Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Packfix stapeln bzw. Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon tingtangl Sepp » Mo Dez 10, 2012 21:12

Hallo an alle,
Also wir haben den Posch Packfix und sind so an sich zufrieden. Ich mach bei unserer Produktion das nächstemal ein Viedo dann sieht auch Gummiprinz mal die Zeiten. Wir haben pro Trommel zwischen 10 und 15 min je nach Qualität des Holzes. Wir haben einen am RCA400 und einen am verpacken. Je nachdem wie das Holz ist wickelt der Fahrer nur ein oder fährt sie gleich aufs Lager.
Stapeln tun wir die Ballen nicht da wir ein geneigtes Gelände haben. Was habt ihr unter den Paletten? Wir haben das Problem das Gras unten in die Paletten wächst und die unteren Scheiter eher etwas feuchter und nicht so schön wie das obere Holz sind. Wäre auch vom Gummiprinz interessant zu wissen :-)
Auch von mir noch ein Welcome back Gummiprinz

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Mo Dez 10, 2012 21:48

tingtangl Sepp hat geschrieben:Hallo an alle,
Also wir haben den Posch Packfix und sind so an sich zufrieden. Ich mach bei unserer Produktion das nächstemal ein Viedo dann sieht auch Gummiprinz mal die Zeiten. Wir haben pro Trommel zwischen 10 und 15 min je nach Qualität des Holzes. Wir haben einen am RCA400 und einen am verpacken. Je nachdem wie das Holz ist wickelt der Fahrer nur ein oder fährt sie gleich aufs Lager.
Stapeln tun wir die Ballen nicht da wir ein geneigtes Gelände haben. Was habt ihr unter den Paletten? Wir haben das Problem das Gras unten in die Paletten wächst und die unteren Scheiter eher etwas feuchter und nicht so schön wie das obere Holz sind. Wäre auch vom Gummiprinz interessant zu wissen :-)
Auch von mir noch ein Welcome back Gummiprinz

Gruß Sepp


wir haben da Round Up drunter :) oder geschottert oder irgendwelche schrottpaletten damit du ueber ca 30cm OKFF kommst.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon tingtangl Sepp » Di Dez 11, 2012 10:05

Also ich bin jetzt von keiner deiner Lösungen begeistert!
Rount up ist ja nicht unbedingt das grüne :D
Schotter hört sich gut an kostet aber je nach Größe vom Lager gleich auch ein Haufen €€€€
Das mit den Paletten finde ich eher sehr aufwendig! Sonst noch ein paar Tipps/Ideen/Erfahrungen??

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 11, 2012 15:05

hallo sepp,
die paletten sind nicht aufwendig, musst dir aber einwegpaletten besorgen.
Die kriegst du von den baumärkten oft um 200 bis 300 stück für € 50.-. ( große Firmen, Speditionen, Hafen )
Wir haben Strohabfälle oder alte Maisstauden, da hast dann unter den Paletten nicht viel Gras.
Zwischen den zeilen musste ich 2 mal mähen, da kam Gras durch.
lg gummiprinz
PS; Vergiss mir nicht das Video zu drehen vom Packfix, damit ich die Zeit messen kann vom einnetzen !!!!
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Di Dez 11, 2012 17:21

tingtangl Sepp hat geschrieben:Also ich bin jetzt von keiner deiner Lösungen begeistert!
Rount up ist ja nicht unbedingt das grüne :D
Schotter hört sich gut an kostet aber je nach Größe vom Lager gleich auch ein Haufen €€€€
Das mit den Paletten finde ich eher sehr aufwendig! Sonst noch ein paar Tipps/Ideen/Erfahrungen??

Gruß Sepp



ich bekomm das hier geschottert fuer 5 €/qm, incl. aushub, aushub abfahren, fuellsand einbringen udn verdichten, schotter einbringen graden und verdichten....also ich denk mal das rentiert sich ratz fatz :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Flowtech78 » Do Dez 13, 2012 17:30

Was habt ihr unter den Paletten? Wir haben das Problem das Gras unten in die Paletten wächst und die unteren Scheiter eher etwas feuchter und nicht so schön wie das obere Holz sind. Wäre auch vom Gummiprinz interessant zu wissen :-)


Hallo Tingtangl Sepp

Lagere meine Pack Fix zwar nur indoor auf betoniertem und gekiestem Boden. Aber ev. wäre Rübenvlies eine einfache Lösung. Kannst Du in Breiten Bahnen kaufen und mit der Scheere auf die gewünschte Breite zurechtschneiden. Ist günstig, sofort wieder abgezogen ohne Bagger. Habs zwar selber nicht probiert aber Gras sollte darunter wegen fehlendem Licht nicht hochkommen.

@ Gummiprinz Schön bist du wieder im Forum owohl ich Deine Ansicht zu Big Bag und Pack Fix nicht teile gefällt mir die Diskussion. Paletten kriege ich bei einem Industriebetrieb in der Region umsonst. Muss einfach diejenigen da lassen mit den breiten Abständen zwischen den Holzlatten. Für den Verkauf habe ich ein Depot von umgerechnet 4 Euro drauf welches ich den Kunden gutschreibe wenn sie das Palett zurückgeben (also wiederbestellen :o). Werde demnächst mal das bisschen Abfallnetz auf die Waage legen, aber so nach Gefühl ist dies bestimmt mindestens 5 mal weniger Material als ein Big Bag. Wie mir aus früheren Diskussionen ist, nimmst Du die Bags kostenlos zurück und Kunden müssen sich nächstes mal einen neuen Bag kaufen? Würden meine Kunden wohl schlecht akzeptieren da manche ja schon an den 4 Euro für die Palette rummjammern obwohl sie das Geld ja wieder zurück kriegen.
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 14, 2012 18:22

flowtech78@ Das stimmt nicht. Kunden kaufen bei mir Holzz und neine Bags ( bis auf die Bag- Kunden, dass sind aber Holzer ) ! Es gibt allerdings Kunden von mir die auch einen Einsatz für den Bag verlangen.
Wir selbst haben einen Preis für das Holz, da wird aber keine Verpackung extra tituliert. Ich rechne einfach in meinen Preis die verpackung mit ein, genau so wie für alle anderen Aufwendungen. Wer das extra macht, der produziert Kopfweh beim Kunden :D , wenn es sich nicht um Einsatz handelt ( Du nennst das depot )
Sieh dir mal meinen Beitrag an mit der "excel Liste fürs Brennholz berechnen" ! Stell Dir mal vor, Du würdest alle Zeilen aus dieser Liste extra anführen ? Oder warum nur eine davon, die Verpackung ? Dass macht unnötig Stress beim Kunden.
Daher habe ich auch nur ca. 20 bis 30 Bags Rücklauf im Jahr von 3000 !!!!! aus den Dingern werden eh T-Shirt und neue Trinkflaschen. PP ist wertvoll und wird aussortiert. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon tingtangl Sepp » So Dez 16, 2012 13:40

@ gummiprinz
Was hast du unter deinen Bägs/Paletten?
Mähst du das Gras um deine Bägs unterm Jahr auch?

@ Flowtech
das mit dem Rübenvlies finde ich eine gute idee das problem ist nur das du ja mit em Radlader drüberfährst und das es dann eine ziemliche sauerei gibt wenn man es in den Matsch einfährt.

gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » So Dez 16, 2012 13:44

tingtangl Sepp hat geschrieben:@ Flowtech
das mit dem Rübenvlies finde ich eine gute idee das problem ist nur das du ja mit em Radlader drüberfährst und das es dann eine ziemliche sauerei gibt wenn man es in den Matsch einfährt.


Sowas hab ich auch überlegt. Das musst halt so auslegen, dass du es umschlagen kannst, bevor du die Fläche befährst. Also bei der Entnahme immer reihenweise umlegen.

Anderes Problem sehe ich in dem nackten Boden bei der Entnahme. Ohne Bewuchs fängt der bei der geringsten Feuchtigkeit zu sauen an...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon tingtangl Sepp » So Dez 16, 2012 13:48

Wie machst du es?
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » So Dez 16, 2012 13:52

Das weiss ich auch noch nicht. Momentan hab ich nicht viel rumstehen. Da reicht die geschotterte Fläche noch, aber bis zum Frühjahr muss ich ne Lösung haben. Ansonsten muss ich doch in den sauren Apfel beissen und schottern...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » So Dez 23, 2012 15:55

Moin,
so ich habe das nu mal gestoppt. ich brauche wenn die Trommel voll ist zum Hochziehen ca. 45 Sek. dann 10 Sek abschneiden, dann wieder ca. 35 Sek. fuers runterlassen und fixieren.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Sebbi430 » Di Jan 15, 2013 14:06

Was den Transport und auch die Lagerung angeht wie ich finde sind Schrumpfhauben das beste was es gibt.
http://www.rebel.de/pe-schrumpfhauben.html sowas in der Art
Was haltet Ihr davon ?
Sebbi430
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 15, 2013 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Vollholz » Di Jan 15, 2013 15:07

Sebbi430 hat geschrieben:Was den Transport und auch die Lagerung angeht wie ich finde sind Schrumpfhauben das beste was es gibt.
http://www.rebel.de/pe-schrumpfhauben.html sowas in der Art
Was haltet Ihr davon ?

Extra für den Transport so eine Haube übers Holz ist evt. ein wenig übertrieben und bekommst von keinem extra bezahlt.
Wenn die Schrumpfhauben komplett Wasserundurchlässig sind und davon gehe ich aus, taugen die Teile null für Holz zu verpacken.
Über Steinpaletten super.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Ukrainer » Di Okt 01, 2013 12:23

Hallo Leuts,

ich hab mal eine Frage, welches Netz verwendet Ihr für den Packfix oder WISO Fix und woher kann man diese beziehen.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. / Ukrainer

Kontakt gern per Email oder Skype

itacgroup@live.de
engel007_ua
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki