Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Lonar » So Apr 18, 2021 11:07

714er hat geschrieben:Ja die die es machen erzählen auch immer viel. In einem Jahr gab es hier einen richtigen Hype auf Sommergerste nach Gerste. Einer der üblichen Prahler hat da einen angeblich sehr hohen Ertrag und wie sehr auch das alles lohnt, komischerweise hat er es seitdem nicht mehr gemacht.

Ein Bekannter von mir hat das schon zweimal geschafft die Sommergerste dann noch zu dreschen. Aber er hat das, wieder sein lassen weil das zu riskant ist. Die Rechnung ist einfach zu knapp sagte er, bei 3t Ertrag muss Gerste teuer sein wenn man das machen will und man muss die nass schroten und den Anbau extensiv und billig machen. Und in anderen Jahren geht das nicht da muss man das häckseln und verfüttern können, wobei das eher so ein Bauch voll, wenig Nährwert Futter ist im Vergleich zu Ackergras :?
Aber gut die ersten Kartoffel und Maisbauern hat früher auch belächelt.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon 714er » So Apr 18, 2021 11:50

Das wurde damals getrocknet, aber das sind ja nachher mehr Spelzen als alles andere. Von Nachbarn habe ich in den Dürrejahren Sommergerste bekommen, das sieht erst viel aus aber durch die Reinigung geht sehr viel raus weil die Körner leer sind.
Ich sehe es auch immer so, dass eine Zwischen Frucht auch einen Wert hat und man den ebenfalls gegenrechnen muss. Alternative ist Acker Gras wenn es feucht genug ist, das ist auch eine gute Vor Frucht wenn es im Frühjahr nicht den Boden leer saugt.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Paule1 » Di Apr 27, 2021 21:48

Natürlich Pfuglos und das schon seit 10 Jahren.

Also wir haben am 17.04.21 Gülle ausgebracht und diese eingegrubbert, dann am 24.4.21 den Dünger Alzon ausgebracht und eingeeggt, schau mer mal ob es morgen was wird mit der Maissaat bevor es am Donnerstag zu :regen: beginnt.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon burgunder » Do Apr 29, 2021 8:20

Ich hatte mal gefragt ob es geht KM Stoppel 1 mal Grubber und danach zweimal Korund. Der Mais ist jetzt drin ging ohne Probleme. Man darf gespannt sein. Mein erstes Mal pfluglos....
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Paule1 » Do Apr 29, 2021 8:47

Bei uns ist er auch drinn der SM/Biogasmais mit 9 Körner und dem Horsch Direktsaat Gerät :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon burgunder » Do Apr 29, 2021 11:28

Wir haben ca 85.000 Korn gesät. Körnermais. Wenns trocken bleibt ist auch das noch zu viel
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Do Apr 29, 2021 14:20

burgunder hat geschrieben:Ich hatte mal gefragt ob es geht KM Stoppel 1 mal Grubber und danach zweimal Korund. Der Mais ist jetzt drin ging ohne Probleme. Man darf gespannt sein. Mein erstes Mal pfluglos....


Und , wie ging es ?
Wie gesagt , bei mir das erste mal pffluglos ohne Glyphosat seit 28 Jahren :mrgreen:
Echt spannend , letzte Woche meine Winterharte zf 40 cm hoch mit dem mulcher geschreddert und einen Tag später mit dem flachgrubber mehr oder weniger diagonal zur drillrichtung flächig bei 5cm tiefe abgeschnitten
Es war am Sonntag eindeutig zu erkennen das in dem fahrspuren aus dem Frühjahr von der Substratausbringung und miststreuen einige Pflanzen überlebt haben , deshalb am Montag Abend noch mal ein Arbeitsgang mit dem flachgrubber in drillrichtung und dabei gleich stabilisierten Stickstoff unter die mulchschicht plaziert heute hat es nach dem maislegen kräftig geregnet , mal schauen was alles wieder anwächst :mrgreen:
Dateianhänge
IMG-20210428-WA0000.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Bison » Do Apr 29, 2021 14:44

Wenn ich die Vorgeschichte nicht gelesen hätte würde ich aufgrund des Bildes vermuten das sich da die Sauen ausgetobt haben.

Ich hoffe mal das der ersehnte Regen auch hier her in Richtung Süden ankommt.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Do Apr 29, 2021 17:26

Bison hat geschrieben:Wenn ich die Vorgeschichte nicht gelesen hätte würde ich aufgrund des Bildes vermuten das sich da die Sauen ausgetobt haben.

Ich hoffe mal das der ersehnte Regen auch hier her in Richtung Süden ankommt.


:mrgreen: Danke für die Blumen!
Bekämpfen durch verschütten , tief einmischend grubbern kann doch jeder .....
Dabei war ich wirklich stolz auf das Arbeitsergebnis ins besondere das so viel des Bewuchses auf der Oberfläche verblieben ist und die Oberfläche dabei recht eben ist .
Zu meiner Ehrenrettung noch mal ein Foto nach der saat und wie gesagt, es ist ein Versuch, an anderer Stelle oldshool mit glyphosieren und direktsaat
Dateianhänge
IMG-20210428-WA0003.jpg
IMG-20210428-WA0002.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Bison » Do Apr 29, 2021 20:43

also beim vorher-nachher vergleich sind schon welten dazwischen :wink:
wichtig ist das der mais guten bodenschluß hat, das grüne zeugs oben stört dann ja nicht weiter. Spät. nach der Herbizidspritung wird da der gar ausgemacht falls es wieder anwächst.
Bei mir auf den schweren böden geht ohne regen eh nichts auf, hoffe mal das noch was kommt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 29, 2021 20:46

Sonntag kommt genug Regen für den ganzen Süden.
Alles gut also.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon gaugruzi » Do Apr 29, 2021 21:36

Kreuzschiene hat geschrieben:Sonntag kommt genug Regen für den ganzen Süden.
Alles gut also.



dann hoffen wir mal. Wetten, dass keine 15 mm am Sonntag / Wochenende fallen. :twisted:

Dann kann man am Montag bei Bedarf gleich wieder in den Bestand fahren.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Apr 30, 2021 8:13

@ böser Wolf, also ich finde das super gelungen!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 30, 2021 9:01

böser wolf hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Wenn ich die Vorgeschichte nicht gelesen hätte würde ich aufgrund des Bildes vermuten das sich da die Sauen ausgetobt haben.

Ich hoffe mal das der ersehnte Regen auch hier her in Richtung Süden ankommt.


:mrgreen: Danke für die Blumen!
Bekämpfen durch verschütten , tief einmischend grubbern kann doch jeder .....
Dabei war ich wirklich stolz auf das Arbeitsergebnis ins besondere das so viel des Bewuchses auf der Oberfläche verblieben ist und die Oberfläche dabei recht eben ist .
Zu meiner Ehrenrettung noch mal ein Foto nach der saat und wie gesagt, es ist ein Versuch, an anderer Stelle oldshool mit glyphosieren und direktsaat



Da wurde aber schon ganz schön Erdreich bewegt, wie man auf den Bildern sieht. Mir wäre es um das Bodenleben und das viele Diesel schade gewesen.
Kannst Du bitte noch einmal kurz sämtliche Überfahrten heuer zusammenfassen? Vielen Dank.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 30, 2021 9:14

Kartoffelbluete hat geschrieben:@ böser Wolf, also ich finde das super gelungen!

Danke !
Wie gesagt , nach all den Jahren der reinen direktsaat in Verbindung mit Glyphosat ist das wirklich neuland den Boden wieder zu bearbeiten.
Mir geht's einfach darum , auszuloten mit möglichst wenig Eingriff in den Boden ohne totalherbizide auszukommen .
Ich experimentiere inzwischen das dritte Jahr mit diesen Versuchen, aber bei mais und zudem nach winterharter zf ist es das erste mal .
Was mich bei dieser trochenheit etwas überrascht hat , das unter dem Bearbeitungshorizont ausreichend Feuchtigkeit im Boden ist.

@ kreuzi

Noch mal für dich zum mitschreiben , auch wenn ich mich wiederhole !
Schlegelmucher bei 40 cm aufwuchshöhe , 2x flachgrubber mit Gänsefußscharen im zeitlichen Abstand, aussaat bei 15 cm reihenlockerung?
Wie hättest du es denn gemacht?
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki