Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:38

Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Forstjunior » So Nov 02, 2014 11:07

Hat der Marco also seinen Greifer auch beim Donhauser gekauft.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 02, 2014 11:09

@Holzschlag
Danke für den Link! Der rote teurere Fällgreifer ist ziemlich sicher ein Kellfri (Aufbau/Form des Messers). Damit haben wir einen deutschen Vertrieb.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 02, 2014 11:12

edit: hupps, der 2te ist wohl sowas ähnliches wie der kellfri, nur deutlich teurer ;-)


Ja, das kann sein, Kellfri an sich ist ja auch nur ein Vertrieb,
und Rueckewägen und so kommen wohl auch aus dem "Ostblock".
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Nov 02, 2014 11:22

der teure mit beweglicher schneide ist ausverkauft und bei dem günstigen ist die zange auf den bildern noch arg weit offen. wenn die nicht weiter zugeht, ist das teil auch für die füße...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Nov 02, 2014 12:56

Ich hab jetzt für nen gebrauchten Farma zugesagt. Der wirds für den aktuellen Auftrag tun :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon MF 2440 » So Nov 02, 2014 13:16

Hallo Jochen,

Ich hätte mir den Unterreiner noch angeschaut, der hat einen breiteren Greifer drauf als der Farma und hält den abgezwickten Stamm auch wirklich noch immer Senkrecht wenn die gezwickt hast. Beim Farma gibts ab und zu das Problem dass der Ast/Staude einfach umfällt wenn du ihn nich 100% im Greifer hast. Klar im Wald ists besser egal. Aber ich hätte da z.B. auch Straßen ausschneiden im Hinterkopf und da sollen sie ja doch kontrolliert fallen.

Preislich kann ich da aber gar nichts sagen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Nov 02, 2014 13:24

@andi

den unterreiner hab ich mir bei meinem händler schon angeschaut. der kostet aber unverhandelt das 2,5fache des neuen farma.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon kuerzi12 » So Nov 02, 2014 15:31

Hallo,
ich hab den Farma BC 18 und muss sagen, mit etwas Übung funktioniert der sehr gut. Lieber wäre mir auch der Kesla gewesen, aber der liegt preislich lt. Fa. Thurnbauer (Kesla Händler für Ober und Niederbayen) bei 4800 + Steuer.

Kannst ja mal den Niedermayer anrufen, Vreten hat auch so einen Fällgreifer im Angebot (Vreten Cut 18 oder so) und der Niedermayer ist echt ein cooler Typ, hab bei dem schon öfters was geholt (ist nur ein 30 KM von mir weg). Der kann dich auch wirklich beraten und will nicht nur verkaufen.

mfg
kuerzi
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 02, 2014 16:53

hmmmmm......... irgendwie werde ich mit den Fällgreifern die ein feststehendes Messer haben nicht warm.
Wenn man sich die Greifer und Videos dazu anschaut mag ja das fällen damit sehr ordentlich funktionieren. Man kann dann auch den gefällten Baum/Ast auf dem Wagen ablegen aber spätestens beim Abladen des Wagens verflucht man doch das hervorstehende Messer.

Da sind mir die Aggregate mit beweglichem Messer schon viel sympathischer.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon 777 » So Nov 02, 2014 18:59

Hirschtreiber , stimmt !
man sollte sich den Arbeitsablauf mal durch den Kopf gehen lassen

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 03, 2014 21:22

Also der Herr Hellberg von Kellfri ist wirklich schnell. Ruckzuck gabs eine Antwort. Die Firma Niedermayer macht wohl hier in D den Vertrieb aber sie würden auch direkt verschicken. Ich hab mal nach einem frei-Haus-Preis gefragt. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 03, 2014 21:31

Wie wird bei dem Kellfri eigentlich das Messer weggeklappt ? Manuell oder geht das hydraulisch ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 03, 2014 21:33

Das Messer wird hydraulisch durch den vom Greifer fixierten Stamm gedrückt.
https://www.youtube.com/watch?v=j9P3Kr3MU4s
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Mo Nov 03, 2014 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 03, 2014 21:35

Ach habs grad im Video https://www.youtube.com/watch?v=j9P3Kr3MU4s gesehen.
Einfach zwei Ventile schliessen. Genial einfach :klug:

Da wäre der Importpreis echt mal interessant :D
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick, Sturmwind42, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki