fasti hat geschrieben:Einen Unfall wünscht man sich natürlich nicht, aber falls doch lernst du auch das Dreiklassensystem in der Krankenversicherung&-versorgung kennen, nämlich BG, Privat, gesetzlich...
....
Finde ich sehr passend.

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:21
fasti hat geschrieben:Einen Unfall wünscht man sich natürlich nicht, aber falls doch lernst du auch das Dreiklassensystem in der Krankenversicherung&-versorgung kennen, nämlich BG, Privat, gesetzlich...
....
Manfred hat geschrieben:Die landwirtschaftliche Sozialversicherung umfasst 3 Versicherungen:
-Krankenkasse
-Alterskasse
-Berufsgenossenschaft
Wenn du anderweitiges Erwerbseinkommen hast, bist du idR bei der Krankenkasse versicherungspflichtig, auf die der größere Anteil des Erwerbs entfällt.
Dieser musst du dann über deine Einkommensteuerbescheide + sonstige Einkommensnachweise dein Gesamteinkommen belegen und aus diesem werden deine Beiträge ermittelt.
Von der landwirtschaftlichen Alterskasse kannst du dich befreien lassen, wenn du ein außerlandwirtschaftliches Erwerbseinkommen über der Minijob-Grenze hast.
Ein weiterer Befreiungsgrund kann sein, dass man bis zum Erreichen des Rentenalters die Mindest-Anwartszeit nicht mehr erreichen kann.
Die Berufsgenossenschaft ist eine Unfallversicherung für die Arbeit in der Landwirtschaft.
Diese musst du bezahlen, wenn du die Beitragsbemessungsgrenzen erreichst.
Die Kosten halten sich in Grenzen.
Falls du verheiratet bist, greift die Beitragspflicht auch für den Ehepartner.
Sprich ihr müsst euch dann beide von der landwirtschaftlichen Alterskasse befreien lassen.
Verfügt deine Partnerin über kein ausreichendes Erwerbseinkommen für die Befreiung, wird sie Beitragspflichtig.
Die Befreiung greift frühestens mit Antragstellung. Sprich falls diese vergessen wird können unter umständen über Jahre Beiträge nachgefordert werden, wenn der Sachverhalt der Versicherung bekannt wird.
Daher am besten vor Hofübergabe bei der Versicherung melden und fragen, was für euch gilt und ob ihr euch von der Alterskasse befreien lassen könnt.
Und nach der Hofübergabe umgehend die entsprechenden Anträge stellen.
Für eine zeitnahe Hofübergabe spricht evtl. auch, dass im Falle der Pflegebedürftigkeit deiner Mutter die Sozialkassen bis zu 10 Jahre rückwirkend Ansprüche auf das übergebene Vermögen geltend machen können, zur Deckung der Pflegekosten.
T5060 hat geschrieben:Mir schützen mit einem überzogenen Mietrecht, die Mietnomaden, machen die Baukosten extrem teuer und machen damit dem Kleinverdiener die Wohnung knapp und teuer.
Die Grünen lassen sich als Kriegstreiber und Waffenhändler feiern, die mit alten Kohlekraftwerken ihre Solarplatten ausgleichen um sich dann bei der Sprengung des
modernsten Kohlekraftwerks feiern lassen, was 3 Jahre lief und mal 3,5 Mrd. € kostete. Die dann die Medien und die öffentl. Meinung zensieren wollen,
damit sich niemand das Maul zerreißen kann über soviel Schwachsinn. Sry da ist selbst Alice im Gestapo Ledermantel und Höcke in SS-Uniform harmlos dagegen.
Obelix hat geschrieben:Es gibt zu viele Menschen in Deutschland, die für den Staat als Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
arbeiten. Die haben kein Interesse an Veränderungen. Denen ist die Wirtschaft egal, der Staat bezahlt sie ja.
Es gibt zu viele Menschen in Deutschland, die vom Staat auf die ein oder andere weiße versorgt werden und
nicht arbeiten müssen. Die haben auch kein Interesse an Veränderungen. Denen sind wirtschaftliche Entwick-
lungen und Probleme auch egal. Das Geld vom Staat kommt ja.
Die Zahl der Rentner nimmt immer mehr zu. Selbst wenn darunter viele sind, die die wirtschaftliche Entwick-
lung mit Sorge sehen, eine seit 1985 notwendige Reform des Rentensystems oder sonstige Veränderungen
wollen die aber auch nicht. Die Rente vom Staat ist ja sicher.
Das waren jetzt 3 große Wählergruppen, die kein Interesse an Veränderungen in der Politik haben und quasi
weiter wählen wie bisher. Das sie den Karren an die Wand fahren und das auch massive finanzielle Auswir-
kungen auf ihren eigenen, für sicher gehaltenen Geldbeutel haben wird, sehen die nicht.
Daher: Der Karren in Deutschland wird so richtig an die Wand fahren, weil die Mehrheit im Lande nicht im
Stande ist, zu erkennen, dass es mit unserer Industrie, aber auch mit Handwerk und Handel ständig abwärts
geht und das dramatische folgen für ihren eigenen Geldbeutel haben wird. Auch das einfachste Grundwissen,
dass etwas produziert und verkauft werden muss, damit Wohlstand entsteht und der Staat seine Leistungen
erbringen kann, fehlt heute den meisten Wählern, als auch vielen Politikern.
Hast du schon mal probiert in München, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, etc. ne Wohnung zu mieten (von kaufen wollen wir erst gar nicht reden...).
Ich war die letzten Jahre einige Male beruflich in der Schweiz unterwegs. So viel Unterschied ist wirklich nicht mehr zu Deutschland von den Lebenshaltungskosten her. Entsprechend schaut dann die Vermögensverteilung aus:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-un ... vergleich/
Wichtig ist der Medianwert (also "ohne" Quandt, Schwarz, Albrecht, Bertelsmann, etc.). Da ist "der Deutsche" hinter dem Slowenen oder dem Zyprioten...
Das Land der Flaschlsammler und Wohnungslosen lädt aber trotzdem gern die Welt zu sich ein und versorgt die Glücksritter dann auch noch besser als die heimischen Rentner und Benachteiligten. Ich nenn das asozial...
Im Übrigen: Wer kann von der gesetzlichen (Durchschnitts)Rente in einem Ballungsgebiet in der BRD ohne Wohneigentum leben? Die Rente reicht in D hinten und vorne nicht. Wirst du krank, kannst auch oft einen guten Teil selbst zahlen. Der Pflegefall ist dann sowieso der Supergau...
Die soziale Sicherung funktioniert (für den durschnittlichen Malocher) einfach nullkommanull. Dann lieber mehr netto vom brutto und selbst vorsorgen wie in den USA...
Den sollte sich jeder merken, der den s.g. melting pot verherrlichtSüdheidjer hat geschrieben:Englberger hat geschrieben:Heaven is, where the policeman are english, the cooks are french, the mechanics german, the lovers italian, and all organized by the swiss.
Hell is, where the police is german, the mechanics are french, the cooks english, the lovers swiss and all is organized by the italiens.
Den muß ich mir merken.
T5060 hat geschrieben:...
Ich bin schon Klimaschützer seit meiner Kindheit, nannte sich damals nur Bescheidenheit und Energiesparen.
langholzbauer hat geschrieben: ... Demokratie ist leider auch die Vorherrschaft von Mehrheiten gegenüber Sachverstand. ...
Südheidjer hat geschrieben:...
Wenn wir in 20 Jahren sehen sollten, daß neue Reaktor-Typen überall auf der Welt günstigen Strom produzieren, dann werden wir Deutschen ein langes Gesicht machen.
Tja, wir hätten dabei sein können, aber 20% bis 30% der Bevölkerung wollte es nicht.
Es kann natürlich auch sein, daß Deutschland dann aufgrund seiner vielen erneuerbaren Energien supergünstige Strompreise hat und die anderen Länder viel Geld für Kernreaktortechnik ausgegeben haben, die sich dann doch nicht rechnet.
...
LUV4.0 hat geschrieben:...
Die Autobauer sind längst dabei wieder zum Verbrenner zurück zu kehren, falls sie überhaupt davon weg waren. Da können möchtegern Ingenieure die auf konkrete Fragen sowieso keine Antworten geben (können) oder andere User die allen die kein E-Auto wollen den Intellekt absprechen so viel im Landtreff zetern wie sie wollen. Der Drops ist gelutscht.
...
Südheidjer hat geschrieben:...
Meine Prognose: Wir werden in 10 bis 15 Jahren fleißig Atomstrom aus den Nachbarländern teuer einkaufen müssen.
...
Manfred hat geschrieben: Die (eher vermeintliche als tatsächliche) Sparsamkeit des deutschen Staats ist insofern verrückt, als wir uns in einer Währungsunion befinden, in der andere Länder eben nicht sparen, sondern prassen.
So tragen wir die negativen Folgen deren Verschuldung mit, ohne selbst zu profitieren.
Entweder zurück zu einer eigenen Währung, oder aus der Notenpresse in Werte (nicht Konsum) investieren, dass die Presse nur so raucht.
Straßen, Schienen, Wasserstraßen erneuern, einen neuen, großen Tiefwasserhafen direkt an der Küste, Energie-Infrastruktur mit Anbindung in alle Richtungen, langlebige Wohnungen, Tech-Startups fördern, einen Staats-Aktienfonds für die kapitalgedeckte Sozialabsicherung, usw. usw.
Bei allem dazwischen verlieren wir das Spiel.
Nach Schuldenschnitt und neuer eigener Währung wäre Sparsamkeit dagegen eine sehr sinnvolle Lösung.
Qtreiber hat geschrieben: ... Es ist halt wie bei allen Umfragen. "Differenzierung" ist nicht deren Stärke.
Qtreiber hat geschrieben:Heute gelesen:
"Wenn eine NGO durch das Kürzen oder Streichen von Regierungsgeldern in ihrem Bestand gefährdet ist, war sie nie eine NGO."
Manfred hat geschrieben:Was für ein Unfug.Gazelle hat geschrieben:.Deutschland hat über 40 Jahre als Schmarotzer der USA gelebt.
Du hast offensichtlich noch immer nicht verstanden, wie Konzernstrukturen und das deutsche Steuerrecht funktionieren.
Die USA-Konzerne haben jahrzehntelang viele, viele Milliarden fast steuerfrei aus Deutschland abgesaugt.
Die USA waren und sind immer noch der Parasit an unserem Wirtschaftssystem, nicht umgekehrt.
langer711 hat geschrieben:Wie auch immer
Die Wahl ist vorbei, die Stimmen gezählt.
Jetzt kommt wieder 4 Jahre Politik und wir können nix ändern.
Jeder muss sehen, wie er damit umgeht.
Irgendwann stumpft man ab und stellt fest:
Lohnt nicht, sich nen Kopp zu machen.
Wenn jeder an sich denkt, ist doch an alle gedacht.
Wohl dem, der sich selbst zu helfen weis.
Wer zu doof ist, ne Birne zu wechseln, soll ne Kerze anmachen.
Mir ist das mittlerweile egal…
Und ja.. seh ich auch so.
Entweder die CDU versucht es mit der AFD, Oder die AFD wird in der nächsten Runde noch stärker.
Aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Die Mehrheit der Wähler profitiert von diesem Staat.
Eine Minderheit stützt diesen Staat und diese Minderheit bringt immer mehr Opfer.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Schwobapower