Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon ICH BIN'S » Do Dez 28, 2017 19:37

Hallo,


Ich habe hier 4 Pferde stehen ( 3 Eigentümerinnen). Austattung: Paddock (25*12 Meter),2 Unterstände mit Matten, ganzjährig trocken, besandet. Dahinter 1,5 Ha Wiesen, aufgeteilt in 3 Koppeln.
Beheizbare Tränke, Strom, Licht, Futterraufe. Robusthaltung, also Stroh ist vernachlässigbar. Pferde stehen hier in etwa 6 Monate/Jahr, die anderen 6 ganztägig auf der Wiese. Keine Reithalle, kein Solarium, nur einen Putzplatz mit fließend Wasser.

Meine Arbeit beschränkt sich darin, dass ich einen neuen Heuballen in der Raufe setze wenn die leer ist, und den Misthaufen leer fahre wenn der voll ist. Heuverbrauch in 2016-2017 22 Rundballen.
Das Paddoch wurde zu dritt gebaut (ich und 2 Einstellerinnen, die dritte kam erst diesen Sommer dazu).
Den Bagger um das Paddock aus zu koffern und die Wasser- und Stromversorgung habe ich bezahlt, sämtliches Material die Einstellerinnen (Kies, Vlies, Kunstoffboden, Sand, Holz für den Zaun, Unterstände, Raufe, Weidezaungerät, Litze usw.). den jährlichen LKW Sand bezahlen die auch, verteilen tue ich das mit dem Radlader, die restliche Arbeit machen die.
BG und TSK bezahlen die, bis zu 5 Pferde sind in meiner Betriebshaftpflicht frei. Mithilfe beim gesamten Heu (auch meins) einlagern gehört dazu, Ca. 150 Rundballen mit 1,35 Durchmesser, die auf dem alten Heubau müssen und da gestapelt werden (Kran ist vorhanden). Einen 100 Ha Betrieb habe ich, mit Mutterkühe und reichlich Grünlandüberschuss.
Daneben haben die 7 Ha Wiesen mitgebracht, ich bezahle dafür keine Pacht, und die Prämien sind mir.
Die eine Einstellerin ist eine Jugendfreundin mit Getränkegroßhandel, Getränke gibt es frei Haus zum EK. Die zweite ist meine Ex, mit der ich mich immer noch verstehe, und nebenbei die beste Freundin von der erste ist.
Die 3. Einstellerin ist seit Sommer da, war ein Jahr auf Probe hier bis sie dann ein eigenes Pferd gekauft hat, ist Zahnärztin im Nachbarort und auch die kenne ich schon ewig.
Bezahlen alle 3 75€ zuzüglich Steuer/Monat/Pferd, egal ob die Pferde auf der Wies oder beim Paddock stehen.

Ich möchte nur, dass meine Unkosten gedeckt sind (wir sind schließlich alle befreundet, bei Fremden (die ich eh nicht will), sähe das ganz anders aus), da müssten mindestens 180€/Pferd/Monat kommen.

Ich denke, dass es der Treaderstellerin dabei um nix anderes geht, nämlich die Kosten pro Pferd auf mehreren Schultern auf zu teilen. Die Arbeit muss dann aber auch aufgeteilt werden.

Der Pferdebetrieb 2 Orte weiter (persönlicher Freund von mir) nimmt 350€/Box/Monat.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Do Dez 28, 2017 21:39

@Karambu, wenn du keine Landwirtschaft hast hast du denn zumindest einen Sachkundenachweis für die Pferdehaltung? Wo kein Kläger da kein Richter nicht falsch verstehen aber wenn du keine Landwirtschaft hast und das ganze auch nicht über einen Landwirtschaftlichen Betrieb läuft ist deine Pferdehaltung ziemlich „illegal“ ist jetzt nur ein Hinweis meinerseits nicht das du schlafende Hunde weckst bei diversen Nachfragen bei irgendwelchen Ämtern....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon King Kong » Fr Dez 29, 2017 9:34

Wieso illegal? Einen Sachkundenachweis benötigt man nur bei Pensionspferde, bei seinen eigenen nicht.

Auch wenn, man eine landwirtschaftliche Ausbildung hat, braucht man keinen Nachweis.
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Fr Dez 29, 2017 13:15

Ein Stall Oder Unterbringung im Aussenbereich bedarf der Privilegierung beim Bau. Da diese Privelegierung Privatpersonen nicht erhalten dürfen sie im Aussenbreich nicht bauen. Wenn jetzt so ein Unterstand schon steht gehört er sinnigerweise zu einem landwirtschaftlichen Betrieb. Dieser darf rein rechtlich diesen nicht so einfach vermieten denn dann fällt er aus der Privilegierung und müsste eigentlich abgerissen werden da er nicht mehr dem Zwecke der Landwirtschaft dient.
So jetzt könnt ihr über mich herfallen steht auch im Baugesetzbuch was man so alles darf und was nicht.
Letzten Endes gilt aber immer „wo kein Klägee da kein Richter“
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon karambu » Fr Dez 29, 2017 18:28

@ Cowrider - alles gut, ich - und ich denke mal auch viele Mitleser - sind für jeden Hinweis und Tipp dankbar! :)

Es kam bei mir evtl. falsch rüber. Mein Opa hat schon Pferde gezüchtet und hatte einen Betrieb mit einem Bestand von 60-100 Tieren. Mein Vater wiederum hatte einen in den 60er Jahren einen Resthof gekauft und hatte mehrere Jahrzehnte Landwirtschaft im Nebenerwerb - mit Schafen, Schweinen, Hühnern, ... und etwas Ackerbau.

Zwischenzeitlich haben wir dann alles aufgegeben und unser Land verpachtet - was im Nachhinein doch ziemlich blöd war. Alleine wegen des grünen Kennzeichens für den Trecker - ein Deutz D50 war es übrigens! :D
Nach mehreren Jahren haben wir dann einen Teil aufforsten lassen und die Grundstücke, welche nicht direkt am Haus lagen - weiter verpachtet. Ich bin quasi auf einem Milchviehbetrieb und dem dazugehörigen JD2850 aufgewachsen! :D

Es ist also nicht so, dass ich mir gerade ein Haus auf dem Land und ein Perd gekauft habe. :wink:

Wir waren also jahrelang bei der BG gemeldet und hatten uns abgemeldet, als wir unser Land verpachtet hatten.. Dann werde ich mich da wohl auch wieder anmeldet (müssen)...


Meine Frau hat sich vor über 20 Jahren - man bin ich alt - ihr Pferd gekauft! Die ersten Jahren stand es in anderen Pensionsställen, bis es uns einfach zu teuer wurde und es lief genauso, wie bei "ICH BIN'S"

Es ist also mehr eine Stallgemeinschaft zum Selbstkostenpreis. Ich sehe mich jetzt auch nicht in der Verantwortung für die anderen Pferde, obwohl man natürlich immer ein Auge drauf hat, da ich ja eh da bin! Die Pferde haben wir jetzt über 12 Jahre "am Haus" stehen, ohne dass eines Mal ernsthaft krank war. Einen Sachkundenachweis habe ich weder für die Pferdehaltung, noch für meinen Hund (was wohl ein anderes Thema wäre).

Allerdings muss ich gestehen, dass ein Sachkundenachweis evtl. tatsächlich sinnvoll wäre und ich schon drüber nachgedacht habe, obwohl ich meiner Meinung nach nicht benötige.

Beim Hund halte ich ihn übrigens für völligen Blödsinn! :roll:
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » Fr Dez 29, 2017 18:49

Wie gesagt sollte jetzt nicht Oberlehrerhaft rüberkommen. Ist halt manchmal so das sich die Leute einen Resthof kaufen und dann einfach mal anfangen. Das kann dann böse enden. Ist hald verlockend in den bestehenden Stallungen dann einfach mal paar Pferdeboxen zu bauen. Dann wird Geld und Zeit Investiert bis auf einmal die Gemeinde kommt und sagt "du böser Mensch darfst das nicht". Sollte man sich vorher erkundigen ob man das darf. Mehr wollte ich damit nicht rüberbringen.
D50 ist schon ok.... :D
War bei uns auch so haben von Milchvieh auf Pferde "Umgesattelt" war aber ganz schöner Kampf das wir das durchgebracht haben auch wegen Reithalle und so....
So What...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon karambu » Sa Dez 30, 2017 23:15

war nicht Oberlehrerhaft - alles gut, danke!

Ich habe z. Z. eine reine Rentnerkoppel. Das absolut letzte, was ist hatte, waren Studentinnen mit den dazugehörigen Reitbeteiligungen. Ich bin nicht Beratungsresistent und relativ offen für Kritik und Anregungen, aber das eine oder andere Mädel hat mich echt den letzten Nerv gekostet. :roll:

Und Zeit und Geld habe ich reichlich investiert - wäre die Gemeinde bloß gekommen und hätte gesagt, ich soll das lassen... :lol:
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionspferde als kleiner Betriebszweig sinnvoll ?

Beitragvon Cowrider » So Dez 31, 2017 7:25

:D glaub ich dir....
Am schlimmsten sind die jungen(10-16) Reitbeteiligungen die denken meist der Stallbetreiber hat überhaupt keine Ahnung von dem was er tut. Zum Glück gibts bei uns da wenige bis keine.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki