Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:04

Perfektes Pferdeheu ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon turbodeutz65 » Sa Mai 05, 2012 17:15

Hallo, ich würde sagen, dass das Pferdeheu einfach mehr Oberfläche im Verhältniss zum Gewicht/Volumen bietet. Mehr Oberfläche bedeutet mehr "Fläche", wo sich irgendwelche Keime oder was auch immer "ansiedeln kann". Wenn mann das Heu dann wieder durch mischt, weißt das Kleinballen Heu bei der Beprobung eine größere Anzahl an Keimen auf. Und zum Thema Pressen....hiermit hängt es bestimmt nicht zusammen, ist meist eher die anfängliche Skepsis der ehemaligen Kleinballenmacher, die dazu führt, dass dann die Presse an was auch immer Schuld sein soll. Kleine Ballen macht bei uns nur noch Pferdeleute, bzw. die die nur sehr wenig Heu brauchen (unter 20 Ballen pro Jahr).

MfG turbo
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Frankenbauer » Sa Mai 05, 2012 20:30

tyr hat geschrieben:
Frankenbauer hat geschrieben:....
Ich kann jede Ballenart verhunzen, eigentlich ist es aber schwieriger HD- Ballen aus leicht feuchtem Heu zu pressen. Da ich aber auch einiges für Kollegen oder Pferdehalter presse kann ich Brigitta zustimmen, dass gerade letztere "Low- Input Heu" machen, d.h. Gras mähen, ein- bis zweimal wenden und dann schwaden, die Ballen können nicht groß genug sein, um Presskosten zu sparen. Diese Ballen kann man fast nicht heben, einmal mehr umdrehen hätte Wunder gewirkt.


Muß ich mal eine Lanze für die Pferdeleute brechen. Ich weiß ja nicht, wie die Klimabedingungen im Sommer bei euch so sind..... aber in guten Sommern kann durchaus zweimal Wenden reichen.Hier in den Flußtälern der Mittelgebirge ganz sicher nicht
Bei dem Magerwiesen der Pferdepansionen die gibt es hier auch nicht, sondern Überschwemmungsland mit recht passablen Ernten erst recht. zusätzliches Wenden haut blos mehr kaputt, kostet Sprit und Arbeit, mehr als trocken geht nicht. Und Geldsparen wollen, und müssen, letztlich alle.

Frankenbauer hat geschrieben:Ein weiterer Ansatz für schlechteres HD- Heu ist die Lagerung, die Ballen werden als ein homogener Block fast ohne Zwischenräume gesetzt und das oft noch direkt auf die Stalldecke. Während Rundballen, wenn sie nicht aufgestellt werden ziemlich undurchlässig von unten über die Seiten aber offen sind und so doch etwas Verdunstung stattfindet, saugt sich der HD Ballen dabei eher voll. Ich bevorzuge bei Rundballen die stehende Lagerung entweder auf Holzdecke über der Tenne oder in der Halle auf Paletten, damit von unten Luft beikann.


Gruß

Werner


Das kann ich nicht nachvollziehen, die HD- Ballen werden, i.a.R., mit der Hand gestapelt. So auf Press sitzen die dann nicht, jedenfalls kenn ich keinen der das schafft. Und auf der Heutenne, oder in den Scheunen kommt genug Luft ran, bzw die meisten sind so gebaut, das die Luft zirkuliert, da unsere werten Vorfahren auch nicht immer alles so trocken reingekriegt haben. :wink:

Du hast bei Rundballen aber nachweislich mehr Zwischenräume, oder?
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon achtanja » So Mai 06, 2012 19:55

Hallo an alle Nochheubesitzer aus Rottal-Inn oder näherer Umgebung! Suche dringend Heu für unsere Pferde! Lieferung wäre super, kann aber auch wenn in Nähe abgeholt werden! Standort 84371 bei Triftern! Brauche noch ca. 25 Rund- oder Quaderballen bis zur neuen Ernte! Vielen Dank erstmal
achtanja
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 19, 2011 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Hafi-Fan » Di Mai 08, 2012 6:11

@Frankenbauer: Was haben Magerwiesen denn mit Überschwemmung und Ertrag zu tun?
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon wimpel » So Jun 30, 2013 19:08

tyr hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:......
Ø Heu in Rundballen weist im Mittel die geringste Keimbelastung auf, wohingegen Hoch-
druckballen am stärksten mit Bakterien und Hefen kontaminiert sind.


Wie kommst Du zu dieser Annahme?
Ob das Heu gut oder schlecht wird liegt schon am Umgang mit dem frisch gemähten Gras. Zu hohe Gerätedrehzahlen vernichten die besten feinen Grünanteile und zu tiefe Geräteeinstellungen bringen schädlichen Staub ins Heu. Für Pferde mit Heustauballergie besonders gefährlich. Ist das Heu gut getrocknet und möglichst WENIG überfahren worden, dann spielt die Art der Einpressung m.M. nach keine Rolle mehr. Gesunde Wiesen mit hohem Kräuteranteil und mindestens vier verschiedenen Grassorten sind der Anfang einer guten Heuqualität.
Wenn ich einen Ballen öffne, dann kann ich noch ganze Löwenzahnblätter und auch Luzerneblätter finden die mir dann in der Hand zerbröseln. Die Pferde lecken davon noch die kleinsten Reste vom Boden auf.

....



Mal ne Frage, haben die auch eine Erklärung dafür geliefert? Würde mich interessieren, da die modernen Rundballenpressen allen Dreck der rumliegt mit einpressen.... von Laub, Staub, Steine, Schwaderzinken bis Eisentangen alles schon drin gehabt, was ne HD- Presse aus technischen Gründen nicht macht.
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki