Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:04

Perfektes Pferdeheu ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Qtreiber » Fr Mai 04, 2012 11:42

tyr hat geschrieben:Und ich halte die Aussage von Shirling für völlig unsinnig und überzogen, von HD-Ballen als Hobbygeschichte zu sprechen.


Na, da kommt wohl ihre Abneigung gegen eine Tierhaltergruppe durch, die EIGENTLICH ihre Zielgruppe für ihr Beratungsbüro ist. Hängt vielleicht damit zusammen, dass die sich von ihr nicht so beraten lassen wollen, wie sie es sich vorstellt. :wink:

Fassi hat geschrieben:Achja nochwas, mit der richtigen Presse wirds innen Silage und brennt nicht. Diesen Winter selber gehabt, der Onkel muss wohl ein paar Ballen etwas zu nass gepresst haben (vermutlich Schattenlage). Die innere Schicht roch wie Heulage, angekogelt war nichts.


Das Thema hatten wir ja auch hier schon mal:
fermentiertes-heu-t70115.html
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Fr Mai 04, 2012 11:55

tyr hat geschrieben:Und ich halte die Aussage von Shirling für völlig unsinnig und überzogen, von HD-Ballen als Hobbygeschichte zu sprechen.


Oh? Sag mal an, wieviel Heu anteilig in D noch als HD gepreßt wird.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Manfred » Fr Mai 04, 2012 12:09

In D nicht, weil die meisten auf Rundballen umgestiegen sind, bevor sich schlagkräftige Aufnahme- und Transporttechnik für Kleinballen durchgesetzt hat.
In anderen Ländern gibt es viel mehr spezialisierte Kleinballenerzeuger, die überwiegend an Pferdehalter verkaufen.
War unlängst nicht sogar ein Bericht in der topagrar über einen kanadischen Kleinballenerzeuger, der sein Heu zum Teil in Containern nach England exportiert?
Gibt sogar extra Maschinen dafür. Die Kleinballen im richtigen Format und dann Sammeleinrichtungen, die mehrere Kleinballen zu Bunden schnüren, die genau auf Breite und Höhe der Container abgestimmt sind. Die Bunde werden wie Großballen per Frontlader oder Stapler bewegt.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13190
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Fr Mai 04, 2012 13:51

Manfred, sowas bezweifelt ja auch keiner. Als es hierzulande fast ausschließlich HD-Ballen gab, war ja auch nicht alles Heu schlecht. Nur stammen die Untersuchungsergebnisse eben von hier und heute, und da ist es halt wenig hilfreich, Ursachenforschung in den USA oder in Kanada zu betreiben ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon jungbaur97 » Sa Mai 05, 2012 10:23

Also Lely baut die alten Welger AP`s immer noch oder wieder... mus sich wohl lohnen! Habe erst vor kurzem beim Händler eine Nagelneue mit Schleuder gesehen!
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon SHierling » Sa Mai 05, 2012 10:28

Ich hab jetzt nich jedes Hin- und Her hier gelesen. Gibt es seitens der Kleinballenfraktion denn nun irgendwelche Erklärungsansätze? Wenns an der Presse nicht liegt, und an der Menge nicht, dann vielleicht doch am Können?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 05, 2012 11:29

Die hier ,Schimmel:
http://www.trejon.se/content.php?s=240

Aber auch hier bei uns sind eher Rundballen zu sehen, obwohl die Betriebe auch eher klein sind...(Meist auch Grassilage/Heulageballen)
Aber du weißt doch, Tyr hat Angst vor Großem, und da Rundballen groß sind, sind sie BÖSE..... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perfektes Pferdeheu ???

Beitragvon Frankenbauer » Sa Mai 05, 2012 12:12

Also, bei mir hat beides seine Daeinsberechtigung, HD Ballen auf Kleinflächen, Obstbaumanlage und meistens noch ein größeres Stück, auf dem Pferde- und Schafhalter direkt aufladen. Für den eigenen Betrieb, wo früher mehr als 10000 Stück Heu UND Stroh gepresst wurden, waren es im vergangennen Jahr keine 1000 Stück, der Rest wurde Rundballen.
Ich kann jede Ballenart verhunzen, eigentlich ist es aber schwieriger HD- Ballen aus leicht feuchtem Heu zu pressen. Da ich aber auch einiges für Kollegen oder Pferdehalter presse kann ich Brigitta zustimmen, dass gerade letztere "Low- Input Heu" machen, d.h. Gras mähen, ein- bis zweimal wenden und dann schwaden, die Ballen können nicht groß genug sein, um Presskosten zu sparen. Diese Ballen kann man fast nicht heben, einmal mehr umdrehen hätte Wunder gewirkt.
Ein weiterer Ansatz für schlechteres HD- Heu ist die Lagerung, die Ballen werden als ein homgener Block fast ohne Zwischenräume gesetzt und das oft noch direkt auf die Stalldecke. Während Rundballen, wenn sie nicht aufgestellt werden ziemlich undurchlässig von unten über die Seiten aber offen sind und so doch etwas Verdunstung stattfindet, saugt sich der HD Ballen dabei eher voll. Ich bevorzuge bei Rundballen die stehende Lagerung entweder auf Holzdecke über der Tenne oder in der Halle auf Paletten, damit von unten Luft beikann.


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki