Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:30

Pflug aus Polen oder Slowenien

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon schmidt3121 » Di Nov 30, 2021 22:45

Das Doppelrad gibt es bei Akpil leider nicht. Sonst hätte ich es genommen. Ich eerde morgen nochmal die Radvarianten vergleichen.
schmidt3121
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon Marian » Mi Dez 01, 2021 10:11

Stützrad hinten läuft normalerweise immer hinten außen vom letzten Schar.
Ich habe am 5 Schar die Variante weil ich damals mit kleinem Schlepper vorm Vorgänger Pflug vom fahren auf dem Stützrad begeistert war (45km bis zum zweiten Betrieb). Das gibt es bei Kverneland nur mit Stützrad hinten.
Der Pflug läuft damit super und lässt sich wie schon erwähnt im Langloch auf den ersten 20 Meter nach dem anbauen einstellen.
Das mit den Grabenkanten ist auch richtig. Wenn das ganze schonmal voll abgeschmiert ist bleibt man doch lieber etwas weiter von ab.
Mich nervt es aber beim Grenzpflügen extrem. Steht beim Nachbarn noch Körnermais müsste ich eine Reihe platt walzen um die Grenze sauber mit Furche zu versehen. Das sieht in gebührendem Abstand dann so aus, dass selbst der Nachbar sagt: kannst aber ruhig bis an unsers weiter ran ackern...
Wenn irgendwo alte Zaunpfähle stehen damit der Nachbar Acker nicht jedes Jahr größer wird, sieht es durch den nötigen Abstand auch aus wie Narre.
Jeder Vorteil hat einen Nachteil. Ich hatte es als der Lemken noch 4 scharig war bei 3-4 und am Kverneland dann zur Vorführung meine ich bei 4-5. Gefiel mir besser.
Heut ist der Schlepper vorm Pflug größer und ich nutze die Funktion garnicht mehr.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon schmidt3121 » Mi Dez 01, 2021 14:32

Ich habe mich jetzt für das Stützrad zwischen dritter und vierter Schar entschieden.

Scheibensech habe ich keines genommen. Das habe ich beim alten Pflug auch nach ein paar Jahren abmontiert, weil es sich dauernd verstopft hat. Ich konnte keine Nachteile erkennen. Ich glaube, das ein Scheibensech heutzutage nicht mehr notwendig ist. Das spielt wahrscheinlich nur mehr eine Rolle beim Wettpflügen, damit die Furche etwas schöner geschnitten ist.
Oder wie seht ihr das?
schmidt3121
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 01, 2021 16:03

welches ist es den geworden jetzt?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon Zement » Mi Dez 01, 2021 16:16

210ponys hat geschrieben:welches ist es den geworden jetzt?

Steht eine Seite vorher.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon schmidt3121 » Mi Dez 01, 2021 16:39

210ponys hat geschrieben:welches ist es den geworden jetzt?

post1934436.html#p1934436
Steht in diesen Beitrag auf der vorigen Seite
schmidt3121
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon Isarland » Mi Dez 01, 2021 17:00

schmidt3121 hat geschrieben:Ich habe mich jetzt für das Stützrad zwischen dritter und vierter Schar entschieden.

Scheibensech habe ich keines genommen. Das habe ich beim alten Pflug auch nach ein paar Jahren abmontiert, weil es sich dauernd verstopft hat. Ich konnte keine Nachteile erkennen. Ich glaube, das ein Scheibensech heutzutage nicht mehr notwendig ist. Das spielt wahrscheinlich nur mehr eine Rolle beim Wettpflügen, damit die Furche etwas schöner geschnitten ist.
Oder wie seht ihr das?

Ein Scheibensech ist bei Umbruch von Kleegras unumgänglich. Da schaut die letzte Furche schauderlich aus.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 01, 2021 17:19

schmidt3121 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:welches ist es den geworden jetzt?

post1934436.html#p1934436
Steht in diesen Beitrag auf der vorigen Seite

Danke.
Was hat Akpil zu Agromasz preislich ausgemacht?
Habe an meinem mal das Scheibensech weg gemacht beim Brache Pflügen weil es dauernd verstopft hat.
Und gegen ein Messer getauscht war aber nicht viel besser mit dem Stopfen!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon schmidt3121 » Mi Dez 01, 2021 19:10

210ponys hat geschrieben:Was hat Akpil zu Agromasz preislich ausgemacht?

Der Preisunterscheid ist nicht besonders groß für die Standardvariante die ich genommen habe. Bei der Variovariante wäre der Preisunterschied etwas größer. Akpil ist günstiger.

Aber dieser Unterschied war nicht der unbedingte Grund für die Akpil Entscheidung. Genauere Infos per PN. Ich möchte hier öffentlich auch keine Preise nennen.
schmidt3121
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon ReinerStoff » Do Dez 02, 2021 13:13

schmidt3121 hat geschrieben:Aber dieser Unterschied war nicht der unbedingte Grund für die Akpil Entscheidung. Genauere Infos per PN. Ich möchte hier öffentlich auch keine Preise nennen.


Warum machst jetzt ein Geheimnis draus und beantwortest das nur per PN, hast doch hier auch öffentlich um Rat gefragt?
...was wird hier bei uns in Deutschland eig. immer ein Geschiss um die Preise gemacht, hast ne Verschwiegenheitserklärung unterschrieben oder ist das die "Angst" vor Hähme von anonymen Personen aus dem Internet, falls das Angebot evtl. nur ein Durchschnittspreis war?
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon countryman » Do Dez 02, 2021 13:44

ReinerStoff hat geschrieben:...was wird hier bei uns in Deutschland eig. immer ein Geschiss um die Preise gemacht, hast ne Verschwiegenheitserklärung unterschrieben oder ist das die "Angst" vor Hähme von anonymen Personen aus dem Internet, falls das Angebot evtl. nur ein Durchschnittspreis war?


genau wegen solcher Nachfragen macht es Sinn, verhandelte Preise konsequent nicht öffentlich zu diskutieren.
Was soll dabei rauskommen? Irgendeiner posaunt immer, das war viel zu teuer und ich hätte noch 20% rausgeholt. Na sicher...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon DWEWT » Do Dez 02, 2021 13:59

Bei den Erzeugerpreisen wird hier doch auch Tacheles geredet! Wozu also diese Geheimniskrämerei? Dass es immer Kollegen gibt die "besser" kaufen und verkaufen, sollten hier jedem klar sein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon Oberpfälzer » Do Dez 02, 2021 14:14

Man muss ja nicht das Angebot auf Heller und Pfennig sagen, aber bei einer ungefähren Größenordnung bricht man sich doch keinen ab.

Das wäre schon auch hilfreich zur Orientierung für die Kollegen.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 02, 2021 14:21

Braucht ja nicht den Händler zu nennen.
Aber was wäre so verwerflich an " Markttransparenz auf der Einkaufsseite " beim Eisen?
Beim N- Dünger werden doch hier auch Preise genannt.
Wenn mir ein Händler ein gutes Angebot macht, gehe ich davon aus, dass er trotzdem noch was dran verdient.
Da kann ich hier auch den Preis verraten.
Vielleicht hilft das auch manchem anderen Verkäufer, mal wieder vom hohen Ross runter zu kommen. :wink:
Zumal so ein mechanischer Pflug sehr wenig" after-Sale-Service" erwarten lässt und deshalb Preise überregional sehr ähnlich sein sollten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug aus Polen oder Slowenien

Beitragvon tyr » Do Dez 02, 2021 16:29

Oberpfälzer hat geschrieben:Man muss ja nicht das Angebot auf Heller und Pfennig sagen, aber bei einer ungefähren Größenordnung bricht man sich doch keinen ab.

Das wäre schon auch hilfreich zur Orientierung für die Kollegen.


Aktueller Preiskatalog polnische Landmaschinen:
https://top-agro.de/files/media/katalog ... I_2020.pdf
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki