Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon CarpeDiem » Mi Dez 20, 2017 20:02

Bei all diesen Pensionspferdehaltungen scheint mir das Problem zu sein, dass die Leute ihre eigene, eingebrachte Arbeitszeit nicht als Kostenaufwand in Ansatz bringen. Dadurch ergeben sich Scheingewinne rein kalkulatorisch, die dann wenn die Kosten echt durch Fremdarbeitskräfte zu erbringen wären, sich in Nichts auflösen würden.

Das ist aber nicht nur das Problem der Pensionspferdehaltung, sondern in allen landw. Bereichen gang und gäbe. Da kommen dann Stundenlöhne heraus, bei denen jeder Hartzer empört das Weite suchen würde!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Palmerston » Mi Dez 20, 2017 23:11

100 Euro :lol:

Mit Pferden Geld zu verdienen ist nicht einfach, und selbst bei 300€ einer Anlage mit Halle etc bleibt nicht so viel über,
aber zwei Einsteller aufzunehmen um dann noch draufzuzahlen würd ich mir im Leben nicht antun.
Und dann noch Vollpension 7 Tage in der Woche.
Wenn Ihr euch im Dienst abwechselt würde das Sinn machen.
Wenn das Einstellen bei euch so billig ist würde ich die Einstellen, wenn du ehrlich alles durchrechnest kommst du da nich viel Teurer
und statt nur zu Misten etc kommt man auch zum Reiten und kannst die Pferde auch im Winter bewegen.
Palmerston
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 11, 2011 12:28
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Dez 21, 2017 9:53

Den Mindestpreis muss man sich schon mit eigenen Zahlen ausrechnen. Ich betreibe bei meiner Anlage schon seit einigen Jahren Vollkostenrechnung. Ein oft unterschätzter Faktor bei einem komplett neuen Stall und Reithalle sind die Abschreibungen. Die liegen bei mir alleine schon bei 13000 € im Jahr (nur Gebäude). Die müssen erstmal verdient werden. Wenn man Altgebäude nutzen kann, sieht das natürlich schon ganz anders aus. Die meisten sehen halt nur die tatsächlichen Kosten wie Futter und Strom, aber die Festkosten werden vernachlässigt (ist aber überall in der Landwirtschaft so). Hinzu kommt natürlich auch die Lage des Stalls: Am Stadtrand von Düsseldorf kann man natürlich ganz andere Preise nehmen also irgendwo auf dem Land. Ändert natürlich auch nix an den Kosten. Ich würde mich einfach mal hinsetzten und selbst Rechnen. Hier ein Hinweis was alles dazugehören kann: https://www.stmelf.bayern.de/idb/penspferd.html Aber bitte unbedingt mit eigenen Zahlen arbeiten, der Mindestpreis von 520 € ist so nicht realitätsnah.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Do Dez 21, 2017 12:23

@ Bauer Piepenbrink, so realitätsfern ist der Preis nicht, im Münchner Speckgürtel gehts da los (ca500€) drunter wirst du nix ordentliches finden (Paddokbox mit Reithalle)... kommt hald auf den Standort an!
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon wolf » Do Dez 21, 2017 13:45

Abseits des ganzen Preisgeschachere ist Folgendes unbedingt zu beachten:

Sobald du ein Pferd in Pension nimmst ist es zwingend erforderlich dass du sachkundig bist. Das bist du, wenn du eine fachbezogene Ausbildung/Studium gemacht hast, also Landwirt, Pferdewirt, Agrar-, Vet- oder Pferdewissenschaften-Studium etc. Du kannst diese Sachkunde auch in Kursen erwerben. Ansonsten ist es illegal, denn wer gewerblich Pferde hält, muss seine Sachkunde dem Veterinäramt auch nachweisen (Tierschutzgesetz §11).
Zuletzt geändert von wolf am Do Dez 21, 2017 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Janinchen » Do Dez 21, 2017 14:42

Also wird es sich wahrscheinlich nicht lohnen.

500€ Pensionspreise um München, Berlin oder Köln sind ja verständlich, da Bedarf entsprechend vorhanden.
Im Ruhrgebiet liegen die Preise meines Wissens nach bei 200-250€ für Offenstall oder Box mit Ausreitgelände und/oder Reitplatz, Ställe mit Halle und Vereine ab 300€.
Da "nur" Weide+Stall für 250€ anzubieten wird schon schwierig.

Bei mir kommt Pferde einstellen wegen der Fahrtkosten nicht in Frage. Einfache Fahrt sind 30km, bei 5 oder 7 mal je Woche 90-120€ zusätzlich im Monat.

Ich versuche mal zu rechnen:
Heu+Stroh je Pferd/Tag -> 1,00€
Wasser: aus eigenem Brunnen-> vielleicht 10€/Monat/Pferd
Arbeitszeit: Routinearbeiten 0,25h/Pferd/Tag bei 10€ 2,5€
Bei 4 Pferde müsste ich mit Heu+ Wasser auffüllen und mind. Unterstand abäppeln in einer Stunde hinkommen.
Ohne Arbeit: 40€, mit Arbeit 10€/h: 115€, bei 5€/h: 77,5€

Würde ich für mich selbst nur die 5€ Stundenlohn rechnen hätte ich bei 100€ noch 22,5€ für Flächen.

Die Flächen kosten mich fest um 20€/ha im Jahr, macht also 1,67€/Monat/Pferd. Dazu noch die Grünlandpflege, zu der ich noch keine Zahlen habe.

Jetzt habe ich noch die Steuern vergessen. Fehlt noch etwa oder rechne ich es mir zu schön ?
Janinchen
 
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 05, 2017 6:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon wolf » Do Dez 21, 2017 15:12

Janinchen, bist du sachkundig zur Pferdehaltung oder nicht?
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Janinchen » Do Dez 21, 2017 15:31

Ich bin Landwirtin. Reitabzeichen habe ich noch keine, den Basispass Pferdekunde will ich in naher Zukunft machen (und dann RA5).
Das müsste doch reichen oder ist ein bestimmter Kurs Pflicht ?
Janinchen
 
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 05, 2017 6:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon King Kong » Do Dez 21, 2017 16:56

Wenn, Du erlernte Landwirtin bist, reicht.

Die Versicherungen musst Du noch mit ein Rechnen genauso wie die TSK.
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Do Dez 21, 2017 19:16

BG ist auch nicht unwichtig glaub so 70 pro Pferd
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Do Dez 21, 2017 19:25

Hast da einen Rechenfehler? 0,25h pro Pferd Routinearbeiten und dann 1Stunde für alle Misten bei 4 Pferden dann wieder 0,25H/ Pferd dann hast deine Halbe Stunde bei 10€ sind’s dann 5 pro Tag und Pferd ( dann sind wir bei 190. Das du MwSt auch für deine eigenen Pferde abführen musst weist du? Obwohl du bist da ja noch unter 15000 Einnahmen also Kleingewerbetreibende...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon fendt59 » Do Dez 21, 2017 19:54

Cowrider hat geschrieben:BG ist auch nicht unwichtig glaub so 70 pro Pferd

also für unsere 4 Pferde werden jetzt im Januar wieder 455 Euro für die BG fällig.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Do Dez 21, 2017 23:41

Ja da kommt noch der Grundbeitrag dazu.... das sind dann ja schon allein 9,5€ pro Pferd pro Monat...nur BG...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 22, 2017 10:14

Janinchen hat geschrieben:Ich bin Landwirtin....
Das müsste doch reichen oder.... ?

hier gibts einen gelernten landwirt,der vom vater nen kompletten reiterhof hingestellt bekam.
von den einstellerplätzen hatte er wohl die hälfte mit seinen eigenen zossen belegt,auch klappte das drumherum nicht so:
die pachteten nen schweinestall dazu,um noch 10ha land mehr zu haben,ein mähdrescher wurde im lohn eingesetzt und letztens ne eigene presse gekauft.
der betrieb hat sich nie gerechnet,alle jahre musste zugeschossen werden,was der vater machte.
der war vor zwei jahren gestorben und jetzt ist "schicht im schacht".
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7993
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 22, 2017 11:36

Janinchen hat geschrieben:Würde ich für mich selbst nur die 5€ Stundenlohn rechnen hätte ich bei 100€ noch 22,5€ für Flächen.


Mädel, mach blos keinen solchen Schmarrn.
Um auf den aktuellen Mindestlohn zu kommen, brauchst du inkl. Sozialversicherungskosten schon um die 14 Euro pro Stunde.
Und dann hast du noch keinen Cent für die ganzen Nebenkosten, die Entlohnung des eingesetzten Eigenkapitals und als Gewinn für deine unternehmerische Tätigkeit.
Das wäre ein völliges Draufzahlgeschäft, wo du dich selbst wirtschaftlich und körperlich für andere ausbeutest.
Wenn du Preise vergleichst, kannst du mal grob davon ausgehen, dass mind. 1/3 der Betriebe in deiner Region zu wenig verlangt, um dabei etwas zu verdienen. Die leben vom Betriebskapital und arbeiten weit unter Mindestlohn.
D.h. wenn du einsteigst, dann brauchst du mindestens die Preise von Mittelfeld aufwärts.
Und wenn du ernsthaft was verdienen willst, dann noch was obendrauf.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki