Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Pferdeanhänger / Zugmaschine

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metallix40 » Do Dez 21, 2006 21:56

Salü,

also für längere Strecken nehmen wir den Cherokee Modell Performance 4,0L Benziner mit Automatikgetriebe der zieht was weg, und macht auch echt Spass damit zu fahren, hat Power ohne Ende :D Und was den Verbrauch angeht, bevor jemand fragen tut: man gönnt sich ja sonst nichts! :D
Und in der näheren Umgebung Kia Retona 2,0l Diesel ist zwar kein Renner aber solide und zuverlässig und spart Sprit. und ist sehr wendig.
und wenn es nur mal eben auf die andere Weide gehen soll, dann eben den Deutz 5506A. Zwar nur sehr langsam ca. 25km/h aber dafür geht der durch dick und dünn! :D
viele Grüsse
Michael
Metallix40
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 30, 2005 0:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PS Teile....

Beitragvon Merlot » Fr Jan 05, 2007 17:16

Hohoho

meine Frau hat 3 Hotte Hüüs als Hobby und da wir aus der Weinbranche kommen ergibt sich das sehr gut mit unserem 416CDI Sprinter 8) :oops: 8) :oops: 8)

Mit 6Zyl. und 3,8l CDI bei 198PS (pssst mit Chip :wink: ) ist das wie Jumbo fliegen bei der Lufthansa 8)

Wenn Du da auf die Bremse trittst must Du erst dein Pferd im Anhänger anschnallen :P

Grüsse

(ach ja ne 100km Zulassung ist schon nicht schlecht - da wirds bei 160 nicht mehr ganz so teuer :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: )
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Sa Jan 06, 2007 21:15

Hallo, :lol:

wir haben super Erfahrung mit VW-Bus T4 gemacht. Leider Motor etwas schwach (70PS Diesel) aber Bremsen, Fahrwerk und Handling genial.
Gleiches kann ich über Mitsubishi Pajero sagen.
Subaru hatten wir auch, aber Bremsen eckig gebremst (Auflaufbremse aber intakt)
Was haltet ihr von diesem hier:
http://santana4x4.de/
soll angeblich robuster als Discovery sein (kein britisches Elend) und super robust und stabil. :wink:

Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » So Jan 07, 2007 19:45

moin...

ps10 ... feines auto, toller motor, verarbeitung in der tat besser als bei landrover (mit dem disco kannst du ihn allerdings ueberhaupt nicht vergleichen.... sondern nur mit dem defender 110)

nachteile aus meiner sicht: kein permanentallrad, sondern zuschaltbar...
"postkutschenfahrwerk" mit blattfedern, die zwar im gelaende das fahrwerk fast so gut verschraenken lassen wie schraubenfedern, aber immer noch nicht deren komfort erreichen.

ein santana ps10 ist ein lkw
dabei auch zu bedenken... als lkw im fzg-schein eingetragen heisst nicht (!) zwangslaeufig, dass der netter herr finanzbeamte euch nur die lkw steuer abnimmt, sondern dort herrscht beamtenwillkuer
lkw im fzg-schein, heisst aber zwangslaeufig koenigsklasse, in der versicherung, weil in der 1-tonner klasse die ganzen fiffis von den paketdiensten und konsorten mit ihren sprintern die praemien ins unermessliche wachsen lassen....
ergo: wenns bloed laeuft, wird man 2 mal abgezockt.

so, jetzt kommt das wichtigste.... nur wer so ein auto schon mal gefahren ist, sollte sich ernsthaft mit dem kauf eines solchen beschaeftigen.

laut, ruppig, unsicher beim crash und beim bremsen immer der letzte ... darueber muss man sich klar sein... von einem vw passat und konsorten, ist so ein santana und auch ein landrover lichtjahre entfernt.
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HanomagR35 » Mo Jan 15, 2007 16:45

Wir haben nen VW T4 TDI und nen Mercedes clk Kombi!
Beides ganz gute zugfahrzeuge :-)
HanomagR35
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Sa Apr 07, 2007 13:27

Hi, kommt ja auch ein wenig auf den Hänger an, den man hat, würde ich sagen..

Unser 4er Hänger ist meistens am ML 400 angehängt. Der hat damit überhaupt kein Problem. 4 Liter V8 Diesel ist aber ja bekanntlich nicht jedermanns Sache. Mit dem Ford Windstar 3.0 V6 klappt es nicht voll besetzt. Dem fehlt was die Kraft..

Ein Hänger muss immer zum Fahrzeug passen, sonst wird die Fahrt schnell zur Qual, für alle beteiligten.

Gruß

Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum5140 » So Apr 08, 2007 11:07

tach,

Also wir ziehen unseren Anhänger mit dem VW BUS T4. Oder im Notfall mit nem Audi A4 quattro.
MfG Hendrik

Helden leben lange. Legenden sterben Nie!!!
Maxxum5140
 
Beiträge: 77
Registriert: So Mär 04, 2007 14:55
Wohnort: Nähe Geestacht
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Mo Apr 09, 2007 7:51

ich habe zwar keinen pferdeanhänger aber dafür einen landrover defender. damit kann ich 3 t ziehen. ist auch nicht besonders komfortabel aber dafür ein sehr langlebiges kfz.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtler » So Apr 22, 2007 15:04

Wir fahren mit einem Nissan Terrano 3,0L und 154 PS.

Dem war auch noch nichts zu viel.

Also von der Zugleistung sind wir sehr zufrieden.
Es war einmal ein Fendt... :lol:
Fendtler
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mär 08, 2007 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Favorit 3 » Mo Apr 23, 2007 13:00

moin

also wir ziehen unsren pferdeanhänger entweder mit nem vw bus caravelle, vw passat kombi, oder golf VI kombi. funktioniert alles gut auch wenn mal zwei große pferde aufm hängerstehn.

lg. ingrid
In jeder Minute,
die man mit Ärger verbringt,
versäumt man
60 glückliche Sekunden.
Benutzeravatar
Fendt Favorit 3
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jun 19, 2006 20:49
Wohnort: Bennebostel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zugmaschine

Beitragvon ZT300 » Mo Mai 14, 2007 20:24

Hi,
mein Volvo V70 D5 hat ne Anhängelast von 1,8t. Hänger mit 2 Großpferde - kein Problem mit Zugleistung, Bremsverhalten, Rückwärtsfahren usw.
Als "Kombifahrzeug" super, passt viel rein und Leistung SATT (auch dank Chip 400Nm bei 2000u/min).

Aber leider nur 1800 kg Anhängelast. Mit einem Pferd kein Problem, mit 2 Pferden ist keine Autobahnfahrt mehr drin. Bei Überladung wird von den B... richtig zur Kasse gebeten.

Frage: Gibt es die Möglichkeit einen PKW für solche Fälle "aufzulasten"?
wie z.B. einen Allrader aufzulasten
d.h. statt 1,8t - 2,5t als Anhängelast eingetragen zu bekommen

Gruss zt300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaschine

Beitragvon Malte » Di Mai 15, 2007 7:57

ZT300 hat geschrieben:
Aber leider nur 1800 kg Anhängelast. Mit einem Pferd kein Problem, mit 2 Pferden ist keine Autobahnfahrt mehr drin. Bei Überladung wird von den B... richtig zur Kasse gebeten.


Und was machst Du bei einem Unfall, wenn die Versicherung deswegen nicht zahlt, bzw. wenn die Überladung unfallursächlich angelastet wird? :shock: :shock:

Unfälle gibt es nicht nur auf der Autobahn.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaschine

Beitragvon IHC1255XL » Di Mai 15, 2007 8:02

ZT300 hat geschrieben:
Frage: Gibt es die Möglichkeit einen PKW für solche Fälle "aufzulasten"?
wie z.B. einen Allrader aufzulasten
d.h. statt 1,8t - 2,5t als Anhängelast eingetragen zu bekommen



Nein das geht nicht. Hängt mit der dtsch. Gesetzgebung zusammen die besagt, daß ein PKW nicht mehr als sein zul. Gesamtgewicht anhängen darf. (und natürlich nicht mehr als das was als AHL eingetragen ist :wink: ).
Ein Geländeagen darf bis zum 1,5 fachen seines zul. GG ziehen aber max 3,5t (in D). Hier gilt natürlich auch die eingetragene AHL als Max.

Ansonsten hat Malte nicht ganz unrecht... :?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Mi Mai 16, 2007 13:42

Hi.
ich hatte im April meine beiden Pferdchen gewogen, der kleine 550kg, der große 600kg
macht also 1150kg.
Die Hänger aller Hersteller wiegen aber mehr als in den Papieren angegeben, der leichteste wird mit 650kg ohne "Austattung" angeboten, d.h. mit ca. 750 kg muss man rechnen.
summa: 1900kg
und damit drüber - leider und deswegen der Gedanke/Idee der Auflastung .
OK Gesetz ist Gesetz, es muss ja auch eine gewisse Grenze geben

zu event. Unfällen mit/durch Überladung
Was man an Wochenenden zu Turnieren an "Zugmaschinen" vor den Hängern sieht! Das graut ´nem Hund mit samt der Hütte!
Golf IV mit riesen Böckmann, inkl. Sattelkammer und dann ein richtig Großer drin
Wenn der Hänger bei Gefälle anfängt zu schieben, ....
Mitsubishi Galopper 2 Schwere im Hänger - nur gut das sich der Hänger in der Leitplanke verkeilt hatte - den Galopper hatte es in Regen in einer leichten Linkskurve rausgedrückt.
Selbst gesehen und bei der "Befreiung" mit geholfen

Einen schönen Feiertag mit einem gemütlichen Kneipenritt

wünscht euch allen

ZT300 aus Sachsen
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mi Mai 16, 2007 15:35

Hallo ZT 300
Ich kenne das zulässige Gesamtgewicht deines Volvo nicht.Es stimmt,daß
PKw nicht über dieses hinaus ziehen dürfen.Falls das Gesamtgewicht des
Volvo über 1800 Kg ist,frage doch einfach bei Volvo nach,ob eine
Erhöhung vom Hersteller zugelassen wird.Ich weiß,daß bei Mercedes ,Opel
Audi solches möglich ist.Man muß dann allerdings einige Auflagen beachten.Stärkere Stoßdämpfer,Niveaulift,Schlingerbremse an der
Kupplung.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki