorausgesetzt). Die Bags müssen immer eingefädelt werden. Allein bist da nur am rennen und klettern oder du brauchst einen zweiten Mann. Die Packfixe kannst einfach mit der Palettengabel aufnehmen, auch in der zweiten oder dritten Ebene ohne akrobatische Klettereinlagen.

Ich schätze, dass je nach logistischem Prozess sich jeweils das eine oder das andere Verfahren auch zeitlich als vorteilhaft herausstellt. Einen generellen Zeitvorteil der Bags bei allen möglichen Anwendungsfällen sehe ich jetzt so pauschal aber nicht.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Webbel1 » Do Dez 06, 2012 10:56

Hallo , ich hatte mal in einem anderen Beitrag folgende Rechnung gemacht :

Wir arbeiten mit einer art Packfix - tonne. Sie hat ca 1,8 m³ , ist also größer wie bei Posch.
Die kosten für das Wickelnetz belaufen sich auf ca 1€, Palette ca 2€ bei 3 Jahre Nutzungsdauer. Somit wären wir bei ca 1,67€ Für 1,8 srm, bei 1,5 srm sind das ca 1,40€ . BigBag kosten ca 14,40€ ,das wären ca 13€ mehr.
Dafür muß ich die Zeit fürs ein- und auspacken noch rechnen.
Wenn ich hier fürs einwickeln ca 10 min rechne, und fürs verladen nochmals 10 min, also gesammt 20 min, bei einem Stundenlohn von ca 25€ Brutto, wären das also ca 8,33€ . Somit wäre der BigBag etwas teurer.
Aber die Arbeitsweise von gummiprinz hat was, wir werden sie weiter beobachten.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Dez 06, 2012 13:35

wiso@
Da hat sich der gummiprinz aber einen "geilen", ( verzeiht den Ausdruck, ist aber GEIL ), Aufnehmer für den Stapler konstruiert, da kann ich die 4 Schlaufen auf einmal einhängen und muss Sie nicht auffädeln, einmal Stapler absteigen entfällt.
Die Laschen die herunter hängen, verhindern dass die Schlaufe von alleine rausrutscht.
Aushängen tut das Ding sowieso automatisch, Bag abstellen und zurücksetzen. Auch oben in der zweiten Reihe.
Der einzige Unterschied zum Packfix ist einmal absteigen beim einhängen des Bags.
Deswegen seit mal so nett und messt die zeit fürs einpacken mit dem packfix. Ich will eine Vergleichsrechnung anstellen, um wieviel Bags ich in einer 8 Stunden Schicht mehr produzieren kann.
lg
gummiprinz

Aufhängung Bag.JPG
Aufhängung Bag.JPG (338.52 KiB) 1549-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 13:44

@gummiprinz

Meine Schilderung und Erfahrung bezieht sich auf meine Erfahrungen mit meinem ähnlich "geilen" Aufnehmer, den ich schon seit Anfang 2009 verwende :wink:

Bild

Meinen wisofix muss ich aber hoffentlich nicht messen, oder? Der ist eh noch viel zu umständlich und zeitraubend. Die elektrische Version soll da besser werden :wink:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Dez 06, 2012 13:55

wiso@ Du warst sicher der Typ den wir 2009 mit der Kamera in unsere Halle gejagt haben, ein Industriespion :lol:
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 14:01

8) 8) 8)

Aber ich war doch noch nie in Wien

8) 8) 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Do Dez 06, 2012 17:01

ich kann beim naechsten mal mal die Zeit stoppen :) denke das es sich um nicht mal 5 Minuten handeln wird....ich lass das Ding 8-9 mal drehen, dann bin ich fertig.
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki