Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:38

Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 27, 2014 12:42

Geht da nichts mit Garantie oder hast den gebraucht gekauft?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Sa Dez 27, 2014 12:44

Der war gebraucht...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Dez 27, 2014 15:24

Ihr werdet doch, fürs erste, so eine Zackenleiste mit ggf. einer Nase auf der einen Seite selber mit der Flex o.ä.
zaubern können. Oder???

Aber genau deshalb habe ich mir die andere Art Fällgreifer gekauft.
OK, gebraucht hätte ich wohl auch zugeschlagen....

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Dez 27, 2014 16:34

@Marco
So wie ich den Jochen kenne liegt das Material für Zackenleiste und zusätzliche Backe schon daheim in der Werkstatt :wink:
Das wird dann gleich bei der Reparatur mit erledigt........... :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Dez 27, 2014 16:41

Na wenn du ihn so gut kennst...

kennst du pfaffi auch?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 28, 2014 13:54

wiso hat geschrieben:@pfaffi

Die untere Lasche ist vermutlich direkt davor abgerissen. Die ist ja rund an den Bolzen geschweisst und da hats die komplette Naht abgerissen. Beim neuen Bolzen lass ich da nen Bund stehen beim drehen.

Das mit dem rauskippen kenn ich. Google mal nach "Gamsjäger Edition". Da modifiziert einer die BC18. Hab auch schon mit dem guten Herrn telefoniert, aber er wollte die Add-Ons nicht separat verkaufen und sein Angebot für den Ankauf meines gebrauchten und Neukauf einer Gamsjäger-Edition war preislich "sehr unattraktiv" :wink:

Gruß,
wiso

Hi wiso.
Das hab ich auch noch nicht gesehen beim Gamsjäger Edition . Danke :D .
Aber da werd vielleicht der kleine Finger schneller gebogen wenn das rote Teil angebracht wird, wegen überlastung ? Die Zackenleiste werd auch zu fein sein , aber kann da halt nicht genauer darüber sagen ohne es ausprobiert zu haben !?

Pfaffi
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 28, 2014 14:07

Da sind meine arbeiten mit dem Fällgreifer .
Dateianhänge
Bild0549.jpg
Bild0549.jpg (109.3 KiB) 2023-mal betrachtet
Bild0550.jpg
Bild0550.jpg (107.83 KiB) 2023-mal betrachtet
Bild0553.jpg
Bild0553.jpg (70.59 KiB) 2023-mal betrachtet
Bild0555.jpg
Bild0555.jpg (122.38 KiB) 2023-mal betrachtet
Bild0554.jpg
Bild0554.jpg (103.05 KiB) 2023-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Dez 28, 2014 14:17

@pfaffi

benutzt du beide seiten oder nur die zweibackige?

als es geknallt hat, hab ich die einbackige benutzt und durch den höheren Abstand zwischen Schneide und Schenkel hats da evtl. was verkantet :?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 28, 2014 15:32

wiso hat geschrieben:@pfaffi

benutzt du beide seiten oder nur die zweibackige?

als es geknallt hat, hab ich die einbackige benutzt und durch den höheren Abstand zwischen Schneide und Schenkel hats da evtl. was verkantet :?

Hi wiso.
Du mußt immer die Seite mit der zweibackige benutzen , weil die einbackige nur für Sträucher ist .
So wie auf dem Bild muß man den Stamm einklemmen .

Pfaffi77
Dateianhänge
Bild0600.jpg
Bild0600.jpg (95.91 KiB) 1949-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Dez 28, 2014 15:46

mit der seite arbeite ich normal auch. allerdings hat die normale klinge das problem, dass der stamm zu schnell an der schneide entlang richtung zangenmitte geschoben wird und dann die kraft wegen des längeren hebels nimmer ausreicht. der österreicher scheint da die nase zwischen erster und zweiter ausbuchtung in der schneide stärker ausgeprägt zu haben.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 28, 2014 15:49

sutzigu hat geschrieben:wenn jemand Interesse hat an nen Farma BC 18?? Ich verkaufe meinen...
Einfach PN

Was kostet er ?
Pfaffi 77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 28, 2014 16:07

wiso hat geschrieben:mit der seite arbeite ich normal auch. allerdings hat die normale klinge das problem, dass der stamm zu schnell an der schneide entlang richtung zangenmitte geschoben wird und dann die kraft wegen des längeren hebels nimmer ausreicht. der österreicher scheint da die nase zwischen erster und zweiter ausbuchtung in der schneide stärker ausgeprägt zu haben.

Ja du hast recht . Wenn Farma nicht so günstig wären ! Dann hätte ich mir auch einen anderen gekauft aber so kann ich mich nicht beschweren . Die anderen sind 3 mal teuerer als Farma und schneiden zum Teil noch weniger . Naja , die sind alle noch nicht ausgereift oder sie verkaufen erst mal diese Technik und dann die andere, die liegt mit sicherheit schon in der Schublade :wink: . Nur wenn sie alle verkauft haben , dann kommen die mit der besseren Technik raus :twisted: . So wird das Geld gemacht und der Verbraucher verarscht !!!

Ich möchte eine Fällsäge die man auch mit der Schlepperhydraulik betreiben kann , aber die kommen dann schon mal raus :wink: nur wann !!??....
Zum Teil gibt es die schon aber nicht für die kleineren Schlepper und RW für die Privaten .

Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Dez 28, 2014 16:21

In der Forst und Technik war jetzt ein kleiner Schubharvesterkopf drin, der sowohl preislich als auch vom Gewicht her echt interessant klingt.

Google mal nach Jobo ST-75 von der Firma Syketec.

Laut F&T soll er fertig ca. 11.000€ kosten, als Bausatz mit Schweiss- und Montageanleitung sogar nochmal 3.000€ weniger.

Ansonsten dann halt den Gierkink für irgendwas um die 13.000€.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 28, 2014 16:49

Der Gierking gefällt mir besser , den hab ich schon länger in Aussicht gehabt .
Den Jobo hab ich jetzt erst gesehen von dir auf You Tube , aber da kann man auch nur gerade Bäumchen schneiden ?
Der preis ist heiß :lol:

Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon sutzigu » So Dez 28, 2014 17:00

pfaffi77 hat geschrieben:
sutzigu hat geschrieben:wenn jemand Interesse hat an nen Farma BC 18?? Ich verkaufe meinen...
Einfach PN

Was kostet er ?
Pfaffi 77


Hi Pfaffi,

is schon verkauft. für 2500€
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Nick, Sturmwind42, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki