Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 1 von 60 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Raider » Do Nov 13, 2014 9:19

Vielleicht sollten wir diese endlosen und immer wieder forenzumüllende Diskussionen um den Pflug in einem separaten Thread fortführen. :D
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon TS135A » Do Nov 13, 2014 14:48

Raider hat geschrieben:Vielleicht sollten wir diese endlosen und immer wieder forenzumüllende Diskussionen um den Pflug in einem separaten Thread fortführen. :D

Und was erwartest Du davon? Gibt nur nen neuen Kriegsschauplatz, ohne Entlastung der anderen Threads.
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon angusy » Do Nov 13, 2014 15:10

Ne, Raider, das wird nichts bringen, vor allem deswegen, weil ein Teil der Pflüger, und diesem Punkt stimmen ich mit Dir überein, in jedem zweiten Statement wiedergeben müssen, dass a) bei Ihnen nach dem Pflug alles ganz ganz toll ist und b) dort wo das nicht der Fall, es nur an den Nachbarn liegt, die zum Pflügen zu doof und auch sonst nur Schluderer sind.

Ich habe bis 2013 100% gepflügt. Aber den Quatsch den die militanten Pflug-Verehrer hier erzählen ist wirklich haarsträubend. Ich pflüge auch derzeit noch weit über die Hälfte der Flächen und werde dies auch so beibehalten. Trotzdem finde ich es sehr spannend, welche Erfahrungen diejenigen berichten, die schon seit Jahren auf den Pflug verzichten. Dort, wo ich auf den Pflug verzichte, wird es bzw. hat es sicherlich einen positiven Effekt geben. Es handelt sich durchweg um Flächen mit Tonkuppen, bei denen der Pflugeinsatz regelmäßig dazu geführt hat, dass ich danach stundenlang dieselintensiv mit Hunderten von PS wieder versuchen musste, den Kram halbwegs saatfertig zu bekommen.

Mein Pflug kommt nur noch auf Böden, die sich auch ohne Reue pflügen lassen!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Welfenprinz » Do Nov 13, 2014 15:24

So ähnlich siehts bei mir auch aus. Ich lese das mit grossem Interesse und nehme auch manche Idee davon mit.
In meinem Betrieb verpachte ich einjährig immer etwas an einen Kartoffelvermehrer. Und der btaucht Herbstfurche. Punkt.
Und auf meinen bisschen Gemüseflächen brauch ich auch noch einen Saathorizont ohne organische Rückstände. Und pfluglos Raps konnte mich noch nicht überzeugen.
Also bleib ich erstmal Pflugbetrieb.
Aber sage niemals nie. :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Raider » Do Nov 13, 2014 15:36

angusy hat geschrieben:Ne, Raider, das wird nichts bringen, vor allem deswegen, weil ein Teil der Pflüger, und diesem Punkt stimmen ich mit Dir überein, in jedem zweiten Statement wiedergeben müssen, dass a) bei Ihnen nach dem Pflug alles ganz ganz toll ist und b) dort wo das nicht der Fall, es nur an den Nachbarn liegt, die zum Pflügen zu doof und auch sonst nur Schluderer sind.

Ich habe bis 2013 100% gepflügt. Aber den Quatsch den die militanten Pflug-Verehrer hier erzählen ist wirklich haarsträubend. Ich pflüge auch derzeit noch weit über die Hälfte der Flächen und werde dies auch so beibehalten. Trotzdem finde ich es sehr spannend, welche Erfahrungen diejenigen berichten, die schon seit Jahren auf den Pflug verzichten. Dort, wo ich auf den Pflug verzichte, wird es bzw. hat es sicherlich einen positiven Effekt geben. Es handelt sich durchweg um Flächen mit Tonkuppen, bei denen der Pflugeinsatz regelmäßig dazu geführt hat, dass ich danach stundenlang dieselintensiv mit Hunderten von PS wieder versuchen musste, den Kram halbwegs saatfertig zu bekommen.

Mein Pflug kommt nur noch auf Böden, die sich auch ohne Reue pflügen lassen!


Frage: Du hast also Flächen die Du NIE pflügst und Flächen die du Immer/meist pflügst oder wie muss ich das mit den "50% pflüge ich imemr noch" verstehen?

Ich mache bei uns nämlich eine Mischung AUF den Flächen. In unserer Raps-WW-Mais-WW-WG Fruchfolge wird immer VOR der WG gepflügt und je nach Jahr auch mal NACH Mais. Raps, Mais und Weizen nach Raps werden IMMER pfluglos bestellt.
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Nov 13, 2014 15:59

angusy hat geschrieben:Ne, Raider, das wird nichts bringen, vor allem deswegen, weil ein Teil der Pflüger, und diesem Punkt stimmen ich mit Dir überein, in jedem zweiten Statement wiedergeben müssen, dass a) bei Ihnen nach dem Pflug alles ganz ganz toll ist und b) dort wo das nicht der Fall, es nur an den Nachbarn liegt, die zum Pflügen zu doof und auch sonst nur Schluderer sind.

Ich habe bis 2013 100% gepflügt. Aber den Quatsch den die militanten Pflug-Verehrer hier erzählen ist wirklich haarsträubend. Ich pflüge auch derzeit noch weit über die Hälfte der Flächen und werde dies auch so beibehalten. Trotzdem finde ich es sehr spannend, welche Erfahrungen diejenigen berichten, die schon seit Jahren auf den Pflug verzichten. Dort, wo ich auf den Pflug verzichte, wird es bzw. hat es sicherlich einen positiven Effekt geben. Es handelt sich durchweg um Flächen mit Tonkuppen, bei denen der Pflugeinsatz regelmäßig dazu geführt hat, dass ich danach stundenlang dieselintensiv mit Hunderten von PS wieder versuchen musste, den Kram halbwegs saatfertig zu bekommen.

Mein Pflug kommt nur noch auf Böden, die sich auch ohne Reue pflügen lassen!


Guter Beitrag. Dann hast du ja für dich das passende System gefunden. Ich bin gespannt, ob das auch noch so sein wird, wenn du deine TandemFlex hast und merkst, was die Technik noch mal einen ordentlichen Schub bringen wird. :wink: Dann werden die 50 % noch mal deutlich sinken, nehme ich an...

Raider: Gut gemeint, aber das gibt nichts. :D
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Meini » Do Nov 13, 2014 16:08

sinnlose Diskussion, letzten Endes geht's darum zu wissen wie wann und womit man seinen Boden bearbeiten kann und sollte. Nie mehr als nötig eine gute Bodengare bekommt man weder mit Pflug noch Grubber.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Grenzwächter » Do Nov 13, 2014 18:42

Meini hat geschrieben:sinnlose Diskussion, letzten Endes geht's darum zu wissen wie wann und womit man seinen Boden bearbeiten kann und sollte. Nie mehr als nötig eine gute Bodengare bekommt man weder mit Pflug noch Grubber.


Ich würde jetzt nicht behaupten das die Diskussion sinnlos ist ganz im Gegenteil. Das könnte richtig interessant werden wenn nicht alle auf stur stellen und ihre Erfahrungen mit einbringen.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Forchhammer » Do Nov 13, 2014 19:50

Mich hab die Streiter des Pfluglosen überzeugt. Kann keine Pflugfurche mehr ohne Träne sehen. Zumindest bei dem, was da so in der Umgebung geackert/fabriziert wird.



Edit: Lustige Smilys vergessen:

:o :o :o
Zuletzt geändert von Forchhammer am Do Nov 13, 2014 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Nov 13, 2014 20:41

Forchhammer hat geschrieben:Mich hab die Streiter des Pfluglosen überzeugt. Kann keine Pflugfurche mehr ohne Träne sehen. Zumindest bei dem, was da so in der Umgebung geackert/fabriziert wird.



Stakk Forchi :mrgreen:
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Wini » Do Nov 13, 2014 20:43

Die pfluglose Bewirtschaftung erhöht den Unkrautdruck massiv und funktioniert landfristig nur durch (zensiert) Glyphosat-Einsatz.
Glyphosat ist mittlerweile in mehr als der Hälfte aller Lebensmittelproben nachweisbar und übersteht den Backprozess.
Schon aus dieser Sicht ist der Pflugeinsatz ein Segen für Landwirte und Verbraucher.
Wini

(Provozierende Beleidung entfernt. Edit, Pradler)
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon speeder » Do Nov 13, 2014 20:52

Das schöne ist, dass ihr so unberechenbar seid. Das gefällt mir!
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Todde » Do Nov 13, 2014 20:53

Wini hat geschrieben:Die pfluglose Bewirtschaftung erhöht den Unkrautdruck massiv und funktioniert landfristig nur durch hirnlosen Glyphosat-Einsatz.
Glyphosat ist mittlerweile in mehr als der Hälfte aller Lebensmittelproben nachweisbar und übersteht den Backprozess.
Schon aus dieser Sicht ist der Pflugeinsatz ein Segen für Landwirte und Verbraucher.
Wini


Wollen wir mal hoffen, dass Du auf jegliche Pflanzenschutzmaßnahmen verzichtest!

Warum aber gerade pfluglos Betriebe Sikkation im Getreide machen sollten, das kannst Du bitte mal erklären!
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » Do Nov 13, 2014 22:59

speeder hat geschrieben:Das schöne ist, dass ihr so unberechenbar seid. Das gefällt mir!


Ich muss auch grinsen. :mrgreen:

Wini hat geschrieben:Die pfluglose Bewirtschaftung erhöht den Unkrautdruck massiv und funktioniert landfristig nur durch hirnlosen Glyphosat-Einsatz.
Glyphosat ist mittlerweile in mehr als der Hälfte aller Lebensmittelproben nachweisbar und übersteht den Backprozess.
Schon aus dieser Sicht ist der Pflugeinsatz ein Segen für Landwirte und Verbraucher.
Wini


Von dir habe ich außer Pauschalaussagen nichts anderes erwartet. :roll:

Mein Glyphosateinsatz in diesem Jahr gestaltete sich wie folgt: 1l/ha auf den kompletten Ausfallraps. 1l/ha auf Ausfallweizen nach Lager zu Wintergerste auf 10% dieser Gesamtgerstenfläche. 1% meiner nächstjährigen Maisfläche gegen Quecken als Randbehandlung mit 4l/ha. Das wars.

Wer hier tatsächlich hirnlos ist, sollte jeder für sich selbst beurteilen.

Übrigens nimmt mein Unkrautbesatz, wie schon öfter gesagt, kontinuierlich ab. Da muss ich hier im Forum nicht über grenzwertige oder gar illegale Behandlungen diskutieren, wie seltene Superprofis unter den Pflügern.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Ferengi » Do Nov 13, 2014 23:23

Wie siehts mit Schälpflug und Stoppelhobel aus?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 1 von 60 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki