Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Polen usw

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Polen usw

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 21, 2009 16:45

Hallo ich war heute bei unserer Stadt auf dem Forstamt,und habe mich aml erkundigt wie das in deren Forst mit zb Durchforstungen,und deren ausführung bestellt ist. Zu meinem erstaunen bekam ich die Auskunft das solche Arbeiten Unternehmen aus Polen zb machen,also keine Deutschen,wie kann sowas sein? Geht es da nur um den Preis? Kennt von euch jemand das Problem? die Preise usw,wie kann ich mich da einklinken,zu den Preisen sagt da keiner was.Wir sind hier nochnichtmal Grenznah. Es kann doch nicht sein das unsere Betriebe nicht ausgelastet sind und die Polen usw hier arbeiten,oder etwa doch.
WIE KOMME ICH AN SOLCHE AUFTRÄGE WIE SIND DIE PREISE?
ALSO WER KANN KONKRET HELFEN????
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 21, 2009 16:47

Musst einen Förster haben mit dem du dicke bist...;-(

Denke dass es schwierig wird die preise dieser Unternehmen zu unterbieten...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Jan 21, 2009 16:53

Herzlich willkommen in der Deutschen Forstwirtschaft!

Damit schlagen sich Forstunternehmen schon seit Jahren rum...
Und gehen reihenweise hops dabei.
Und all das wird vom Deutschen Staat, und der EU gefördert... :evil:
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geiz ist geil !

Beitragvon Falke » Mi Jan 21, 2009 17:09

Konkret helfen kann ich dir nicht, aber zur Illustration der Situation (auch hier in Ö.) :

Letztes Jahr hat mein Waldnachbar zur Durchforstung seines Bestandes ein
heimisches Unternehmen beauftragt. Dem Harvesterfahrer zugearbeitet hat
ein Pole mit Motorsäge (357XP) für 5 oder 6 EURO die Stunde. Es lebe die EU.
Oder die Gloabalisierung ? Oder die Gewinnmaximierung ? :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zupfleine » Mi Jan 21, 2009 18:21

Hallo forstbetriebwf,

also das ist je echt der Hammer... Was bei euch so alles abgeht...
Sitzt da bei euch im Forstamt etwa einer der genau so kalkuliert wie Du?
Sorry aber in anbetracht deiner anderen Beiträge in Bezug auf Lohn für Mitarbeiter etc kannst Du dich jetzt doch nicht wirklich über euer hiesiges Forstamt aufregen.

Es ist überall so... Die EU machts möglich
Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zupfleine
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Sep 29, 2008 9:29
Wohnort: Wülfrath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 21, 2009 18:59

Löhne hin oder her,ich bin auch kein Rassist,das mal zur Vorwarnung! Aber ich sage auch ganz deutlich das es eine Schande ist das Unternehmen aus dem Ausland und Arbeiter aus dem Ausland hier den Deutschen Unternehmen die Arbeit wegnehmen,und das wird auch noch Amtlich gefördert! Haben wir keine Arbeitslosen mehr? dafür brauch ich keine EU.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 21, 2009 19:02

Gründe einen Verein zur Förderung des Deutschen Waldes, oder auch eures Privatwaldes, völlig egal, hauptsache gemeinnützig.
Dann bekommst Du 1-Euro-Kräfte, die unterbieten selbst die Polen.
Macht das Ganze aber nicht sinnnvoller.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Mi Jan 21, 2009 19:14

Und ab 1.5.09 bekommt der BRD Bundesbürger die volle Schönheit der EU zu spüren:
http://www.hwk-muenchen.de/74,0,1066.html
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chiligriller » Mi Jan 21, 2009 19:20

forstbetriebwf hat geschrieben:Löhne hin oder her,ich bin auch kein Rassist,das mal zur Vorwarnung! Aber ich sage auch ganz deutlich das es eine Schande ist das Unternehmen aus dem Ausland und Arbeiter aus dem Ausland hier den Deutschen Unternehmen die Arbeit wegnehmen,und das wird auch noch Amtlich gefördert! Haben wir keine Arbeitslosen mehr? dafür brauch ich keine EU.

Du Kaufst alles von Deuschland?
Ich möchte dich nicht in einen Topf stecken (weil ich es auch nicht weiss)
Ich habe vor kurzen im Forum gelesen "Düngerkauf in Polen".
Ist das was anderes?
Allso wo möchtest du die Grenze ziehen?
Ich mache was in meiner Macht steht um die Heimische Wirtschaft zu stärken. Holzkauf beim Bauern in der Umgebung, Fleisch von der Hofstelle, Bevorzugter Einkauf in Heimischen Geschäften usw.
Wir haben nunmal eine Marktwirtschaft mit allen Vor- und Nachteilen und bei den meisten Regiert die Geiz ist Geil Mentalität denn wenn es alle machen........
Benutzeravatar
Chiligriller
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 06, 2008 2:34
Wohnort: Taufkirchen/Vils Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Jan 21, 2009 21:06

Da ich ja viel mit der Baubranche zu tun habe weiß ich ungefähr von was ich rede. Du wirst heute bei den einfachen Stahlbeton/Rohbauarbeiten bei den Primen wie Bilfinger, HochTief, Züblin kein deutsches Unternehmen mehr finden.
Heute geistert überall das Wort "Subunternehmerverträge" umher. Was meint ihr denn mit welchen Verträgen die Polen gehalten werden ? Wenn beim Bau was nicht stimmt werden die gnadenlos abgestraft, ähnlich dürfte es im Forst aussehen.

- Leider vergessen viele dass gute Verträge das eine sind, Dimitri GmbH aber leicht zu Dimitri & Co Kg, Dimitri und Brüder KG oder sonstirgendwas werden kann.

Eins sollte sich jeder Unternehmer, ob Mittelstand oder besonders Generalunternehmer merken : Bis man einen guten Baufacharbeiter aufgebildet hat, dauert es Jahre - erst recht wenn es ein Bestand sein soll - und Wissen das ersteinmal versiegt ist, kommt schwer wieder. Oder welcher Bauarbeiter/Waldarbeiter wagt sich noch einmal in den Wald/ins Freie wenn er einmal durch Firmeninsolvenz arbeitslos einen guten Job beim Opel etc. am Fließband bekommt ? :?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mi Jan 21, 2009 21:50

Hallo zusammen,

forstbetriebwf hat folgendes geschrieben:
"Löhne hin oder her,ich bin auch kein Rassist,das mal zur Vorwarnung! Aber ich sage auch ganz deutlich das es eine Schande ist das Unternehmen aus dem Ausland und Arbeiter aus dem Ausland hier den Deutschen Unternehmen die Arbeit wegnehmen,und das wird auch noch Amtlich gefördert! Haben wir keine Arbeitslosen mehr? dafür brauch ich keine EU "

Mir wird ganz übel, wenn ich solch einen nationalistischen Scheiß lese, insbesondere dann, wenn der Betreffende selbst nur Dumpinglöhne und -Preise zahlen will. Sorry forstbetriebwf, aber wer sich dann auch noch über billigere Konkurrenten beschwert sollte sich was schämen!!!

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 21, 2009 22:00

Heutzutage muß doch jede Arbeit europaweit ausgeschrieben werden.
Da würde ich mich mal schlaumachen, damit Du bei den Ausschreibungen mitbieten kannst.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » Do Jan 22, 2009 10:11

Hallo,


Mir ist es egal, wer meinen Wald durchforstet. Ich will als Waldbesitzer den maximalen Ertrag erzielen, und wenn die Polen billiger arbeiten, dann bleibt mir mehr übrig. Ist Marktwirtschaft.

Ganz nebenbei: bei mir waren im Wald bis jetzt nur heimische Unternehmer tätig, meistens welche aus dem gleichen oder umliegende Landkreise. Die Polen kriegen zwar nur 5 oder 6€/Stunde; der Vermittler sackt aber auch noch was ein, und letztendlich sind die gar nicht mehr so konkurrenzfähig wie es auf dem ersten Blick erscheint.
Bei uns war der Unternehmer aus der Nachbargemeinde meistens nicht teurer als irgendwelche Polen, Rumänen oder Russen.
Und auch für 12 oder 15€ würde ich mich nicht im wald stellen um den Harvester als Abstocker zu zu arbeiten...
Bei uns werden die Arbeiten ganz normal ausgeschrieben; haben hier aber zu 99% Privatwald; läuft dann über die FBV, und die schreiben dann verschiedene Unternehmer zwecks Angebote an.


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Jan 22, 2009 10:24

Das ist keine Marktwirtschaft, das ist moderner Sklavenhandel und Ausbeutung.

btw, geh doch bitte mal auf den nächsten Wochenmarkt, und biete neben dem Stand eines andern dieselben Waren bereinigt um die Standgebühren an.
Das ist ungefähr vergleichbar mit der Situation...
Du wirst schon sehen was der Standbesitzer von der "freien Marktwirtschaft" hält!
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiz ist geil !

Beitragvon voro » Do Jan 22, 2009 10:29

Falke hat geschrieben:Dem Harvesterfahrer zugearbeitet hat
ein Pole mit Motorsäge (357XP) für 5 oder 6 EURO die Stunde. Es lebe die EU.
Oder die Gloabalisierung ? Oder die Gewinnmaximierung ? :?


Das ist Normalität.

Solche Arbeiten wurden doch noch nie besser bezahlt.

Nur das Lohngefüge ist hier in D weggelaufen - hier kann es sich niemand mehr erlauben, oder will es sich nicht mehr erlauben, dafür zu arbeiten. Warum auch - gibt ja Sozialleistungen.

Ist nicht nur im Wald so, auch in sehr vielen anderen Bereichen, guck dich mal auf Schlachhöfen um. Oder guck dir an, wer Kartoffeln sortiert.

Entweder nutzen sich da die Betriebsleiterfamilien selbst aus, oder es müssen AK für max. 6.50 gefunden werden - alles andere wird doch viel zu teuer wenn man sieht, was für die Produkte gezahlt wird.
Ausserdem arbeitet kein Einheimischer mehr unter solchen Bedingungen und zu solchen Preisen.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki