Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Packfix stapeln bzw. Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Hermerad » Sa Nov 10, 2012 19:02

Ich bezahle beim Raiffeisenhändler im Ort für Netze 60cm*1800m 47 € netto pro Rolle

Gruß
Hermerad
 
Beiträge: 44
Registriert: So Dez 11, 2011 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Sa Nov 10, 2012 19:28

Ich hab das heute mal getestet und mit der Wippsäge die verschmolzenen Enden der Rollen zwei bis drei Zentimeter nachgeschnitten. Das klappt echt einwandfrei :D

Ich hab für die Rolle mit 1,23x3000m 113€ netto incl. Lieferung bezahlt. Das ergibt dann entsprechend 6000m Nutzlänge.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon henrymaske » Sa Nov 10, 2012 20:01

deukalion hat geschrieben:
henrymaske hat geschrieben:
Flowtech78 hat geschrieben:Wollen die Kunden das Holz lose so stelle ich die Palette auf die Hebebühne schneide sie auf und kippe dann mit der Hebebühne das Holz aus.


Wie geht das denn :shock:



Mit nem Messer....aber du verkaufst doch eh gestapeltes Holz als SRM, solltest dir darueber also keine gedanken machen :)



mach ich mir aber :wink: wer sagt denn das ich nur gestapelt verkaufe :shock:

Aber flowtech hat geschrieben:

kippe dann mit der Hebebühne das Holz aus.


wie das geht wüsste ich gerne
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 10, 2012 21:30

Ja so wie er es schreibt.
Ist doch logisch! :klug:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Flowtech78 » So Nov 11, 2012 20:28

Einfach Palette bis an den hinteren Rand der Hebebühne stellen und diese aufschneiden damit das Netz nicht unter dem Holzhaufen liegt. Die oberen Scheiter von Hand abschieben und dann die Hebebühne schrägstellen (braucht man um sie an die unterschiedlichen Bodenneigungen anzupassen). Kippen von Hand ev. noch etwas nachhelfen.

Danke Gummiprinz für den Tipp kenne die Teile aber hab leider so schon überladen. :regen:
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon monimog » Sa Nov 17, 2012 20:23

Hallo
Ich möchte Mir auch ein Packfix bauen Ich lasse mein Holz in einer Kammer trocknen nicht ausreicht Lager platz bis jetzt habe Ich es mit Gitterboxen gemacht.Jetzt meine Frage hat jemand schon Packfix pakete getrocknet? Sind die dann noch stabil genug um Sie sicher transportieren zukönnen!!!!!



MFG
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon deukalion » Sa Nov 17, 2012 22:43

monimog hat geschrieben:Hallo
Ich möchte Mir auch ein Packfix bauen Ich lasse mein Holz in einer Kammer trocknen nicht ausreicht Lager platz bis jetzt habe Ich es mit Gitterboxen gemacht.Jetzt meine Frage hat jemand schon Packfix pakete getrocknet? Sind die dann noch stabil genug um Sie sicher transportieren zukönnen!!!!!



MFG
Ramon



ja:)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 9:45

Ich hab meine Packfixe jetzt mal so aufgesetzt. Abstand zum Nachbar-Haufen ca. 1m

Bild

Bild

Und so ging mein erster Versuch der Trocknung in Bigbags aus. Ich hab selbst zwei Fehler gemacht, in dem ich 1. nicht von oben abdeckt hab und 2. die Bags auf Palette in die Wiese gesetzt hab. Aber dass die [zensiert by wiso] Bigbags nach einem Jahr UV-Licht so zerfallen, hätt ich echt nicht gedacht. Ich hab für mich nen Haken hinter das Thema Bigbags gemacht.

Bild

Gruß, wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon Pickup » Di Dez 04, 2012 10:17

Hallo Wiso,
wenn ich richtig vermute sind das die Bags von Ixkes (sehen so aus)! Die gleiche Erfahrung hab ich mit diesen auch gemacht. Von 20 Bags sind nach 2x befüllen nur noch die Hälfte übrig und die sind nur noch mit Samthandschuhen anzufassen! Ich habe 2009 mal 3 Bags vom Unterreiner zum probieren geschenkt bekommen, diese sind mittlerweile das 4te mal befüllt worden und schauen noch aus wie neu. Bei den Holzbags ist die Qualität entscheidend!

Übrigens, wie weit bist Du mit dem Spalter? :prost:

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 10:28

Servus Pickup,

Pickup hat geschrieben:wenn ich richtig vermute sind das die Bags von Ixkes (sehen so aus)! Die gleiche Erfahrung hab ich mit diesen auch gemacht.


Ixkes, richtig. Aber wie schon gesagt, das Thema ist für mich durch. Das Wickeln gefällt mir besser.

Pickup hat geschrieben:Übrigens, wie weit bist Du mit dem Spalter? :prost:


Der wartet drauf, dass ich mal wieder Zeit finde :oops: Die Tage hab ich erstmal nen Dreipunkt an den "neuen" Triplex-Mast gebaut.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 04, 2012 13:15

wiso@
Das kommt natürlich auf die Qualität an. Meine stehen 2 Jahre herum und da zereißt nix. Das alte
Sprichtwort lautet; "Was nix kost, des is nix wert" Ausnahmen, bestätigen immer die Regel.
Wenn die Bags nach einem Jahr so aussehen, haben Sie nämlich keine schlechte UV Stabilität, sondern die hatten nie eine. :lol: Sprich, da war nie ein UV Schutzmittel drinnen !!!! Das kostet nämlich ein Schweinegeld und macht bei unseren Bags um die € 2,5.- vom Bag aus. Ich verlasse mich auch nie auf dei Fabrik und ziehe immer wieder Proben. Diese werden 3 Monate zu je 9 h bei
einer Textilschule KOSTENPFLICHTIG mit der 9 fachen Sonnen- UV Strahlung belegt. Danach haben wir das Ergebnis wie der Bag nach 27 Monaten aussieht.
Nur weil ein Indisches Auto keine 200 kmh läuft und nach ein par zehntausend Kilometern auseinanderfällt, sind alle anderen Autos auch schlecht :P
Wir haben den Bag perfektioniert und er funktioniert. Siehe viele Einträge der anderen user.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 13:25

Servus Prinz,

Das sollte auch keine Kritik an deinen Bags sein. Dass die qualitativ viel hochwertiger sind, steht ausser Frage. Hab mir die auch schon real anschauen können.

Ich habe für mich persönlich jetzt auf die Wickelei umgestellt, da ich in der glücklichen Lage bin, mir ein entsprechendes Gerät relativ kostengünstig selbst bauen zu können und somit nicht die horrenden Anschaffungskosten habe. Die laufenden Kosten beim wickeln sind sicher geringer als mit Bags und das UV-Thema ist auch nicht so brisant, da die Netze das eine Jahr UV-Garantie haben und danach eh in die Tonne gehen.

Hätte das mit dem Eigenbau des Wickelgerätes nicht hingehauen, wär ich aber vermutlich auch auf dich zugegangen :wink:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon tuono9 » Di Dez 04, 2012 13:33

@wiso,

kannst Du bitte ein par Bilder von deinem Wickelgerät einstellen ? Ich spiele auch mit dem Gedanken auf Netze umzustellen.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 13:40

tuono9 hat geschrieben:kannst Du bitte ein par Bilder von deinem Wickelgerät einstellen ? Ich spiele auch mit dem Gedanken auf Netze umzustellen.


post910369.html#p910369

post920934.html#p920934
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix stapeln bzw. Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 04, 2012 14:25

wiso@
Habe es nicht als Kritik verstanden, sind ja nicht meine Bags :lol:
Wolte aber nur aufgrund der Korrespondenz zwischen Dir und anderen aufzeigen, dass es nicht an den Bags liegt aus der Tatsache dass es Bags sind, sondern nur aufgrund der Qualität. Wäre das Netz ohne UV Schutz, würde es auch zerreißen.
Das wollte ich für alle die sich mit dem einpacken beschäftigen und noch keines der beiden Produkte ausprobiert haben, aufzeigen :wink:
Grundsätzlich würde ich persönlich die Meinung vertreten;
a.) Netzverpackung ist für alle jene besser geeignet die kleinere Mengen produzieren bis ca. 50 RM pro Jahr und denen es egal ist wie lange das einnetzen dauert. Weiters sollte man die eingenetzte Ware nicht mehr bewegen / transportieren für längere Strecken, da das Netzmaterial durch Bewegung nachgibt. 2 eingenetzte Paletten passen in der Regel nicht nebeneinander auf einen LKW. Zur Manipulation werden Paletten benötigt. Dazu wieder eine Maschine speziell für Paletten, sprich Staplergabel egal ob auf Frontlader oder Stapler.
b.) Woodbags sind für all jene besser geeignet die größere Mengen produzieren, also mal mehrere 100 RM pro Jahr und die auf die Verpackungszeit achten müssen. Die Ware kann bewegt werden, egal wie oft und es passen 2 Bags nebeneinander auf einen LKW. Zur Manipulation werden keine Paletten benötigt, nur zum aufsetzen während des trocknens. Daher auch keine Palettenhubgabel, kann sein, muss nicht. Auch normaler Frontlader, Flaschenzug ectr. geht.

lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki