• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Apr 11, 2021 11:17

Pellets selber machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon eurotoolswu » So Okt 09, 2011 10:26

Dann schon besser so was
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
eurotoolswu
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mär 10, 2011 3:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon MB 1600 turbo » Di Okt 11, 2011 15:20

eurotoolswu hat geschrieben:Dann schon besser so was
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



und wie viel hat das Ganze gekostet
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon deukalion » Mi Okt 12, 2011 20:54

MB 1600 turbo hat geschrieben:Und wie währ mit dieser http://www.pellet-mill.de/shop/article_ ... 3DPP120%26


das ding sieht gut aus....nur steht da das man nur weichholz damit machen kann.....gehen auch hartholz spaene? weiss das vielleicht jemand? danke vorab :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon eurotoolswu » Do Okt 13, 2011 13:44

Vielleicht ist es dem Einen oder Anderen schon mal aufgefallen das es eigendlich keine reinen Buchen oder Eichen Pellets gibt sprich Hartholzpellets.Und wenn es einer behauptet zu haben dann hat er bestimmt irgendwas druntergemischt Rapskucken oder Rinde z.B.
Der Unterschied ist fast so wie wenn man Wasser im Gartenschlauch pumpt und dann versucht Zement zu pumpen.
Es geht aber die Ausbeute is mal 50 bis 70 % weniger als zum Weichholz. Wer sagt geht ganz einfach sag ich der lügt.
DAs A und O ist die Matrize , die aus einem sich selbst polierendem Stahl gemacht sein soll gut durchgehärtet und die Bohrungen gehohnt.
Sprich ein Chrome Nickel Stahl. C 45 geht auch ist billig hat aber einen entscheidenden Nachteil , wenn man den härtet , bis 45 HRC entsteht an der Oberfläche eine Aufkohlung sprich die Oberfläche wird pickelig,und speziel in den Bohrungen eine Pickelige oberfläche wirkt wie eine Bremse......resultat geht nicht oder nur schweer.Jetzt kommen die Spezialisten Vogelsand mit Rapskuchen Öl und Kleie vermischen und Löcher polieren...........hats schon mal jemand gemacht............ ich kann dazu nur sagen nach Stundenlanger Arbeit waren die Löcher immer noch so rau wie 80 er Schmirgelpapier Kollerräder abgeschliffen ............. mehr brauch ich net zu sagen.
Und Chrome Nickel Stahl hat noch einen entscheidenden Vorteil er läst sich auf 60 HRC härten und hat entscheidende längere Standzeiten.
Hier mal ein paar Bilder von Matrizen.
Bild
Oder auch als Herzausführung( da hat der Drahtschneider 160 stunden dran geschnitten)

Bild

Oder 4 Eckig geht auchBild
eurotoolswu
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mär 10, 2011 3:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon MB 1600 turbo » So Nov 20, 2011 21:56

Jetzt noch eine frage von mir und zwar kann man an stat einen Rohr auch einen aufbau dran machen das sie eckig raus kommen mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon amwald 51 » So Nov 20, 2011 23:28

servus mitanand
MB 1600 turbo hat geschrieben:Jetzt noch eine frage von mir und zwar kann man an stat einen Rohr auch einen aufbau dran machen das sie eckig raus kommen
mfg

.... dass sie rund hergestellt werden ist nicht aus jux und tollerei, sondern aus handfesten gründen !!! u.a. bestünde bei eckigen pellets höhere bröselanfälligkeit >>> brösel sind der grauß jeden pelletofens. :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon eurotoolswu » Mo Nov 21, 2011 6:41

MB 1600 turbo hat geschrieben:Jetzt noch eine frage von mir und zwar kann man an stat einen Rohr auch einen aufbau dran machen das sie eckig raus kommen mfg


Natürlich kanste da auch ein viereckiges rohr nehmen , oder jegliche ander form , mer kann auch sterne machen dann brennts im Kamin an Weihnachten weihnachtlich HA HA.Oder zu Ostern eine Eiform dan brennts osterlich...... ist aber nicht sinnvoll an Ostern ists schon warm.

Die runde Form hat einfach was mit dem Herstellungsprozess zu tun , drehen und bohren ist halt am einfachsten ist nach der Fertigung rund.
Viereckig, sternförmig , eiförmig, Herzförmig oder auch nikolausform ist halt ziemlich aufwendig so einen Presskanal herzustellen........aber machbar ist so ziemlich alles.
MFG
eurotoolswu
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mär 10, 2011 3:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon MB 1600 turbo » Mo Nov 21, 2011 17:32

ja und wie geht es dann das an satt runde eckige rauskommen mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon Robiwahn » Mo Nov 21, 2011 17:53

Na, "einfach" ein eckiges Rohr ansetzen :wink:

bzw. eine entsprechende Matritze verwenden. Etwas weiter oben hat "eurotools" doch ein Bild von einer Herzchen-Matritze verlinkt, stell dir das selbe halt in viereckig vor, wo die Späne durchgepresst werden und schon kullern viereckige Pellets aus der Maschine.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon der.dings » Mo Nov 21, 2011 18:27

Mhm,

http://www.pellet-mill.de/shop/category ... =cid%3D%26

Pelletpressen mit Chinesen-Verdampfer-Dieselmotor, die müßten doch sicher auch mit reinen Salatöl und mit Heizöl laufen?
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich

Auch ich habe schon Bäume umarmt, ihr wisst schon Baumansprache, Fällrichtung und so.....
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon MB 1600 turbo » Mo Nov 21, 2011 21:30

eurotoolswu @ Was kostet den die Anlage
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon eurotoolswu » Di Nov 22, 2011 7:47

der.dings hat geschrieben:Mhm,

http://www.pellet-mill.de/shop/category ... =cid%3D%26

Pelletpressen mit Chinesen-Verdampfer-Dieselmotor, die müßten doch sicher auch mit reinen Salatöl und mit Heizöl laufen?



JA die laufen eigendlich mit allem was brennt Salatöl Diesel Heizöl ich kenn auch Leute die fahren den mit halb Altöl und halb Diesel.

Sind sehr robust wenn man immer das Wasser konmtrolliert laufen die Jahre. Den Verdampfermotor den gibts auch als geschlossenes Kühlsystem die Anwendung ist besser man kann da am Kühlsystem abgreifen und einen Wärmetauscher betreiben zum Heizen Trocknen etc.

Nun zum NAchteil.
Wenn man so einen Dieselmotor gewerblich betreibt kann man irgendwan ärger mit den Behörden bekommen da er nur EURO 1 Abgasnorm hat .
und für stationäre Dieselmotoren ist glaub ich mitlerweile minimum Euro 3 oder 4 Gesetz
Aber das soll mal keinen stören..............
eurotoolswu
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mär 10, 2011 3:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon SouthZJ » So Jan 15, 2012 1:18

Hallo zusammen, ich weis dies ist ein altes team aber sehr interessant und hilfreich.

Ich habe eine frage, ich würde gerne 60mm pellets pressen, hab errechnet das ich dafür 30t brauche da die Fläche +/- 25cm2 ist und ich 1200kg per cm2 erreichen würde,
Nun meine frage, gibt es eine Möglichkeit die rohr läge zu berechnen, also wie lang muss das rohr sein?

Danke an alle und gruß aus Südafrika
SouthZJ
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 15, 2012 1:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon knebel99 » So Jan 15, 2012 10:17

Servus,

ich glaub mit nem Rohr wird das nichts mehr werden in der Größenordnung 60mm! Was du hier machen möchtest sind keine Pellets mehr sondern Briketts!

Dafür solltest du dir mal anschaun wie so Brikettiermaschinen arbeiten/funktionieren...

mfg h-j
knebel99
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi Feb 01, 2006 0:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets selber machen

Beitragvon rhimmel » Sa Feb 04, 2012 14:19

Hallo zusammen, hier ein Beitrag bezüglich Anerkennung.
Ich habe bisher in keinem Forum derart gute, fachlich fundierte und hilfreiche Beiträge gelesen, wie sie mike89 und eurotoolswu eingestellt haben.
(Beide haben auch das hohe Nievau beibehalten, wenn sie nicht verstanden wurden.)
Für mich persönlich konnte ich viele Ideen gewinnen, bzw. weiterentwickeln.
Alle Achtung.
Grüße aus Bayern, von rhimmel
rhimmel
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 19, 2011 10:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250, Bing [Bot], Claas-Axos-320, edswiss, flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holz-metall-artinger, leander1, Magister2, Nick, super1250vl, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki