Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Paul56 » Mi Apr 07, 2021 9:13

Moin
Ich möchte mein Maisland versuchsweise pfluglos saatfertig machen. Wir haben hier sandige und anmoorige Böden,die nicht grade trocken sind und möchte diese jetzt pfluglos saatfertig machen. Welche Geräte eignen sich gut für dieses Vorhaben? Ich möchte ca 25-30 cm tief arbeiten...., bin für gute Tipps dankbar für alles was mit diesem Thema zusammen hängt.
Paul56
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 05, 2019 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon allgaier81 » Mi Apr 07, 2021 10:03

Moin, was war denn die Vorfrucht oder Zwischenfrucht und was für einen Grubber und Schlepper hast du zur Verfügung?

Ich hab das ein paar mal gemacht, Mais nach Mais, mit Lemken Smaragd gegrubbert so tief der DX 4.31 das ziehen konnte (vielleicht 15cm).
Das geht einwandfrei.
Der Smaragd ist dafür eigentlich gar nicht geeignet, wenn du also Zugriff auf Mulchsaatgrubber wie Horsch Terrano oder sowas hast ist das natürlich besser.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon harry-haller » Mi Apr 07, 2021 11:13

Moin,

wenn die Böden Nass sind, ist zu tiefes Grubbern nicht das Wahre. Dann "matscht" du , oder die Rückverfestigung passt nicht.
Hast du in der Tiefe denn Verdichtungen?

In diese Tiefe grubbern wir mit einem Dalbo Triplex (ähnlich Lemken Karat) mit ca. 5 cm Schmalschar - benötigt dann aber seine Leistung (>150 Ps).
Haben die letzten Jahre nach Zwischenfrucht aber meist nur auf ca. 15 - 20 cm gegrubbert.

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon 240236 » Mi Apr 07, 2021 12:16

Wenn man schon so tief arbeitet, dann kann man gleich ackern, oder. Wo liegt der Vorteil?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Mi Apr 07, 2021 12:36

240236 hat geschrieben:Wenn man schon so tief arbeitet, dann kann man gleich ackern, oder. Wo liegt der Vorteil?


Na ja , auf jeden Fall nicht in der Ökonomie :mrgreen: !

Auch ackerbaulich sehe ich keine Vorteile zum Pflug, denn viel organische Masse aus ernteresten oder zf bleibt nicht an der Oberfläche.

Warum willst du denn jetzt schon die Saatbettbereitung machen ?

Wenn du wirklich so tief lockern willst , dann am besten nichtmischend mit einem paraplow und oberflächlich in einem späteren zweiten Arbeitsgang.
Oder halt eine streifenlockerung zur Saat
Dateianhänge
20200415_103725_compress27_resize_56.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Apr 07, 2021 17:42

Ich grubber die mulchsaat nach Gülleauflage 15cm dann ke anschließend ist alles saarfertig. Hab es auch schon mit der kse probiert ist mir aber zu wenig tief, schlechte Erfahrungen gemacht damit.
Und nach grubber und ke hab ich noch genug Mulchauflage !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Bison » Mi Apr 07, 2021 19:09

Schliess mich 615 LSA seiner Vorgehensweise an. Hab auch nicht die beste Erfahrung nach kse gemacht, auf den schweren Böden geht die einfach nicht tief genug rein um genügend Boden herzukriegen. Schließlich kommt bei mir der Mais 7 cm rein. Da sollte dann im Normalfall noch Keimwasser da sein und die Krähen tun sich nicht ganz so leicht. Und wichtig, bei Krähen unbedingt walzen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Haners » Mi Apr 07, 2021 20:42

Die Biester fliehen aber vor der Walze

Bringt das soviel?
Bei uns kommen se wen der Keimling rausschaut nochmal, und ziehen an der Zündschnur...
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Limo » Mi Apr 07, 2021 20:44

Bison hat geschrieben:Schliess mich 615 LSA seiner Vorgehensweise an. Hab auch nicht die beste Erfahrung nach kse gemacht, auf den schweren Böden geht die einfach nicht tief genug rein um genügend Boden herzukriegen. Schließlich kommt bei mir der Mais 7 cm rein. Da sollte dann im Normalfall noch Keimwasser da sein und die Krähen tun sich nicht ganz so leicht. Und wichtig, bei Krähen unbedingt walzen


Welche Art Walze benutzt du dann? Mir würde hier nur eine güttler zur Verfügung stehen. Auf welchen Effekt beruht dann die Wirkung gegen die Krähen?
Hab vorher noch nie gehört das Walzen helfen soll, wäre mir aber mal einen Versuch Wert..
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Bison » Mi Apr 07, 2021 21:13

Güttler oder andere Prismenwalzen sind perfekt, ist m.M. nach eh die besten Walzen. Wichtig ist halt eine Tiefe ablage in Kombination mit einem Walzgang. Ansonsten bleiben ja gegen die Biester nicht mehr viele Möglichkeiten.Was noch hilft sind tote Krähen aufhängen, aber mit den ganzen möchtegern Grünen-Öko-faschisten ist das halt auch wieder so ein Konflikt den keiner braucht. Ehrlich gesagt schaut das schon bissl übel aus, auch für Kinder ist der Anblick nicht gerade schön.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Lonar » Do Apr 08, 2021 9:24

Paul56 hat geschrieben:Moin
Ich möchte mein Maisland versuchsweise pfluglos saatfertig machen. Wir haben hier sandige und anmoorige Böden,die nicht grade trocken sind und möchte diese jetzt pfluglos saatfertig machen. Welche Geräte eignen sich gut für dieses Vorhaben? Ich möchte ca 25-30 cm tief arbeiten...., bin für gute Tipps dankbar für alles was mit diesem Thema zusammen hängt.

Hier ist übliche Verfahrensweise einmal Gülle einarbeiten auf irgendwas um die 10cm und dann einmal Tief durch mit dem Grubber. Dieses seichte kratzen setzt sich in den nassen Löchern wo man nur zu Mais draufkommt nicht durch. Die lagern schon gut dicht wenn das Wasser weg ist.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Do Apr 08, 2021 9:32

Bison hat geschrieben:Güttler oder andere Prismenwalzen sind perfekt, ist m.M. nach eh die besten Walzen. Wichtig ist halt eine Tiefe ablage in Kombination mit einem Walzgang. Ansonsten bleiben ja gegen die Biester nicht mehr viele Möglichkeiten.Was noch hilft sind tote Krähen aufhängen, aber mit den ganzen möchtegern Grünen-Öko-faschisten ist das halt auch wieder so ein Konflikt den keiner braucht. Ehrlich gesagt schaut das schon bissl übel aus, auch für Kinder ist der Anblick nicht gerade schön.


Am besten auch gleich so einen ökospinner als Abschreckung daneben hängen :mrgreen:

Da mit dem Krähen aufhängen wirkt bei wirklich gut und hatte bisher auch noch keinen Ärger , im Gegensatz zu dem greif denn ist mal mit ausgebreiteten schwingen gegen tauben in Erbsen aufgehängt tatte .......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Isarland » Do Apr 08, 2021 11:58

Limo hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Schliess mich 615 LSA seiner Vorgehensweise an. Hab auch nicht die beste Erfahrung nach kse gemacht, auf den schweren Böden geht die einfach nicht tief genug rein um genügend Boden herzukriegen. Schließlich kommt bei mir der Mais 7 cm rein. Da sollte dann im Normalfall noch Keimwasser da sein und die Krähen tun sich nicht ganz so leicht. Und wichtig, bei Krähen unbedingt walzen


Welche Art Walze benutzt du dann? Mir würde hier nur eine güttler zur Verfügung stehen. Auf welchen Effekt beruht dann die Wirkung gegen die Krähen?
Hab vorher noch nie gehört das Walzen helfen soll, wäre mir aber mal einen Versuch Wert..


Ich leg den Mais auf 7cm Tiefe und walze mit der Güttler. Die Ratten der Lüfte ziehen zwar an der "Zündschnur", die aber abreißt. Nach wenigen missglückten Versuchen geben sie auf, und der Mais hat seine Ruhe.
Mir haben sie vor 5 Jahren in einer Nacht 2,5ha abgeräumt....rausgezogen, das Korn gefressen und das grüne Blatt in Reih und Glied abgelegt. Seitdem ich so verfahre ist Ruhe.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Apr 08, 2021 13:19

Genau so haben wir es auch beobachtet und verfahren seitdem wie "Isarland"! Läuft dann halt ein paar Tage später auf.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 08, 2021 15:33

Bei uns läuft das wie folgt ab:
Nach gedroschener Wintergerste kommt entweder die Zwischenfrucht direkt vor der Ernte unter das Stroh. Dann wird im Frühjahr Gülle gefahren und einmal mit dem Flügelschargrubber möglichst flach durch. Mais bauen und fertig.
Oder es kommt/kam Gülle nach der Gerste. Diese wurde flach eingegrubbert und dann ZF draufgestreut. Im Frühjahr dann nach Gülle flach mit der Kreiselegge drüber. Mais bauen und fertig.
In beiden Fällen fassen wir nur so viel Boden an, wie geht.
Warum man da im Frühjahr 15 cm tief rum wühlen will, erschließt sich mir nicht. Kostet nur Wasser und Diesel.
Kreuzschiene
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki