Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:44

Pellets selber machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 27, 2022 22:12

Kormoran2 hat geschrieben:Das mag ja durchaus sein. Aber wenn ich mir deine ungenormten Pellets kaufe und ich anschließend Probleme habe, dann bin ich der Gelackmeierte. Bestraft wird niemand, auch du nicht. Denn du hast ja keine Norm draufgeschrieben.
Ich kann mir auch auf dem Flohmarkt bei einem arabischen Händler "bestes Wildfleisch" kaufen. Aber wenn ich daran krepiere bin ich selbst schuld.
Also: Normen dienen einer gewissen Sicherheit beim Kauf und sind an sich nichts Schlechtes. Wir Waldbauern produzieren auch nach PEFC-Normen. Es ärgert uns manchmal, aber es macht schon etwas Sinn. Du kannst an jeder Tankstelle tanken und auf Qualität setzen, denn der Sprit ist in seiner Qualität genormt. Wäre ja wohl Chaos, wenn das nicht wäre.

Dann findest Du bestimmt auch Normen für Dachlatten, Brennholz und Frauenhüte gut?

Ich finde Normen in gewissen Bereichen nicht verkehrt.
In vielen Bereichen sind sie jedoch Schwachsinn meiner Meinung nach.
Zuletzt geändert von Kleinbauer2.0 am Di Sep 27, 2022 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Lotz24 » Di Sep 27, 2022 22:14

Es müssen ja nicht unbedingt Pellets sein, Briketts sind ja fast interessanter, da sie in jedem Ofen verheizt werden können. Da wirds wahrscheinlich auch wieder eine Norm geben, aber die Briketts würden ja nur zur Eigennutzung oder im Bekanntenkreis verwendet werden. Bis jetzt dienen sie als Einstreu in der Rindernachzucht, die energetische Verwendung wäre halt interessanter.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 183
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 27, 2022 22:52

Ich finde Normen in gewissen Bereichen nicht verkehrt.
In vielen Bereichen sind sie jedoch Schwachsinn meiner Meinung nach.

Übereinstimmung. Aber bei Brennstoffen finde ich Normen geradezu zwingend. Denke mal an das genormte Benzin bei jeder Tankstelle. Du kannst dich drauf verlassen, dass dein Motor deswegen nicht streikt. Im fernen Ausland ist das nicht unbedingt garantiert.
Aber andererseits wird es auch mit der Normierung manchmal übertrieben. Z.B. die PEFC-Normierung. Ok, das Verwenden von Sonderkraftstoff in der Säge kommt der Gesundheit zugute. Aber sonst --- erscheint mir vieles lediglich als Mittel zur Knechtung der Waldbauern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 28, 2022 1:56

Kormoran2 hat geschrieben:
Ich finde Normen in gewissen Bereichen nicht verkehrt.
In vielen Bereichen sind sie jedoch Schwachsinn meiner Meinung nach.

Übereinstimmung. Aber bei Brennstoffen finde ich Normen geradezu zwingend. Denke mal an das genormte Benzin bei jeder Tankstelle. Du kannst dich drauf verlassen, dass dein Motor deswegen nicht streikt. Im fernen Ausland ist das nicht unbedingt garantiert.
Aber andererseits wird es auch mit der Normierung manchmal übertrieben. Z.B. die PEFC-Normierung. Ok, das Verwenden von Sonderkraftstoff in der Säge kommt der Gesundheit zugute. Aber sonst --- erscheint mir vieles lediglich als Mittel zur Knechtung der Waldbauern.


Du sehnst also förmlich den Tag herbei, wo Dir ein Brennholzkunde erklärt, dass das Holzscheit nicht der Norm entspricht?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 28, 2022 7:23

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Und ich kenne keine gesetzliche Grundlage, die die Einhaltung einer Norm für die Pelletherstellung vorschreibt. Du schon?
Ich verkaufe dann natürlich ungenormte Pellets.

Aber ich kenne eine, nennt sich Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 28, 2022 8:36

yogibaer hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Und ich kenne keine gesetzliche Grundlage, die die Einhaltung einer Norm für die Pelletherstellung vorschreibt. Du schon?
Ich verkaufe dann natürlich ungenormte Pellets.

Aber ich kenne eine, nennt sich Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG).
Gruß Yogi


Also Du willst hier ernsthaft behaupten, das Produkthaftungsgesetz ist ein Gesetz, das die Einhaltung der "Pelletnorm" bei der Pelletherstellung vorschreibt?

*nachdenk*


Bitte nimm diesen Quatsch aus diesem fachlich doch sehr guten Forum.

Wenn ich ungenormte Pellets verkaufe, und diese Eigenschaft meines Produktes auch nicht vortäusche, dann wirst Du keinen Richter in Deutschland finden, der mich für Schäden an einer Pelletheizung haftbar macht.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Noudels » Mi Sep 28, 2022 8:59

Ich hab die gleiche Frage schon vor Monaten gestellt.

Die Anlagen für unter 20.000€ sind eher gedacht für Futtermittel Pellets - sprich am Tag so 1-2 10l Eimer ...

Um Heizpelltes her zu stellen braucht es homogenes Ausgangsmaterial - bei hackgut wie bei mir würde das bedeuten hammermühle und siebline dahinter mit rückfuhr der groben Anteile in die Mühle

Dann ist die Zugabe von Feuchtigkeit bzw Stärke wichtig damit am Ende ein brauchbares Produkt raus kommt.


obwohl ich in der Verwandtschaft 3 abnehmer für Heizpelltes hätte ist das leider nicht sinnvoll.

Ich vermarkte die Sägespähne an Pferdehalter - hier vor allem Tiere mit Stauballergie - sowie an einen Kleintiershop der die Spähne für seine Käfige nimmt bzw als "Kübelschöpfware" verkauft.
Bezahlt wird durch letzteren in Futter Leckerlie bzw Hunde und Vogel bedarf
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 28, 2022 9:06

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Bitte nimm diesen Quatsch aus diesem fachlich doch sehr guten Forum.

Das werde ich nicht, weil die Einhaltung der Norm Gesundheit und Leben sowie Sachwerte der Käufer schützt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 28, 2022 9:22

yogibaer hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Bitte nimm diesen Quatsch aus diesem fachlich doch sehr guten Forum.

Das werde ich nicht, weil die Einhaltung der Norm Gesundheit und Leben sowie Sachwerte der Käufer schützt.
Gruß Yogi


Das ist ja richtig. Aber Du behauptest ja, dass die Norm zwingend einzuhalten ist. Und das ist eben falsch. Punkt.

Als Ingenieur habe ich beruflich schon sehr viel mit Normen zu tun. Und eine Norm kann mal Vermutunswirkung entfalten. Mehr aber auch nicht.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon egnaz » Mi Sep 28, 2022 9:45

Hier in der Nähe gibt es auch eine Firma, die sich mit kleinen Pelletpressen beschäftigt.
http://www.ecoworxx.de/pm22.html
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 28, 2022 10:43

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Das ist ja richtig. Aber Du behauptest ja, dass die Norm zwingend einzuhalten ist. Und das ist eben falsch. Punkt

Ich habe das so nicht geschrieben, sollte es aber zu einer Produkthaftungsklage kommen hat derjenige, der normgerechte Erzeugnisse in den Verkehr bringt auf jeden Fall die besseren Karten. Worauf würde sich wohl ein Richter zur Beurteilung der Klage stützen? Er wird auf anerkannte technische Regeln zurückgreifen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 28, 2022 12:15

yogibaer hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Das ist ja richtig. Aber Du behauptest ja, dass die Norm zwingend einzuhalten ist. Und das ist eben falsch. Punkt

Ich habe das so nicht geschrieben, sollte es aber zu einer Produkthaftungsklage kommen hat derjenige, der normgerechte Erzeugnisse in den Verkehr bringt auf jeden Fall die besseren Karten. Worauf würde sich wohl ein Richter zur Beurteilung der Klage stützen? Er wird auf anerkannte technische Regeln zurückgreifen.
Gruß Yogi


Nö. Er wird auf die vertragliche Vereinbarung zurückkommen. Und wenn ich nicht genormte unzeritfizierte Feld-Wald-und Wiesenpellets verkauft habe, und der Käufer damit Unfug macht, dann wird mich kein Richter dafür verknacken. Hoffentlich.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Westerwälder » Mi Sep 28, 2022 12:39

Es macht keinen Sinn mit Herrn Kleinbauer hier im Forum zu diskutieren, er ist bei mir in der Schublade „hat immer Recht und von Nichts ne Ahnung“. Bilder von seiner Bandsäge mit den nassen Sägespänen bekommen wir auch nicht zu sehn, er freut sich einfach mit uns sinnlose „ich weis auch was“ Diskussionen zu führen. Ein gutes Forum muss solche Typen verkraften, aber es ist anstrengend.

Ich wünsche allen noch einen angenehmen Tag

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 28, 2022 13:05

Westerwälder hat geschrieben: Bilder von seiner Bandsäge mit den nassen Sägespänen bekommen wir auch nicht zu sehn

Welches Problem hast Du denn mit den nassen Sägespänen? Wenn das Holz frisch ist, und zudem das Sägeblatt mit Wasser benetzt wird, wie sollen dann trockene Sägespäne raus kommen?
Und wie willst Du auf einem Bild erkennen, ob Sägespäne naß oder trocken sind?
Und warum willst Du das auf einem Bild sehen?

Fragen über Fragen...
Aber ich bin ja nur ein kleiner, dummer Kleinbauer.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Noudels » Mi Sep 28, 2022 15:14

ach Kinder

Der Richter macht nur eines - einen Sachverständigen bestellen und ein Gutachten in Auftrag geben.

Dann gilt es heraus zu finden ob es einer Norm entsprechen hätte können/müssen.
Ob es einen nachvollziehbaren Grund gab warum das Produkt der Norm nicht entsprochen hat.
und dann gaaanz wichtig ob das nicht entsprechen der Norm für den Schaden ursächlich war.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Same 91, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki