Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon T5060 » Fr Apr 09, 2021 22:40

bauer hans hat geschrieben:wenn der "güllebomber" drüber war,muss man aber die verdichtungen etwas aufbrechen.


Haben mir beim Sand nicht und im Sand kommen die Feinwurzeln vom Mais gut durch. Das zerstören der Kapillarität durch Pflügen oder Mist unterpflügen kostet Leistung, genauso wie Kalkungen und zuviel Mineraldünger mit den Endungen Nitrat, Chlorid oder Sulfat. Salze jeder Art sind für den Mais Gift. ph-Werte von 5,3 - 5,8 sind für den Mais top. Kacke kann der Mais nicht genug bekommen. Mit einem N-Hemmer sind 200 - 300 cbm kein Problem, für die Jugendentwicklung braucht man aber trotz dem so um die 30 kg DAP/ha.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon rolf8482 » Fr Apr 09, 2021 23:03

Kreuzschiene hat geschrieben:Bei uns läuft das wie folgt ab:
Nach gedroschener Wintergerste kommt entweder die Zwischenfrucht direkt vor der Ernte unter das Stroh. Dann wird im Frühjahr Gülle gefahren und einmal mit dem Flügelschargrubber möglichst flach durch. Mais bauen und fertig.
Oder es kommt/kam Gülle nach der Gerste. Diese wurde flach eingegrubbert und dann ZF draufgestreut. Im Frühjahr dann nach Gülle flach mit der Kreiselegge drüber. Mais bauen und fertig.
In beiden Fällen fassen wir nur so viel Boden an, wie geht.
Warum man da im Frühjahr 15 cm tief rum wühlen will, erschließt sich mir nicht. Kostet nur Wasser und Diesel.

Zwischenfrucht vor der Ernte?
Schmeisst ihr das mit dem Düngerstreuer vorher durchs Getreide? Was nimmt man denn da?
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 10, 2021 6:04

rolf8482 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bei uns läuft das wie folgt ab:
Nach gedroschener Wintergerste kommt entweder die Zwischenfrucht direkt vor der Ernte unter das Stroh. Dann wird im Frühjahr Gülle gefahren und einmal mit dem Flügelschargrubber möglichst flach durch. Mais bauen und fertig.
Oder es kommt/kam Gülle nach der Gerste. Diese wurde flach eingegrubbert und dann ZF draufgestreut. Im Frühjahr dann nach Gülle flach mit der Kreiselegge drüber. Mais bauen und fertig.
In beiden Fällen fassen wir nur so viel Boden an, wie geht.
Warum man da im Frühjahr 15 cm tief rum wühlen will, erschließt sich mir nicht. Kostet nur Wasser und Diesel.

Zwischenfrucht vor der Ernte?
Schmeisst ihr das mit dem Düngerstreuer vorher durchs Getreide? Was nimmt man denn da?


Ich selber habe es zwar nicht gemacht , aber es bei berufskollegen angeschaut, von denen es inzwischen auch niemand mehr macht .
Dafür wurde seinerzeit extra ein gebrauchter 24 m Rauch Pneumatikstreuer gekauft.
Die Versuche reichten vom reinen Ölrettich über zahlreiche zf mischungen .
Nach 3 Jahren wurde der streuer wieder verkauft weil es ein sehr unsicheres Verfahren war .
Ich mache es inzwischen mit grasuntersaaten, das hat bei uns sogar in den letzten 3 trocken Jahren geklappt , aber auch auf dem Gebiet gilt es noch Erfahrungs und Optimierungsbedarf .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Apr 10, 2021 6:34

rolf8482 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bei uns läuft das wie folgt ab:
Nach gedroschener Wintergerste kommt entweder die Zwischenfrucht direkt vor der Ernte unter das Stroh. Dann wird im Frühjahr Gülle gefahren und einmal mit dem Flügelschargrubber möglichst flach durch. Mais bauen und fertig.
Oder es kommt/kam Gülle nach der Gerste. Diese wurde flach eingegrubbert und dann ZF draufgestreut. Im Frühjahr dann nach Gülle flach mit der Kreiselegge drüber. Mais bauen und fertig.
In beiden Fällen fassen wir nur so viel Boden an, wie geht.
Warum man da im Frühjahr 15 cm tief rum wühlen will, erschließt sich mir nicht. Kostet nur Wasser und Diesel.

Zwischenfrucht vor der Ernte?
Schmeisst ihr das mit dem Düngerstreuer vorher durchs Getreide? Was nimmt man denn da?

Yepp, mit den Düngerstreuer Feinsämereien fliegen aber nicht weit genug.
Was super geklappt hat waren Erbsen. Waren immer tolle Bestände.
Mittlerweile braucht man ja leider zugelassene Mischungen fürs Greening.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 10, 2021 7:04

Kreuzschiene hat geschrieben:
rolf8482 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bei uns läuft das wie folgt ab:
Nach gedroschener Wintergerste kommt entweder die Zwischenfrucht direkt vor der Ernte unter das Stroh. Dann wird im Frühjahr Gülle gefahren und einmal mit dem Flügelschargrubber möglichst flach durch. Mais bauen und fertig.
Oder es kommt/kam Gülle nach der Gerste. Diese wurde flach eingegrubbert und dann ZF draufgestreut. Im Frühjahr dann nach Gülle flach mit der Kreiselegge drüber. Mais bauen und fertig.
In beiden Fällen fassen wir nur so viel Boden an, wie geht.
Warum man da im Frühjahr 15 cm tief rum wühlen will, erschließt sich mir nicht. Kostet nur Wasser und Diesel.

Zwischenfrucht vor der Ernte?
Schmeisst ihr das mit dem Düngerstreuer vorher durchs Getreide? Was nimmt man denn da?

Yepp, mit den Düngerstreuer Feinsämereien fliegen aber nicht weit genug.
Was super geklappt hat waren Erbsen. Waren immer tolle Bestände.
Mittlerweile braucht man ja leider zugelassene Mischungen fürs Greening.


Hallo kreuzi,
Greeningauflagen kann man auch euf andere Wege erfüllen , deshalb wäre es kein totschlagagument wenn es denn so toll funktionieren würde mit den Erbsen!
Wobei auch eine Mischung aus groblegus Greeningkonform wäre , zb Bohnen Erbsen lupinen !
Aber groblegus sind schon auf grund ihres sehr hohen keimwasserbedarf für eine vorerntesaat grundsätzlich eine schlechte Wahl!
Bei agrowissen wurdest du schon vor längerer Zeit als akerbaulicher blindgänger enttarnt, also hör auf den unbedarften Usern hier einen Bären aufzubinden !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Lonar » Sa Apr 10, 2021 7:37

Du hast das Prinzip noch nicht erkannt, die Bohnen sollen gar nicht keimen sondern nur die Ähren aus der Gerste schlagen :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 10, 2021 7:44

Lonar hat geschrieben:Du hast das Prinzip noch nicht erkannt, die Bohnen sollen gar nicht keimen sondern nur die Ähren aus der Gerste schlagen :mrgreen:


Achso, quasi als indirekte zf durch das erhöhen des ausfallgetreides ? Ich bin aber manchmal auch ein dummerchen ! :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon 714er » Sa Apr 10, 2021 22:02

Wir haben ähnliche Böden, die sind zwar Sand aber oft noch nicht befahrbar, auch nicht solo mit Schlepper. Der Pegel der Teiche stehen hier oft nur knapp unter den Flächen.
Wir arbeiten mit einem Karat auf ca. 15 cm mit Messerwalze, aber nicht mit dem Klutenschneider, dafür mit Nocken drauf. Der Böden bleibt unterhalb von 3 cm feucht und darüber ist die Kapilarität gebrochen. Die Zwischenfrucht wird je nach Zeitpunkt der Befahrbarkeit früh flach geschnitten oder gemulcht.
Es ist nicht immer alles wie bei einem selbst, bei vielen wird es schon sehr trocken sein und hier geht nach dem Regen heute und Morgen erst einmal wieder gar nichts mehr. Viele haben am Wochenende vor Ostern ihre Getreideflächen erstmals angedüngt, Gülle fehlt oft noch, trotz Sandboden. Trockenere Jahre sind hier meist besser als die Nassen.
Zum Thema Kapilarität, im letzten Herbst hat das Wintergetreide schon weit unter die Pflugtiefe gewurzelt und die Regenwürmer haben selbst die durchfahrenen Fahrgassen durchwurzelt.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Apr 16, 2021 7:16

Hat schon jemand Mais gelegt,soll ja wärmer werden?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 16, 2021 7:19

Johnny 6520 hat geschrieben:Hat schon jemand Mais gelegt,soll ja wärmer werden?


Ich bin für gewöhnlich extremer Früh-Anbauer bei Mais. Aber heuer sagt mir mein Bauchgefühl, dass der Mais erst bei 10 Grad in 5cm Bodentiefe da rein kommt. Wird wohl heuer Ende April.
Gab schon Jahre, da bin ich Ende März schon fertig gewesen. Den spätesten Körnermais hab ich mal nach gedroschener Gerste geerntet. Der kam Ende Juni raus.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Bison » Fr Apr 16, 2021 7:51

Glaubst du tatsächlich selber was du hier schreibst?
Das erklärt so einiges über dich...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 16, 2021 8:04

Bison, das hat nichts mit Glauben zu tun. Jedes Jahr ist anders. Man muss sich als Landwirt halt doch auch ein wenig am Wetter und an der Natur orientieren. Da kann mal Maisanbau Ende März gelingen oder auch ein im Mai gebauter Mais noch erfrieren. Oder ist das bei euch anders?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon allgaier81 » Fr Apr 16, 2021 8:26

Wir haben auch schon mal am 18.4. gelegt. Dieses Jahr kann ich ja nicht mal mit dem Grubber überall fahren.
Also nächste Woche Gärrest ausbringen, grubbern, pflügen...
Dann mal ab dem 24. ans Mais legen denken.

Die Beize ist auch nicht mehr so das der Mais da vier Wochen rumliegen kann ohne zu keimen...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 16, 2021 8:54

Kreuzschiene hat geschrieben:Bison, das hat nichts mit Glauben zu tun. Jedes Jahr ist anders. Man muss sich als Landwirt halt doch auch ein wenig am Wetter und an der Natur orientieren. Da kann mal Maisanbau Ende März gelingen oder auch ein im Mai gebauter Mais noch erfrieren. Oder ist das bei euch anders?



Man kreuzi ,
Mit dieser Lügengeschichte wurdest du doch schon bei agrowissen von Wernerzwo enttarnt :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 16, 2021 8:57

böser wolf hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bison, das hat nichts mit Glauben zu tun. Jedes Jahr ist anders. Man muss sich als Landwirt halt doch auch ein wenig am Wetter und an der Natur orientieren. Da kann mal Maisanbau Ende März gelingen oder auch ein im Mai gebauter Mais noch erfrieren. Oder ist das bei euch anders?



Man kreuzi ,
Mit dieser Lügengeschichte wurdest du doch schon bei agrowissen von Wernerzwo enttarnt :mrgreen:


Ich finde bedenklich, andere der Lüge zu bezichtigen, wenn dem nicht so ist. Guter Charakter sieht anders aus. Hoffentlich hast Du keine Kinder.
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki