Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Polen usw

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 22, 2009 19:15

@ Blockhaus vieleicht ist das ja bei Dir anders,hier bei uns eben nicht da arbeitet ein Unternehmen im Holzeinschlag zb ohne Schnittschutzbekleidung usw.Ich behaupte nichts was ich nicht selbst gesehn habe. Und ich frage mich was Du an meinen Löhnen auszusetzen hast die liegen über den Mindestlöhnen und über dem Tariflohn für Landarbeiter.also lass doch die Unterstellungen,mach ich ja auch nicht.Mekern an Löhnen kann man gerne,aber ich bin der einzige hier der auch mal gesagt hat was er bezahlt und auch für welche Arbeit und unter welchen voraussetzungen.Reden kann man viel was verdienen denn deine Letten in der Stunde wohlgemerkt als Hilfskraft?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Do Jan 22, 2009 19:22

forstbetriebwf hat geschrieben:@ Blockhaus vieleicht ist das ja bei Dir anders,hier bei uns eben nicht da arbeitet ein Unternehmen im Holzeinschlag zb ohne Schnittschutzbekleidung usw.Ich behaupte nichts was ich nicht selbst gesehn habe. Und ich frage mich was Du an meinen Löhnen auszusetzen hast die liegen über den Mindestlöhnen und über dem Tariflohn für Landarbeiter.also lass doch die Unterstellungen,mach ich ja auch nicht.Mekern an Löhnen kann man gerne,aber ich bin der einzige hier der auch mal gesagt hat was er bezahlt und auch für welche Arbeit und unter welchen voraussetzungen.Reden kann man viel was verdienen denn deine Letten in der Stunde wohlgemerkt als Hilfskraft?


Wenn du deine Leute mit MS in den Wald schickst,dann sind das keine Hilfskräfte.Oder haben die doch keinen Sägeschein?
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Jan 22, 2009 20:07

Servus

Ich hab diesen anderen Mega-Thread von forstbetriebwf recht früh links liegen gelassen, aber wenn ich mich nicht irre, wollte er doch Stundensätze an Selbständige zahlen und keine Löhne an Angestellte? Einen Stundensatz kann man faktisch nicht mit einem Lohn gleichsetzen. Somit kann man als Rechtfertigung auch keine Mindestlöhne heranziehen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 22, 2009 20:08

@ Piet Das bezieht sich auf einen anderen Thread von mir,nicht auf diesen da ging es um Kalkulationen und Löhne. Wenn jemand bei mir mit der MS arbeitet dann kann er das auch dafür habe ich keine Hilfskräfte.Hilfskräfte nur zum laden meistens
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 22, 2009 20:10

@ Wiso der wollte es nicht nur der tut es auch!
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Jan 22, 2009 20:19

forstbetriebwf hat geschrieben:@ Wiso der wollte es nicht nur der tut es auch!


Dann sollten sich deine "Helfer" und "Facharbeiter" vielleicht lieber den polnischen Kolonnen als Arbeitnehmer anschliessen. Ich denke, da haben sie unterm Strich mehr davon.

Ich als Auftraggeber würde hier lieber die Polen als dich in meinen Wald lassen, denn die Polen können mit dem Geld, das sie hier verdienen, drüben gut leben, deine armen Hunde hier sicher nicht....

Bevor du nun meine Qualifikationen in Frage stellst: Ich war fünf Jahre selbständig und weiß, wie ich kalkulieren muß, um davon zu leben. Deine "Opfer" leider nicht, wie es scheint.

Hiermit klink ich mich auch wieder aus dem Thema "forstbetriebwf" aus. Mit Leuten dieses Schlages wünsche ich keinen Umgang.


Gruß an Alle, die sich noch ruhigen Gewissens im Spiegel selbst in die Augen sehen können.

wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 22, 2009 21:03

@ wiso mit Dir über so etwas zu diskutieren ist sinnlos du legst alles so aus wie du es gerne möchtest. Meine Löhne sind dem angepasst was ich bekomme für die Arbeit,und wenn bei mir eine Hilfskraft Brennholz verladen tut,dann kann ich leider dafür keine 15 Euro die Stunde bezahlen,denn dann bleib ich auf meinem Brennholz sitzen.Denn auch ich muß Konkurrenzfähig bleiben im Verkauf.
UND NOCHMAL NUR MECKERN ICH HABE IN DEM THREAD KALKULATION GESAGT FÜR REINE HILFSARBEITERTÄTIGKEIT ZAHLE ICH != EURO MAXIMAL DIE STUNDE.DAS SIND 3 EURO MEHR ALS IM TARIF, WER ZAHLT DAS DENN VON EUCH AN HILFSARBEITER? UND ICH SPRECHE NICHT VON MASCHIENENTÄTIGKEIT ODER SONSTWAS.
Und hört doch auf die Polen so darzustellen als ginge es denen nur schlecht im eigenen Land,ich war schon ein paar mal dort,sicher gibt es Regionen dort,da sieht es nicht gut aus aber das ist bei uns auch so.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Do Jan 22, 2009 21:45

Hallo Forstbetriebswirt

Möchte Dir und alle anderen Beteiligten noch mal einen anderen FRED
näherbringen.

Guckste hier:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0

Dort legst Du mehr oder weniger Deine Kalkulation offen.
Nach dem, was einem Selbstständigen da nach dem Finanzamt und dem Rest über bleibt, hat der nicht mehr wie ein Pole.

Und Du regst dich auf, das die Polnischen Arbeiter, deinen von Dir zu Polnischen Deutschen degradierten Deutschen die Arbeit weg nehmen?

Ich kann das nicht nachvollziehen. Man muß doch zu seinen Prinzipien stehen.

Ich finde das trollig.

Du kannst Dich zu diesen Vorwürfen äußern oder es lassen, ich werde Dir
eh nicht antworten.

Und Tschüßßßßßß
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Jan 23, 2009 0:37

wiso hat geschrieben:
Dann sollten sich deine "Helfer" und "Facharbeiter" vielleicht lieber den polnischen Kolonnen als Arbeitnehmer anschliessen. Ich denke, da haben sie unterm Strich mehr davon.

Ich als Auftraggeber würde hier lieber die Polen als dich in meinen Wald lassen, denn die Polen können mit dem Geld, das sie hier verdienen, drüben gut leben, deine armen Hunde hier sicher nicht....

Bevor du nun meine Qualifikationen in Frage stellst: Ich war fünf Jahre selbständig und weiß, wie ich kalkulieren muß, um davon zu leben. Deine "Opfer" leider nicht, wie es scheint.

Hiermit klink ich mich auch wieder aus dem Thema "forstbetriebwf" aus. Mit Leuten dieses Schlages wünsche ich keinen Umgang.


Gruß an Alle, die sich noch ruhigen Gewissens im Spiegel selbst in die Augen sehen können.

wiso


:lol: :lol: :lol: Respekt! Besser und treffender hätte man es nicht ausdrücken können. Volle Zustimmung.

n8 n8
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

arbeit im wald pole etc

Beitragvon brennholzprofi » Fr Jan 23, 2009 6:40

Hallo zusammen;
mal zurück zum Thema :D
Wärend meiner Ausbildung zum Seilkletterer hab ich so manchen Holzschläger kennengelernt. Dabei ist aufgefallen das `Ausländische Arbeit´ wohl Regional verstärkt passiert. Das lässt sich dann auf den Förster bzw. Forstamt zurückführen. Aber auch bei uns kommt es vor das nicht Einheimische Holzschläger wüten sondern Firmen aus 300 km Entfernung.
Wie das Wirtschaftlich gehen soll...ich weiss es nicht.
Dann ist es ungemein schwer jemanden williges zBspl. nur für Helfertätigkeiten zu finden. Entweder musste Angst haben das irgendwann ne Säge fehlt oder es besteht eine akute Demotivation (auch bei 8 -10 € Lohn netto plus Essen frei ).
Verschiedene Forstämter verfahren halt nach dem Motto der billigste bekommt´s. Da kann es dann schon mal sein das nicht geschaut wird ob Aspen oder Bioöl verwendet wird. Da gibt´s dann auch keinen Bauwagen.
Solange das von den Verantwortlichen nicht verfolgt wird ist das halt so.
Irgendwann gibt es dann keine Firmen mehr hier dann reguliert sich auch der Preiss. Sch...ist nur das halt durch EU und co sich so eingemischt wird!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Jan 23, 2009 11:56

arbo hat geschrieben:
Nenn doch mal bitte die Stelle in der VOB wo steht das der billigste den
Zuschlag erhalten muss.

Es mag zwar gängige Praxis sein ist aber schlichtweg falsch.


Stimmt, da hab ich was verwechselt. Wortlaut sollte ungefähr so lauten dass nach eingehender Prüfung und Abwägung das beste Angebot gewählt werden sollte.
Nun stell dir mal aber vor Bürgermeister Heinz würde das auf dem Papier 3. billigsten Gebot nehmen weil er meinetwegen Ahnung hat, sieht dass es ehrlich Kalkuliert ist.
- Seine Wiederwahl könnte er dann vergessen, da würden sofort Bestechungsgerüchte kursieren. Deswegen ist es faktisch, aber nicht auf dem Papier so dass in der Regel immer das billigste Gebot den Zugschlag bekommt
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Fr Jan 23, 2009 12:23

Wenn aus den anderen beiden günstigeren Angeboten ersichtlich ist das sie nicht sauber kalkuliert sind sind sie auszuschliessen. Nicht umsonst sind häufig die Kalkulationen als Bestandteil der Verdingungsunterlagen mit einzureichen.
Dein Heinz würde zwar gerne den billigsten nehmen um seine Kasse zu schonen aber der der korrekt kalkuliert hat gute chancen bei af dem wege der Vergabeprüfung doch den Auftrag zu erhalten bzw. die Ausschreibung für nichtig erklären zu lassen. Leider trauen sich viele Firmen nicht zu diesen Weg zu gehen weil sie anschliessend Nachteile bei öffentlichen Aufträgen befürchten.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen das es sich trotzdem auch dauer lohn weil die AG´s zum einen künftig auch besser Arbeiten (die haben diese Prüfungen nicht gern und fürchten die nächste) zum anderen nehmen die einen hinterher viel ernster und fangen an an auf Augenhöhe zu verhandeln statt wie bisher von oben herab.
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jan 23, 2009 12:42

forstbetriebwf hat geschrieben:Reden kann man viel was verdienen denn deine Letten in der Stunde wohlgemerkt als Hilfskraft?


Was ich zahle? Genug, dass meine Mitarbeiter auch noch am nächsten Tag wieder kommen und das sogar gerne !

Es sind doch keine Unterstellung, Holzmichel gibt da schon den richtigen Hinweis und wiso bringt es auf den Punkt :wink:

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Jan 23, 2009 12:48

Nochmal zum eigentlichen Thema Ich war ja auf dem Forstamt und habe da eben mal nachgefragt,weil immer mehr Kolonnen aus Polen zb die Waldarbeit verrichten.Und diese Arbeiten egal ob durchforstung,Holzeinschlag werden an diese Leute vergeben,und die Begründung ist Eindeutig ,sind eben Billiger. Und mit deren Preisen kann ich nicht mithalten da mache ich Verlust.Und das ist der Grund warum ich mich darüber ärgere.

Was nun das Thema Lohnkosten angeht,so ist das im Saarland nicht gerade hoch,viel Industrie usw gibt es bei uns sowieso nicht,ein paar große und die stellen nur noch Zeitarbeiter ein.Und ein solcher Zeitarbeiter verdient dort im 3 Schicht Betrieb zwischen 6,95 bis 8 Euro die Stunde Brutto.In einem großen Werk in Festanstellung tätigkeit Staplerfahren und Maschienen bedienen Anfangsgehalt 10,90 Euro die Stunde Brutto. Ein bekannter von mir Maschieneneinrichter in einem großen Betrieb Industriemeister Gruppenleiter hat jetzt 16 euro Brutto sowas gehört bei uns in die obere Kategorie,und der brauchte 8 Jahre um dorthin zukommen mit etlichen Weiterbildungen.
Im Gegenzug ist die Lebenshaltung hier nicht so teuer wie sonstwo vieleicht,muß man ja auch berücksichtigen.

Was die Selbständigkeit angeht hier mal ein Beispiel von vielen,My Hammer Auktion zuzeit Aktuell, Teppichboden entsorgen 40qm abholen aufladen entsorgen,da sind nun etliche Gebote angefangen bei 110 Euro jetzt ging der Auftrag weg für 45 Euro inklusive Mwst. Der selbständige der den Zuschlag bekam hat einen Anfahstsweg von 48 KM,also 96 komplett dann aufladen und entsorgen.Alles in allem mit Fahrt mindestens 3 Std Arbeit.dazu die Gebuhren von My Hammer. Wo ist denn da der Verdienst? Und das geht nicht nur bei my Hammer so.Der Auftrag ist hier bei mir in der Nähe.Was soll der gute Mann nun seinem Helfer bezahlen bei der Arbeit? Übrigens da gab es so um die 10 Bieter 8 davon unter 70 Euro.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jan 23, 2009 13:33

Dann stell doch auch ein paar Polen ein und schon hast Du den Auftrag :lol:

MEIN FREUND IST AUSLÄNDER !

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki