Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:45

Pellets selber machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Aug 07, 2014 13:27

mobilsaegewerk hat geschrieben:
-Auf der anderen Seite (wo die Pellets raus kommen) hat er es auf einer Länge von 150mm eingeschnitten, die eine Rohrhälfte komplett entfernt und mit einem stabilen Schanier wieder an Ort und Stelle befestigt, um den Durchmesser zu verändern


um wieviele mm läst sich dabei der Durchmesser verändern?
wie verändert er den Durchmesser? durch Druckschrauben oder Hydraulisch?
Den Verändert er über je eine Schraube rechts und links vom Rohr. Wie weit sich der Durchmesser verändern lässt, steht dort nicht. Ich denke jedoch, das wird deutlich <5mm sein. Eher im Bereich 0,5-2mm.

-Innendurchmesser: 64mm, -Alukolben, 250mm lang, Verfahrweg 220mm


hat der Kolben auch 64mm durchmesser oder ist er deutlich kleiner (ca 60mm) hab mal ne anlage gesehen die mit 40mm kolben in ein 50mm rohr gepresst hat, ging aber nicht perfekt.

Auch da bekommt man keine genaue Information. Im Text steht "Den Kolben fertigte ich auf der Drehbank aus einer 63er Aluwelle." Aber viel kleiner als der Rohr-ID würde wenig Sinn machen, da sich sonst dort die Späne verklemmen. Ich werde für mein Rohr mit 50mm ID einen Kolben mit 49,5mm drehen. Dann kann man immer noch den ein oder anderen Zehntel abdrehen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Aug 12, 2014 20:12

danke!!!!
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon mobilsaegewerk » Mi Sep 10, 2014 20:19

So die ersten Brikets sind gepresst,

also jeder der 50mm und mehr Durchmesser pressen will solle es tun, es geht!!!!!
Entscheident ist nur genug Druck.
Ich presse in ein Rohr ca 52mm ID mit einer ca 49mm AD Kolbestange, wie man sieht kommt es nicht auf Feinmechanicker Passungen an.
Am Ende des Pressrohrs habe ich dieses zur oberen hälfte abgeschnitten und als Verengung wieder zusammen gesetzt um bei Bedarf den Druck zu erhöhen. Nur die Schnittsärke des Winkelschleifers reicht schon aus.
Zusammengesetzt mit einer Schelle welche mit Schrauben zusammen gezogen wird oder auch nicht, je nach Bedarf.
Unterschiedliche Späneformen, feuchten und Holzarten ergeben ganz unterschiedliche Pressergebnisse.
Ach ja, Temperatur um dem Pressrohr ist ganz wichtig, bisher nur mit dem Brenner probiert, wer kann Tips zu einer kostengünstigen Heizug geben?
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon IHC744 » Do Sep 11, 2014 6:03

mobilsaegewerk hat geschrieben:So die ersten Brikets sind gepresst,

also jeder der 50mm und mehr Durchmesser pressen will solle es tun, es geht!!!!!
Entscheident ist nur genug Druck.
Ich presse in ein Rohr ca 52mm ID mit einer ca 49mm AD Kolbestange, wie man sieht kommt es nicht auf Feinmechanicker Passungen an.
Am Ende des Pressrohrs habe ich dieses zur oberen hälfte abgeschnitten und als Verengung wieder zusammen gesetzt um bei Bedarf den Druck zu erhöhen. Nur die Schnittsärke des Winkelschleifers reicht schon aus.
Zusammengesetzt mit einer Schelle welche mit Schrauben zusammen gezogen wird oder auch nicht, je nach Bedarf.
Unterschiedliche Späneformen, feuchten und Holzarten ergeben ganz unterschiedliche Pressergebnisse.
Ach ja, Temperatur um dem Pressrohr ist ganz wichtig, bisher nur mit dem Brenner probiert, wer kann Tips zu einer kostengünstigen Heizug geben?



Möchten die beiden Bastler vielleicht auch mal Bilder zu ihren gebastelten Pressen und den Pellets einstellen? Wäre sicherlich interessant zu sehen...

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon mobilsaegewerk » So Sep 21, 2014 13:25

nehmts mir nicht übel wenn ich von dem provisorisch zusammengeferkelten Haufen Altmetalls noch kein Bild online stellen will :mrgreen:
Zuletzt geändert von mobilsaegewerk am So Sep 28, 2014 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Flozi » So Sep 21, 2014 15:04

Hy
Nichts hält länger wie ein Provisorium :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Conny G. » So Feb 21, 2021 12:04

Halli hallo
Wie sieht’s aus bei eurer Pellets Produktion? Habe durch Zufall, völlig verzweifelt, dieses Forum gefunden! Musste lachen und weinen zugleich! Inzwischen haben wir sicher 6x die Matritze aufgebohrt, Sägmehl und Späne einzeln oder zusammen mit Feuchtigkeit von 10% - 23% alles durchprobiert!
Nach sicherlich 4 vollen Wochenenden haben wir nun eine Bauwanne Pellets produziert!

Wie macht ihr das mit der Trocknung bzw Befeuchting? Nehmt ihr Mehl oder Späne? Wieviel Feuchtigkeit habt ihr? Trocknet ihr selber? Welches Holz nehmt ihr?

Viele Fragen aber wir werden langsam wahnsinnig!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Conny G.
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 21, 2021 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon marder1 » Mo Feb 22, 2021 6:15

Zeig doch mal Bilder deiner Anlage.

Ich habe es mal probiert und das Ergebnis, bei mir funzte es nur mit richtig trockener Späne. Da das trocknen für mich die Sache unwirtschaftlich macht, ist es in Schrott geflogen.
Zuletzt geändert von marder1 am Mo Feb 22, 2021 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon agri10 » Mo Feb 22, 2021 6:21

Conny G. hat geschrieben:Halli hallo
Wie sieht’s aus bei eurer Pellets Produktion? Habe durch Zufall, völlig verzweifelt, dieses Forum gefunden! Musste lachen und weinen zugleich! Inzwischen haben wir sicher 6x die Matritze aufgebohrt, Sägmehl und Späne einzeln oder zusammen mit Feuchtigkeit von 10% - 23% alles durchprobiert!
Nach sicherlich 4 vollen Wochenenden haben wir nun eine Bauwanne Pellets produziert!

Wie macht ihr das mit der Trocknung bzw Befeuchting? Nehmt ihr Mehl oder Späne? Wieviel Feuchtigkeit habt ihr? Trocknet ihr selber? Welches Holz nehmt ihr?

Viele Fragen aber wir werden langsam wahnsinnig!
Vielen Dank für eure Hilfe!



lass es sein, das ist was für Profis !!!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Fendt312V » Mo Feb 22, 2021 12:41

Eventuell ist es eine dumme Frage: wieso braucht ihr Pellets?
In den 23 Jahren Hackschnitzel Heizung sehe ich dabei nur einen Schildbürgerstreich wenn das Wertvolle Holz so vergewaltigt wird. Wenn jemand zu mir sagt es sei doch wichtig dass es das gebe. Meine Antwort lautet : Ja es verdienen ein paar einzelne damit gut aber der Rohstofflieferant ist weiter der dumme. :regen:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon marder1 » Mo Feb 22, 2021 20:07

Fendt312V hat geschrieben:Eventuell ist es eine dumme Frage: wieso braucht ihr Pellets?
In den 23 Jahren Hackschnitzel Heizung sehe ich dabei nur einen Schildbürgerstreich wenn das Wertvolle Holz so vergewaltigt wird. Wenn jemand zu mir sagt es sei doch wichtig dass es das gebe. Meine Antwort lautet : Ja es verdienen ein paar einzelne damit gut aber der Rohstofflieferant ist weiter der dumme. :regen:


Man braucht nicht unbedingt, wer aber zum Beispiel nebenbei ne Blockbandsäge hat, hat auch Späne über. Hab im Jahr mehrere Kubikmeter und rein rechtlich darfst die nicht wieder in Wald kippen. Wenn es da was effektives zum Pressen gäbe wäre es super.

Und ja ich weiß es gibt Pressen zu kaufen, aber so dicke hat es nicht jeder.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 22, 2021 21:42

Mach doch Heizbriketts das geht wesentlich leichter.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8215
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 22, 2021 22:46

marder1 hat geschrieben:...

Man braucht nicht unbedingt, wer aber zum Beispiel nebenbei ne Blockbandsäge hat, hat auch Späne über. Hab im Jahr mehrere Kubikmeter und rein rechtlich darfst die nicht wieder in Wald kippen. Wenn es da was effektives zum Pressen gäbe wäre es super.

Und ja ich weiß es gibt Pressen zu kaufen, aber so dicke hat es nicht jeder.

Gibt es keine Bauern oder Pferdehalter im Umkreis?
Oder im Zweifel ist ein vor sich hin rottender Spänehaufen auf einem Privatgrundstück auch noch ein ganz spezielles Insekten- Biotop.
In unserer Jugend haben wir z.B. an so einem langfrisigen Rotteplatz ganz seltene Nashornkäfer gefunden.
Jetzt sind die weg, weil der Nachschub fehlt....

Heizbriketts macht unser letztes regionales Sägewerk auch im Sommer, wenn die Bauern keine Späne holen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon marder1 » Mi Feb 24, 2021 6:03

langholzbauer hat geschrieben:Gibt es keine Bauern oder Pferdehalter im Umkreis?


Hab einen Hühnerhalter der holt und der Rest geht auf den Misthaufen. Mein Rübenbauer stört es nicht, wenn die Späne mang dem Schweinemist ist.


Vielleicht ganz interessant, der ehemalige Kugelblitz hat nen neuen Ansatz, er Presst jetzt ohne Hydraulik mit ner Schnecke. Zu sehen bei YouTube, einfach mal Spänepresse, Extruder, Schnecker ........googeln.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 27, 2022 10:28

Passt hoffentlich gut in dieses Thema rein.
Der passionierte Blockbandsäger weiß ja, dass doch eine ganze Menge Sägespäne beim Sägen anfallen. Bisher habe ich die teils in den Hackschnitzeln "entsorgt". Gefällt mir aber vor allem bei nasser Ware auch nicht wirklich. Dann ging das Ganze zurück in den Wald.
Landauf landab hört man ja jetzt von den extrem teuren Holzpellets. Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, sich eine günstige China-Kracher-Pelletpresse zuzulegen und die anfallenden Sägespäne zu pelletieren und anschließend zu vermarkten? Aus meiner Sicht wäre das der nächste konsequente Schritt, um die Wertschöpfungstiefe von anfallendem Holz zu erhöhen...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki