mobilsaegewerk hat geschrieben:-Auf der anderen Seite (wo die Pellets raus kommen) hat er es auf einer Länge von 150mm eingeschnitten, die eine Rohrhälfte komplett entfernt und mit einem stabilen Schanier wieder an Ort und Stelle befestigt, um den Durchmesser zu verändern
um wieviele mm läst sich dabei der Durchmesser verändern?
wie verändert er den Durchmesser? durch Druckschrauben oder Hydraulisch?
Den Verändert er über je eine Schraube rechts und links vom Rohr. Wie weit sich der Durchmesser verändern lässt, steht dort nicht. Ich denke jedoch, das wird deutlich <5mm sein. Eher im Bereich 0,5-2mm.-Innendurchmesser: 64mm, -Alukolben, 250mm lang, Verfahrweg 220mm
hat der Kolben auch 64mm durchmesser oder ist er deutlich kleiner (ca 60mm) hab mal ne anlage gesehen die mit 40mm kolben in ein 50mm rohr gepresst hat, ging aber nicht perfekt.
Auch da bekommt man keine genaue Information. Im Text steht "Den Kolben fertigte ich auf der Drehbank aus einer 63er Aluwelle." Aber viel kleiner als der Rohr-ID würde wenig Sinn machen, da sich sonst dort die Späne verklemmen. Ich werde für mein Rohr mit 50mm ID einen Kolben mit 49,5mm drehen. Dann kann man immer noch den ein oder anderen Zehntel abdrehen.



