Wie soll jemand einen Ökokollegen gut beraten können, der nicht mal das 1x1 des Pflügens beherrscht?
6 ,setzen und ab zum Nachsitzen!
Deshalb musst Du ja Deine Flächen im Lohn pflügen lassen.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44
langholzbauer hat geschrieben:Mann Mann Mann...
Wie soll jemand einen Ökokollegen gut beraten können, der nicht mal das 1x1 des Pflügens beherrscht?
6 ,setzen und ab zum Nachsitzen!
Deshalb musst Du ja Deine Flächen im Lohn pflügen lassen.
DWEWT hat geschrieben:
Dann gib dein Fachwissen hier doch mal zum Besten!
langholzbauer hat geschrieben:Bei richtigem Anbau des Pfluges treffen sich in Arbeitsposition die verlängerten Linien der Unter- und des Oberlenkers im Schwerpunkt des Traktors.
Gern bei Hinterradantrieb etwas weiter hinten und beim Allradschlepper etwas unterhalb.
countryman hat geschrieben:Hier noch ein übersichtliches Blättchen, falls die Unterlagen aus der Alten Schule gerade nicht zur Hand sind![]()
https://agridea.abacuscity.ch/abauserimage/Agridea_2_Free/1396_2_D.pdf?xet=1638248626536

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mache es auch so. Zum Pflügen habe ich meist rüstige Rentner (Schwiegervater oder Nachbarn). Mache meist nur Pflugeinstellung. Habe vor Jahren einen AgroMazz Pflug als Vorführer gehabt, der war vom Einstellen nicht mein Ding.T5060 hat geschrieben:Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine 10 ha gepflügt.
Es gab hier immer Leute, die das besser konnten wie ich und die auch die Nerven dafür hatten.![]()
Wenn ich mal in Rente bin und mich jemand auf den Traktor hebt, dann kann ich ja auch noch genug pflügen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP