Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:03

Perfektes Pferdeheu ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Mi Mai 02, 2012 9:58

Tyr, Du kannst einfach nicht fahren, daran liegt's.

Und die Untersuchungen der verschiedenen LUFAs (es gibt mehr zum Thema) sind kein "Geschwätz", sondern die Summe der Auswertungen jahrelanger Probenahmen. Die brauchen keine Begründung, die stellen einfach TATSACHEN fest, obwohl mögliche technisch bedingte Begründungen schon allein durch das Verhältnis Oberfläche : Volumen und die unterschiedliche Dichte ja auch relativ leicht abzuleiten sind.

Eine zugegeben nicht ganz unwahrscheinliche andere Erklärung wäre, daß Leute, die heute noch HD-Ballen produzieren, überwiegend weniger Sachkunde bei der Heuwerbung haben und deswegen schlechteres Heu abliefern.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon jungbaur97 » Mi Mai 02, 2012 13:05

SHierling hat geschrieben:Tyr, Du kannst einfach nicht fahren, daran liegt's.

Und die Untersuchungen der verschiedenen LUFAs (es gibt mehr zum Thema) sind kein "Geschwätz", sondern die Summe der Auswertungen jahrelanger Probenahmen. Die brauchen keine Begründung, die stellen einfach TATSACHEN fest, obwohl mögliche technisch bedingte Begründungen schon allein durch das Verhältnis Oberfläche : Volumen und die unterschiedliche Dichte ja auch relativ leicht abzuleiten sind.

Eine zugegeben nicht ganz unwahrscheinliche andere Erklärung wäre, daß Leute, die heute noch HD-Ballen produzieren, überwiegend weniger Sachkunde bei der Heuwerbung haben und deswegen schlechteres Heu abliefern.



also haben jetzt alle die HD Ballen machen keine ahnung? Vielen dank :roll:


Es muss einfach zu den Pferden passen... meinen ist es egal ob feines oder grobes gras.. oder ob viel Eiweiß drin ist.. weshlab ich auch schon mitte Mai Heu machen kann :wink:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon stamo » Mi Mai 02, 2012 13:18

Rasenfreak hat geschrieben:Gutes Heu will gewaschen werden.....

Gruß

Rasenfreak

P.S. Es ist m. E. vollkommen egal ob ins Heu mal ein Schauer reinkommt. Aber es ist Ärgerlich wenn das
kurz vorm Pressen passiert.


die dümmstmögliche Aussage :lol:

Auswaschungsverluste:
1 Tag Regen -0,2MJ/kg TM
2 Tage Regen -0,4 MJ/kg TM

ab dem 3. Trockungstag je Tag -0,2MJ

aus "Zeitgemäße Grünlandbewirtschaftung" von Buchgraber, Gindl
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Manfred » Mi Mai 02, 2012 16:31

Ich lese gerade ein Buch über die frühere Laubheu- und Falllaubnutzung zu Futterzwecken.
Darin ist Interessantes zu lesen. Das ziemlich energiearme Falllaub wurde teils gezielt in den Winter hinein auf den Flächen liegen gelassen. Dann wurden es, schon leicht angerottet, an schneefreien Tagen geborgen und in Laufhütten zu großen Haufen aufgeschichtet. Diese wurden gezielt bewässert um das Pilzwachstum zu fördern. Die Strahlenpilze haben die langkettigen Zucker und das Lignin in den Blättern aufgeschlossen und teilweise in Fette umgewandelt, wodurch der Futterwert der Blätter deutlich stieg, was auch mit Versuchen belegt und dokumentiert wurde.
(Analogien finden sich in der großtechnischen Aufschließung von vom Champignonsubstraten durch Strahlenpilze.)
Natürlich alles auf einem Energienieveau, dass es heutigen Hochleistungskuhernährern gruselt.

Aber:
Evtl. kommen solche überlieferten Lehren noch aus Uropas Zeiten, wo sehr energiearmes Spätschnitt- oder Streuflächenheu evtl. wirklich durch etwas Feuchtigkeit im Futterwert gewonnen hat.
Mit den heutigen Ansprüchen an Futtermittel hat das natürlich nichts mehr zu tun.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Mi Mai 02, 2012 17:48

Off Topic:
Ich lese gerade ein Buch über die frühere Laubheu- und Falllaubnutzung zu Futterzwecken.


Den Machatschek: "Laubgeschichten" ? Oder gibt's da noch mehr ? >> mir bitte sagen!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Mi Mai 02, 2012 17:57

jungbaur97 hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:überwiegend weniger Sachkunde bei der Heuwerbung haben und deswegen schlechteres Heu abliefern.



also haben jetzt alle die HD Ballen machen keine ahnung? Vielen dank :roll:


Öiii... von "alle" hab ich nicht geredet. Aber Du mußt zugeben, daß die Anzahl der hobbyhaltenden, mit kleinen Treckern und veralteter Technik arbeitenden und keine Ahnung habenden Pferdehalter in den letzten 20 Jahren durchaus zugenommen hat.... gemeint sind so Leute, die sich gar keine Gedanken über zB den Preßdruck machen (sondern den zB danach einstellen, wie leicht die Ballen hinterher zu tragen sind!!!) , und die zum Teil einfach "ein paar Tage schönes Wetter" schon für den richtigen Schnittzeitpunkt halten, egal wie alt oder jung das Gras ist.

Natürlich KANN man auch gute HD-Ballen machen. Aber ganz offensichtlich sind die meisten HD-Ballen das eben nicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon jungbaur97 » Mi Mai 02, 2012 18:41

SHierling hat geschrieben:
jungbaur97 hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:überwiegend weniger Sachkunde bei der Heuwerbung haben und deswegen schlechteres Heu abliefern.



also haben jetzt alle die HD Ballen machen keine ahnung? Vielen dank :roll:


Öiii... von "alle" hab ich nicht geredet. Aber Du mußt zugeben, daß die Anzahl der hobbyhaltenden, mit kleinen Treckern und veralteter Technik arbeitenden und keine Ahnung habenden Pferdehalter in den letzten 20 Jahren durchaus zugenommen hat.... gemeint sind so Leute, die sich gar keine Gedanken über zB den Preßdruck machen (sondern den zB danach einstellen, wie leicht die Ballen hinterher zu tragen sind!!!) , und die zum Teil einfach "ein paar Tage schönes Wetter" schon für den richtigen Schnittzeitpunkt halten, egal wie alt oder jung das Gras ist.

Natürlich KANN man auch gute HD-Ballen machen. Aber ganz offensichtlich sind die meisten HD-Ballen das eben nicht.



Ja recht hast du, das gibt es ja so eien Art " Pferde Muttis" mit ihrer eigenmechaniesierung^^ ich bin zwar selber so einer... und erst 14, aber dennoch mache ich mir starke gedanken über Pflege sowie anständige Düngungen..der wiesen! Habe auch vom nagel neuen Trommelmäher bis zur gestern gekauften Welger AP 52 alles was man braucht..... man muss es aber halt an seine gegeben heiten anpassen. :wink:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Mi Mai 02, 2012 19:14

man muss es aber halt an seine gegeben heiten anpassen. :wink:

Genau :prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Qtreiber » Mi Mai 02, 2012 20:30

tyr hat geschrieben:Also bleibts doch ´ne leere Aussage-> Geschwätz.


Zumindest ist eine Aussage, die keine Ursache für das Ergebnis angibt (möglicherweise keine GEFUNDEN hat) insofern nutzlos, weil man nur, wenn man die Ursache kennt, am Problem was ändern kann.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Manfred » Do Mai 03, 2012 10:20

schimmel hat geschrieben:Dann mach doch gleich Heulage, dann hast du Historie und neuste Fütterungserkenntnisse zusammengebracht....nennt man auch Fortschritt... :wink:


Ne. Anaerobe, bakterielle Gärprozesse und eine aerobe Umsetzung mit Strahlenpilzen sind ganz verschiedene Paar Stiefel.
Ich strebe dieses Verfahren auch nicht an, weil die erzielbaren Nährwerte einfach keiner zeitgemäßen Fütterung mehr entsprechen. Wollte nur einen Erklärungsansatz für die altüberlieferten Merksprüche bieten.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Fassi » Do Mai 03, 2012 22:24

Ob der Ami das auch noch mitmacht, wenns da mal ähnliche Bezinpreise gibt wie hier?

Achja nochwas, mit der richtigen Presse wirds innen Silage und brennt nicht. Diesen Winter selber gehabt, der Onkel muss wohl ein paar Ballen etwas zu nass gepresst haben (vermutlich Schattenlage). Die innere Schicht roch wie Heulage, angekogelt war nichts. Gepresst wurde mit ner JD 500irgendwas mit Hartkerneinstellung (da wiegt ein 1,8m Heuballen schon mal 700kg), alles ne Frage des Pressdrucks und der Verdichtung. Aber gemocht haben es die Schafe trotzdem nicht, den Gaul hats nicht interessiert (aber der frißt eh alles, was auch nur heuähnlich aussieht).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki