Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:38

Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 03, 2014 21:39

Die Ventile legen das Messer und die Klappfunktion still. Dann hat man einen fast vollwertigen Greifer.
Ansonsten öffnet das Messer erst wenn die Zange ganz geöffnet ist und man kann auch mit offenen Hähnen laden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 03, 2014 21:48

Echt überlegenswert. Ein normaler Greifer wird auch nicht viel leichter sein, oder ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 03, 2014 21:55

Ein normaler Greifer hat ca 85kg. Das Teil wiegt 200kg.
Also nicht wirklich eine Alternative zum normalen Greifer aber das Wechseln ist in 10 Minuten gemacht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 03, 2014 22:17

Läuft da nicht die ganze Suppe weg beim lösen der Schläuche ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 03, 2014 22:19

Bzw. könnte man da Schnellkuppler montieren ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 03, 2014 23:21

Naja, ganz ölfrei funktioniert das nicht. Wichtig ist das man das nicht im Wald macht und die losen Schlauchenden dann mit einer Muffe verbindet. Dann bleibt das bei ein paar Tropfen.
Schnellkuppler ist eine Möglichkeit aber viel bruchgefährdeter und man wechselt ja nicht so oft.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Di Nov 04, 2014 22:09

Grad mal 36 Stunden später hab ich einen Preis incl Lieferung nach Hause vom Herrn Hellberg. :D 2720.-€ incl Steuer und Fracht soll der Kellfri kosten. Das wär schon ein faires Angebot.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Di Nov 04, 2014 23:30

Ja das klingt allerdings fair :shock:

Wenn ich nur nicht schon so viel investiert hätte dieses Jahr :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 05, 2014 9:36

@donstratus
dann mach dir eben noch ein Weihnachtsgeschenk und die Sache heuer rund. :wink:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Mi Nov 05, 2014 14:08

Nene, mein Rahmen wurde 2014 schon überstrapaziert :roll:

Vielleicht nächstes Jahr, mal sehen :mrgreen:

Aber über Erfahrungsberichte (ev. von @hirschtreiber?) bin ich äußerst dankbar :!:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Fr Nov 07, 2014 19:43

So, Gestern hab ich den gebrauchten Farma abgeholt, heute montiert und auch gleich getestet 8)

Morgen kommt der Kran vom Anhänger runter, was ich ja eigentlich schon länger vor hatte. Der Anhänger stört beim Fällen einfach nur, da ich eh noch nicht gleich lade :roll:

Ausserdem werd ich wohl über kurz oder lang noch die Ergänzungen der "Gamsjäger-Edition" am Fällgreifer nachrüsten :wink:

Ansonsten ist das schon ne feine Sache :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon DonStratus » Fr Nov 07, 2014 20:16

wiso hat geschrieben:Ausserdem werd ich wohl über kurz oder lang noch die Ergänzungen der "Gamsjäger-Edition" am Fällgreifer nachrüsten :wink:


:?:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon dorfbua » Fr Nov 07, 2014 23:05

Servus wiso,

ich habe seit 3 Monaten einen gebrauchten Nisula 175E (müßte Baugleich mit dem Unterreiner sein) im Einsatz. Bisher bestimmt ca 20h. Folgende Erkenntnisse:

Das feststehende Messer ist unanfällig.

Gewicht unwesentlich mehr als normaler Greifer.

Unproblematischer Wechsel an Zapfenrotator (hab eh schon Schraubkupplungen wg. des Wechsels von Zange auf Schaufel)

Zwicken geht bis ca. 11-15cm, kommt auf die Holzart an.

Der Umbau Messer/Nicht-Messer dauert ca. 1,5min, sind nur zwei große Schrauben.

Die Tiltfunktion kann durch stecken von einem Bolzen stillgelegt werden.

Der Greifer taugt in diesem Fall auch sehr gut zum Abladen.

Tiltfunktion ohne Messer auch sehr gut bei Problemfällungen in Kranreichweite, da der Stamm weit oben sehr einfach und vorallem Stark gegriffen werden kann.

Ich benutze den Greifer auch sehr gerne zum Laden im Reisig (obwohl ich eigentlich einen 4-Finger-Energiegreifer hab), da der Zylinder viel stärker ist und die Astgabeln zuverlässiger knackt und das Ladegut enger liegt (mehr Transportvolumen).

Weitere Fragen bitte einfach stellen.

Grüße

flo

Bild

Bild

Bild
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon sutzigu » Do Nov 13, 2014 15:41

Hallo,

hab auch den Farma...liegt schon seit über einem Jahr in meiner Halle und wurde noch nie richtig benutzt.
Hab heute das erste mal damit gearbeitet, bin aber nicht so begeistert.
Vor allem so Haselnussstauden kann einfach nicht unten abzwicken, weil er dafür zu Schwach ist. Einzelne Bäume bis ca. 15cm gehen Problemlos.

Hier noch ein Paar Bilder unter anderem auch vom Umbauen.
Dateianhänge
IMG_7217_1280x960_500KB.jpg
IMG_7216_1280x960_500KB.jpg
IMG_7214_1280x960_500KB.jpg
IMG_7213_1280x960_500KB.jpg
IMG_7212_1280x960_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Do Nov 27, 2014 13:29

Servus,

Hab jetzt den halben Vormittag mit dem Farma BC18 Fichten umgeknipst. Die andere Hälfte hab ich fürs Besorgen und Tauschen von nem Hydraulikschlauch gebraucht :oops:

Das umzwicken geht relativ gut innerhalb des angegebenen Durchmesserbereichs. Was allerdings fast unmöglich ist, das ist das normale greifen.

Ich zwick mich grad so durch den Bestand und leg alles auf Haufen neben mir ab. Später dann werd ich auf die normale Zange wechseln, den Rückewagen mit anhängen und das Zeug abfahren.

@Dorfbua
Du hast den Rotator mit den Anschlüssen richtung Kran. Taugt das? Damit sind die Schläuche beim fällen schon besser geschützt, oder?

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick, Sturmwind42, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki