Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Pferdeanhänger / Zugmaschine

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Sa Mai 13, 2006 9:56

hi

wir fahren mit Landrover Discovery 8)

geht 100%tig auch wenn mal 2 kaltblüter grinne stehn.

der hat schon eine riesen stützlast (aber wissen tu ich auf den stutz nicht).
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DARC » Do Jun 22, 2006 14:13

Hi,

also eine wirklich gute guenstige Alternative :
ein SSangyong Musso...das Teil ist baerenstark mit 220PS Mercedes Maschine und perma. Allrad mit zuschalt. Untersetzung. Wir haben unseren auf Gas umgeruestet..das schont den Geldbeutel!
Ziehen darf das Nashorn 3,5 t und damit rennt der auch noch jeden Berg rauf : - )

Also ich kann den Wager nur empfehlen....zuverlaessig, baerenstark und guenstig!
cu
DARC
DARC
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kally » Mo Jul 03, 2006 14:43

Hallo auch,

die Frage ist doch wieviel kg du Ziehen willst? Liegst du unter 2 tonnen oder drüber. Wenn doch drüber wird es eng und du mußt Dir die SUV`s anschauen oder einen Geländewagen. Nicht zu verachten die Steuer auf die DieselMonster. Aber ein Subaru ist wirklich die allerfeiste Sache.

Ach ja ein Nissan Terrano würde ich nun nicht empfehlen, weil er im ersten Gang so lang übersetzt ist, das du entweder mit Vollgas und schleifender Kupplung oder mit Untersetztung fahren mußt.
Kally
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jun 10, 2006 10:36
Wohnort: Bad Doberan
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Jul 03, 2006 20:06

Also ich glaub der Thread hat sich längst erledigt...oder?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Sep 11, 2006 13:09

Hallo,

die Diskussion um Zugfahrzeuge hier ist ja sehr flach.

Guggt doch einfach mal auf einem größeren Reittunier, wass die Reiter überwiegend fahren > Geländewagen, Mercedes E-Klasse, BMW 5er, fertig. Bei den Anderen machts die Kupplung in der Regel nicht mit. Klar gibt es hier und da noch Ausnahmen, die besonders vorsichtig gefahren oder nur im Flachland eingesetzt wurden.

Was fährt denn der lokale Viehhändler usw. ?
1 a Zugfahrzeuge für den schweren täglichen gewerblichen Einsatz sind meines Wissens nach doch nur 3:

- Landrover Discovery (alle Modellreihen und Defender wers mag)
- Toyota Landcruiser 100
- Nissan Patrol

Die haben allesamt Untersetzer-Getriebe und 3,5 to. Anhängelast. Da hält die Kupplung auch im Dauereinsatz mit Anhänger. Vom Toyota Landcruiser 100 und vom Nissan Patrol gibt's übrigens preiswerte Versionen für die UNO oder die UN, die spezielle Händler als Neuwagen (zumeist nur in Außenfarbe weiß) sehr günstig stehen haben.

Überraschend ungeeignet: Der Mercedes G: Verschiedene Modelle hatten immer wieder im Anhängebetrieb Motortemperaturprobleme (350 GD, G 270 CDI, G 290) und zu schwache Bremsen. Einfach mal unter www.viermalvier.de lesen.

Ich hab lange Zeit einen Mercedes 350 GD gefahren (1. Hand, Motorschaden bei 115.000 km) und bin dann auf den Landrover-Discovery umgestiegen. Der Discovery kam um Welten besser mit dem Anhänger klar. Man merkte den Anhänger kaum. Der Mercedes 350 GD ging mit dem Anhänger immer vollkommen in die Knie und fuhr wie die letzte Ente.

Bekannter von mir fährt einen BMW X3 2,0 Diesel. Absolut Anhängerungeeignet, da der 1. Gang und der Rückwärtsgang viel zu lang übersetzt sind. Vorher hatte er einen Toyota RAV 4 - gleiches Problem. Bei Ihm haben halt günstiger Verbrauch und gute Fahrleistungen Priorität und nicht so der Anhängerbetrieb.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Sep 11, 2006 19:30

Um die flache Diskussion wieder zu heben, mein Favorit: Toyota.
Warum? Landcruiser KJ 73, über 10 Jahre alt, 240 000 Km gelaufen, davon die Hälfte mit Anhänger, 1.ste Kupplung (noch voll in Ordnung), zieht den 2.5-Tonner lässig über die Baustellen und rangiert damit fast im Standgas.
Noch Fragen?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844S » Fr Sep 15, 2006 12:49

Wir ziehen den Pferdehänger endweder mit einem Range rover 4,2l oder 3,5 Liter V8 da merkt man die Steigungen gar nicht. oder mit nem Mercedes E240 der geht auch sehr gut. Ab und zu hängt der Hänger auch hinter dem Wohnmobil 308D Mercedes da ist der motor aber recht schwach geht aber noch. Meistens fahre ich den hänger aber mit einem Ford Transit mit 70 Ps, das geht gerade so, fahre damit aber nur Landstraßen, ist vom verbrauch am günstigen. Fahren meistens zwei Kaltblüter. Bin früher mit nem Daihatzu Rocky gefahren, bis meine Freundin den vor nen Baum gesetzt hat. Der Wagen war Günstig im verbrauch und zog ohne ende. Durch den 2,8 liter Diesel hat er Drehmoment genug, diese Wagen sind Günstig zu bekommen und sehr Robust.
IHC 844S
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 02, 2006 14:36
Wohnort: Kempen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Do Okt 12, 2006 16:09

Ich fahre schwere Anhänger mit meinem Cherokee 4,0 Bj. 88

Der hat genug power für fast jeden Hänger und kostet im unterhalt wenig (dank LKW zulassung...) Spritverbrauch ist nicht viel höher als beim normalen betrieb.. Und dank Allrad zieht der die hänger auch durch den tiefsten Matsch... Kupplungsprobleme hab ich keine dank Automatik
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Okt 12, 2006 18:19

Spritverbrauch ist nicht viel höher als beim normalen betrieb..


Den Satz finde ich witzig.

Von was für einem Hänger sprichst Du?

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Fr Okt 13, 2006 14:44

Also n 2 tonnen Pferde Hänger ist bei mir noch n leichter...

Fahre jeden Tag mit nem 3,5t Kipphänger durch die gegend wo gelegentlich scchonmal 4,5t drauf sind...

Das der jeep eh ne menge verbraucht versteht sich doch von selber..
Aber eben mit hänger nicht viel mehr...

Der T4 Diesel den ich davor hatte hat im verhältnis viel mehr an verbrauch zu gelegt wenn ich nen Hänger drann gehängt habe...
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Fr Okt 13, 2006 17:05

Obelix hat geschrieben:Was fährt denn der lokale Viehhändler usw. ?
1 a Zugfahrzeuge für den schweren täglichen gewerblichen Einsatz sind meines Wissens nach doch nur 3:

- Landrover Discovery (alle Modellreihen und Defender wers mag)
- Toyota Landcruiser 100
- Nissan Patrol

Die haben allesamt Untersetzer-Getriebe und 3,5 to. Anhängelast. Da hält die Kupplung auch im Dauereinsatz mit Anhänger. Vom Toyota Landcruiser 100 und vom Nissan Patrol gibt's übrigens preiswerte Versionen für die UNO oder die UN, die spezielle Händler als Neuwagen (zumeist nur in Außenfarbe weiß) sehr günstig stehen haben.


Hi
Verfolg ja diese Diskusion auch schon nee weile weil wir uns auch ein neues Berriebsauto kaufen wollten. Die oben genanten Fahrzeuge sind schon wirklich was fürs Grobe gut geeignet, wenn man es braucht.
Wir selber haben mehr einen SUV gesucht der wenigstens 2 t ziehen kann und der Grundpreis unter 30 T€ liegt. Nun ist es der aktuelle Suzuki Grand Vitara geworden, da der RAV4 von den Platzverhältnissen zu eng ist (Beifahrerfussraum und Platzverhältnisse auf der Rückbank und der enge Einstieg dahin). Der X-Trail ist im direkten Vergleich zum Vitara nicht besser ist (ausser Kofferraum) und für kleinere Personen nach vorn noch unübersichtlicher (Sitzhöhe zu gering) als die beiden anderen ist. Der Vitara hat dazu den besten Allradantrieb mit Sperre und Geländereduktion für den Notfall. Nun fahren wir seit einer guten Woche zu den Weiden Pferde füttern (viel ein und aussteigen) und Besorgungen machen und von der praktischen Seite hat er sich bewährt. Pferdeanhänger haben wir noch nicht damit gezogen, er ist dafür nur als Reservefahrzeug gedacht, da wir dafür einen 7,5t Pferdetransporter haben.
Ich halte den Grand Vitara aber passenden für private Pferdehalter die ein kompaktes, recht wendiges, Geländegängiges, parktisches und recht günstiges Fahrzeug suchen, wobei der X-Trail sicher auch keine schlechte Wahl wäre. Der aktuelle Rav 4 kann aus meiner Sicht in der Praxis nicht mithalten, auch wenn er seine guten Seiten hat, er ist aber mehr ein 2+2 Sitzer als ein echter 4 Sitzer, zu fünft kann man sicher in den beiden anderen auch nicht besonders gut reisen. Der Vitara wird von uns sowieso nächst Woche auf Reisetauglichkeit getestet, da wir nach BadenBaden fahren und der "Gener" ist ein T5 TDI, also wahrlich ein schwieriger Gegner.

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Fr Okt 13, 2006 18:24

hallo....

wir ziehen unsere pferde mit einem vw bus tdi 2,5 L 140 PS....
haben dafür entschieden da wir auch einen Kaltblut haben und der Bus aufgelastet ist auf 2800 Kg...
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Okt 13, 2006 20:07

FloISP1488 hat geschrieben:Also n 2 tonnen Pferde Hänger ist bei mir noch n leichter...

Fahre jeden Tag mit nem 3,5t Kipphänger durch die gegend wo gelegentlich scchonmal 4,5t drauf sind...

Das der jeep eh ne menge verbraucht versteht sich doch von selber..
Aber eben mit hänger nicht viel mehr...

Der T4 Diesel den ich davor hatte hat im verhältnis viel mehr an verbrauch zu gelegt wenn ich nen Hänger drann gehängt habe...


Tja.

Ich fuhr ja nun auch Jeep. Den Grand Cherokee mit V8 Motor und 5.2 Liter Hubraum. Mein Tandemhänger für die Pferde hat 2 Tonnen. Selbst wenn ich die nicht voll auslaste, saugt der gute Hubraumriese sich etliches mehr durch die Peripherie. Und da diese Bullenmaschine sicherlich weniger angestrengt ist mit seiner Last als Dein 4 Liter Wrangler, wundere ich mich eben über Deine Aussage und finde sie witzig.

Aber es gibt ja so viel zwischen Himmel und Erde was keiner Logik folgt, dass Du Recht haben könntest.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Sa Okt 14, 2006 5:28

Cherokee... :?
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Mo Okt 23, 2006 17:47

Hi
So zurück, Langstreckentauglichkeit hat die Susi (Suzuki Grand Vitara) bestanden und die Azubi´s haben auf der Rückbank auch ganz gut geschlafen. 160km/h auf der AB mit Tempomat geht gut und die Fahrgeräusche sind noch OK, auch im Vergleich zum T5 beim selben Tempo, mit dem ich nach Baden Baden zur Auktion runter gefahren bin. Kleine Nachteile bei der Susi, kurzer Radstand (leichtes wippen bei unebener Strasse), trockenes Abrollen, der kleine Tank (60l) reichte nicht für 650km, auch wenn der Verbrauch bei 9,5l lag (Durchschnittsgeschwindigkeit 118km/h). Der Kofferaum ist etwas knapp, reichte aber für uns 4 für die 5Tage Gepäck (Arbeits und normale Kleidung).

Nun fehlt nur noch der Anhängertest, aber alles in allem war der Kauf der Susi eine gute Entscheidung.

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki