Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:04

Perfektes Pferdeheu ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon easy567 » Do Mai 03, 2012 23:38

Moin,

Es freut mich ja,dass sich hier so eine nette Diskussion entwickelt hat.

Aber so langsam wird's mir hier zu kompliziert...

Wissentschaftliche Studien (sowieso alle gesponsort von demjenigen der den meisten Nutzen daraus ziehen kann) sind mir wirklich egal und über Futterberechnungen habe ich, und werde ich mir nie Gedanken machen. Das mag ja alles sinnvoll sein (wohl vor allem für Großbetriebe) aber ich hatte eher auf Erfahrungsberichte von kleinen bis mittleren Heuerzeugern, Pensionstallbetreibern oder eben 'ALT-Gelehrten' abgezielt.
Deshalb verabschiede ich mich bis auf weiteres aus diesem theard...trotzdem DANKE an alle für eure Antworten !!
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Fassi » Fr Mai 04, 2012 8:33

Siehst Du, bei dem einem so, bei dem anderen so. Der Schimmel hielt sich in Grenzen, dass war bei einem Ballen ne handvoll (also Schubkarrenboden gerade so bedeckt), ansonsten war da nichts. Ich achte da eigentlich schon drauf, dass das Heu nichts abbekommt und absolut trocken gepresst wird. Schon alleine, weil die Schafe sonst damit aasen und ich wesentlich mehr verbrauche. In dem Fall galt aber das Motto mit dem geschenkten Gaul. Ich vermute aber mal, bei mir hätten die Ballen gebrannt, eben weil die Presse von dem Kumpel der mir presst nicht allzu stark verdichtet (alte Claas Rollant).

Bei den HD- Ballen ist das auch so eine Sache. Mach ich gelegentlich mal bei Kleinstflächen, wo sich die Rundballenpresse nicht lohnt und ich keine Lust an den Ladewagen hab. Zum Verfüttern wärs bei mir auch einfacher, aber damit hören die Vorteile schon auf. Ich hab max. zwei Helfer, davon ist einer gehbehindert und einer hat ne Stauballergie. Also hab ich nur einen Treckerfahrer zum Laden, für Schleuder sind die Flächen zu klein und/oder zu hängig und nen Sammelwagen rechnet sich nicht. Und beim Einlagern bin ich denn ganz alleine. Also sind für mich 1,2m Rundballen besser die finde ich auch noch gut händelbar. Und mit nem kleinen Aufzug (in meinem Fall Baujahr 1942) bekommt man die auch auf die Böden, wo man HD- Ballen lagern kann.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Qtreiber » Fr Mai 04, 2012 11:42

tyr hat geschrieben:Und ich halte die Aussage von Shirling für völlig unsinnig und überzogen, von HD-Ballen als Hobbygeschichte zu sprechen.


Na, da kommt wohl ihre Abneigung gegen eine Tierhaltergruppe durch, die EIGENTLICH ihre Zielgruppe für ihr Beratungsbüro ist. Hängt vielleicht damit zusammen, dass die sich von ihr nicht so beraten lassen wollen, wie sie es sich vorstellt. :wink:

Fassi hat geschrieben:Achja nochwas, mit der richtigen Presse wirds innen Silage und brennt nicht. Diesen Winter selber gehabt, der Onkel muss wohl ein paar Ballen etwas zu nass gepresst haben (vermutlich Schattenlage). Die innere Schicht roch wie Heulage, angekogelt war nichts.


Das Thema hatten wir ja auch hier schon mal:
fermentiertes-heu-t70115.html
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Fr Mai 04, 2012 11:55

tyr hat geschrieben:Und ich halte die Aussage von Shirling für völlig unsinnig und überzogen, von HD-Ballen als Hobbygeschichte zu sprechen.


Oh? Sag mal an, wieviel Heu anteilig in D noch als HD gepreßt wird.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Manfred » Fr Mai 04, 2012 12:09

In D nicht, weil die meisten auf Rundballen umgestiegen sind, bevor sich schlagkräftige Aufnahme- und Transporttechnik für Kleinballen durchgesetzt hat.
In anderen Ländern gibt es viel mehr spezialisierte Kleinballenerzeuger, die überwiegend an Pferdehalter verkaufen.
War unlängst nicht sogar ein Bericht in der topagrar über einen kanadischen Kleinballenerzeuger, der sein Heu zum Teil in Containern nach England exportiert?
Gibt sogar extra Maschinen dafür. Die Kleinballen im richtigen Format und dann Sammeleinrichtungen, die mehrere Kleinballen zu Bunden schnüren, die genau auf Breite und Höhe der Container abgestimmt sind. Die Bunde werden wie Großballen per Frontlader oder Stapler bewegt.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Fr Mai 04, 2012 13:51

Manfred, sowas bezweifelt ja auch keiner. Als es hierzulande fast ausschließlich HD-Ballen gab, war ja auch nicht alles Heu schlecht. Nur stammen die Untersuchungsergebnisse eben von hier und heute, und da ist es halt wenig hilfreich, Ursachenforschung in den USA oder in Kanada zu betreiben ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon jungbaur97 » Sa Mai 05, 2012 10:23

Also Lely baut die alten Welger AP`s immer noch oder wieder... mus sich wohl lohnen! Habe erst vor kurzem beim Händler eine Nagelneue mit Schleuder gesehen!
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki