Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Polenfrontlader Inter-Tech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon steffl » Mi Jun 05, 2019 14:08

Hi,

für welchen Schlepper soll denn der Frontlader sein?

Das mit dem 3fachen Preis kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe letztes Jahr für einen neuen Stoll CL855 mit mech. Parallelführung und 3. Steuerkreis unter
4000 Euro bezahlt. Schwingungsdämpung (braucht man unbedingt) für ca 100 Euro selbst nachgerüstet.

Selbst die Profilader FZ kosten nicht sooo viel mehr.

Grüße
steffl
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jan 14, 2018 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Ecoboost » Mi Jun 05, 2019 14:27

Hallo,

also das mit dem Ankippwinkel ist mir bisher gar nicht so aufgefallen aber in dem Video von Joke31 ist es auch zu sehen dass dieser Winkel wohl zu gering ist.
Zum Hackschnitzel fahren mit der Frontladerschaufel wohl nicht wirklich zu gebrauchen wenn man das Schaufelvolumen voll ausnützen möchte.

Hiermit wird es schwer eine Schaufel ordentlich zu befüllen, er hebt den Frontlader an und sticht einmal erneut in den Haufen. Beim anheben des Laders verliert man hiermit sogar unter Umständen etwas Ladegut. Nachteil der Polenlader sind auch meist die sehr weit nach unten ragenden Anbaukonsolen bzw. Hinterachsabstützungen. Im Waldeinsatz möchte ich so etwas jedenfalls nicht haben.
Ist die langfristige Ersatzteilversorgung dieser Lader eigentlich gesichert?
Diese Frontlader sind mit Sicherheit nicht schlecht aber wenn man etwas genauer hinsieht gibt es halt doch ein paar Details wo sich von den führenden Frontladerhersteller unterscheiden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Homer S » Mi Jun 05, 2019 15:01

Sönke Carstens hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Stimmt, meiner ist ein Robust 30F HDP.

Baut Stoll eigentlich noch die HDP? Man sieht immer nur die mechanischen Lader.

Ich persönlich bin nach 20 Jahren immer noch begeistert davon.


Was für Vorteile sieht du an der Hydraulischen Parallelführung?
Ich habe so einen Lader am alten 600er Fendt und bin nicht sonderlich begeistert von der Parallelführung, wenn ein neuer FZ Lader nicht so teuer wäre hätte ich schon lange einen.


Zuerst mal der An und Abkippwinkel sind super und kein vergleich zu den mechanischen Ladern.

Dann das ausschalten der Parallelführung durch Knopfdruck. Beim Ballenladen reinstechen und mit Knopfdruck anheben und der Ballen hebt beim ausheben mit leichtem Winkel an. Braucht man nicht unbedingt aber geht halt doch nen Tick schneller.

Die Schnellentlerung, Knopf drücken und die Schaufen kippt aus. Ideal beim Mist oder Getreideladen. Diese Funktion nutze ich auch beim Ballenladen wenn ich die Gabel aus dem Ballen ziehe.

Und zuletzt die Schwinge hat keinerlei Auf oder Unterbauten für die Mechanik. Ist heute ja nicht mehr so schlimm aber die HDPM hatten noch das Gestänge auf der Schwinge.

Einen Nachtteil muss ich aber schreiben, die Parallelführung ist nicht ganz so exakt wie beim mechanichen Lader. Beim Normalbetrieb merkt man das nicht aber wenn man ganz langsam die Schwinge hrbt und senkt dann regelt die Parallelführung nur schlecht bzw. gar nicht.

Beim Heumachen hab ich ab und zu den mechanichen Stoll geholt (habe zwei Schlepper mit Konsole) da wirst du verrückt wenn du hydraulich kennst. Ist halt auch Übungssache.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon joke31 » Mi Jun 05, 2019 15:03

Mich hat es bisher nicht gestört mein weidemann 2070
Ist da noch weit schlechter mit dem aus kippen, da bleibt der Schaufelboden fast gerade.
mit kleinen tricks kann man sich da auch mit helfen.

Der geringe Bodenfreiheit der konsole hat mich bisher nicht gestört auch beim silorollen nicht
Dateianhänge
IMG_20190605_155947.jpg
IMG_20190605_155947.jpg (190.33 KiB) 8559-mal betrachtet
IMG_20190605_160045.jpg
IMG_20190605_160045.jpg (183.22 KiB) 8559-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jun 05, 2019 15:15

Wenn ich die Technischen Daten der Intertech Lader richtig lese haben die eine maximale Hubkraft von nur 1,6 Tonnen.
Für leichte Einsätze mag das ausreichen, aber 1,6to sind sehr schnell erreicht.
Ich denke auch das sich in der Stabilität unterscheide bemerkbar machen wenn man den Frontlader mal richtig ran nimmt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jun 05, 2019 15:31

Homer S hat geschrieben:Zuerst mal der An und Abkippwinkel sind super und kein vergleich zu den mechanischen Ladern.

Dann das ausschalten der Parallelführung durch Knopfdruck. Beim Ballenladen reinstechen und mit Knopfdruck anheben und der Ballen hebt beim ausheben mit leichtem Winkel an. Braucht man nicht unbedingt aber geht halt doch nen Tick schneller.

Die Schnellentlerung, Knopf drücken und die Schaufen kippt aus. Ideal beim Mist oder Getreideladen. Diese Funktion nutze ich auch beim Ballenladen wenn ich die Gabel aus dem Ballen ziehe.

Und zuletzt die Schwinge hat keinerlei Auf oder Unterbauten für die Mechanik. Ist heute ja nicht mehr so schlimm aber die HDPM hatten noch das Gestänge auf der Schwinge.

Einen Nachtteil muss ich aber schreiben, die Parallelführung ist nicht ganz so exakt wie beim mechanichen Lader. Beim Normalbetrieb merkt man das nicht aber wenn man ganz langsam die Schwinge hrbt und senkt dann regelt die Parallelführung nur schlecht bzw. gar nicht.

Beim Heumachen hab ich ab und zu den mechanichen Stoll geholt (habe zwei Schlepper mit Konsole) da wirst du verrückt wenn du hydraulich kennst. Ist halt auch Übungssache.



Ich habe die Parallelführung immer an, ich wüsste nicht warum man die jemals ausschalten möchte.
Die großen Kippwinkel benötige ich nicht wirklich, ich möchte Getreide oder Sand auf den Anhänger laden und nicht auf die Motorhaube.
Schnellentleerung haben auch die FZ Lader.
Bei meinem Lader macht die Parallelführung alles aber nicht das was sie soll.
Beim Ballen laden müsste ich nie Ein- oder Auskippen wenn die Paralellführung richtig funktionieren würde da die Rundballenpresse die Ballen auf ihrer Stirnseite ablegt.

Bei mir lädt der Schlepper fast nur Rundballen, für meine 500 Rundballen ist der Lader ausreichend.
Ich habe schon viel mit Ladern mit mechanischer Parallelführung gearbeitet, mich hat dort nie etwas gestört daher ich gerne tauschen.
Vielleicht würde ich anders urteilen wenn ich viel Getreide, Silage oder Sand mit dem Lader bewegen würde, aber für meine Anforderungen denke ich ist ein FZ Lader besser geeignet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon RHaRE » Mi Jun 05, 2019 22:33

Christian hat geschrieben:Die guten Winkel bekommt Stoll aber auch erst seit der FZ-Serie hin. Bei den Robust F HDPM waren die Winkel auch nicht gerade berühmt. Die HDPH mal ausgenommen, aber die sind eh selten und werden nicht mehr produziert.


Hallo Christian

der Ankippwinkel war beim HDPM F 30 geringer .Ich hatte aber keine Probleme deswegen. Der Ankippwinkel ist aber immer noch wesentlich besser als beim Intertech im Jahre 2019. Ich habe ein Bild von 2003 von unserem alten Frontlader zum Vergleich herausgesucht .

RH
Dateianhänge
Stoll FZ 50.1  2015.JPG
Stoll FZ 50.1 2015.JPG (83.77 KiB) 8325-mal betrachtet
Stoll HDPM 30  2003.jpg
Stoll HDPM 30 2003.jpg (85.51 KiB) 8325-mal betrachtet
Intertech  2018.jpg
Intertech 2018.jpg (47.89 KiB) 8325-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Homer S » Do Jun 06, 2019 6:55

Entscheidend ist ja nicht der Ankippwinkel sondern um wieviel Grad er sich bewegt von An bis Aus.

Adapter wurden schon gezeigt und Werkzeuge mit anderem Winkel gibts auch.

Aber auch beim Winkel insgesamt dürften Fl aus westlicher Produktion die Nase vorn haben.

Man muss halt wissen wie viele Abstriche man machen möchte. Für paar Ballen laden und mal ne Palette zu heben reicht der sicher.

Preise wären mal interessant.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Der Alte » Do Jun 06, 2019 11:26

Hallo,
weil wir auch so ein teil haben, die fotos,
Schaufel und Lader wurden getrennt gekauft, verschiedene poln. händler
die winkel passen gut zueinander,
der Lader hat jetzt 4 jahre alles ausgehalten, auch wirklich böse Sachen, wo man sagt, jetzt muss er aber verzogen sein,
und 1600 kg hubkraft für ein vier-zylinder traktor zuwenig??? :?
wieviel hätt ma den gerne? 2000kg? 2400kg? und 50km/h muss auch noch
Dateianhänge
Fronti polek 025.jpg
Fronti polek 025.jpg (106.84 KiB) 7997-mal betrachtet
Fronti polek 024.jpg
Fronti polek 024.jpg (115.89 KiB) 7997-mal betrachtet
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Christian » Do Jun 06, 2019 11:36

RHaRE hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Die guten Winkel bekommt Stoll aber auch erst seit der FZ-Serie hin. Bei den Robust F HDPM waren die Winkel auch nicht gerade berühmt. Die HDPH mal ausgenommen, aber die sind eh selten und werden nicht mehr produziert.


Hallo Christian

der Ankippwinkel war beim HDPM F 30 geringer .Ich hatte aber keine Probleme deswegen. Der Ankippwinkel ist aber immer noch wesentlich besser als beim Intertech im Jahre 2019. Ich habe ein Bild von 2003 von unserem alten Frontlader zum Vergleich herausgesucht .

RH


Mit der Gabel hatte ich auch nie Probleme, die Stoll Schaufel dagegen ging am Robust F30 nicht, konnte nicht weit genug angekippt werden. Glaube nicht daß ich noch Bilder habe, sollte mir aber eins unterkommen, stelle ich das noch rein.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Teddy Bär » Do Jun 06, 2019 12:05

Wenn ich das richtig sehe, dann sind beim Deutz die Hubzylinder vom Lader nicht ganz ausgefahren. Wäre dies so, dann würde das den Winkel der Euronorm wohl noch verändern. Beim JD jedenfalls ist die Schaufel am Inter-tech doch ideal.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jun 06, 2019 15:26

Ein 4 Zylinder sollte heute in der Lage sein mindestens 2,5to mit dem Frontlader zu heben.
Mein 413 Vario konnte locker 2to. Dünger heben, somit musste ich nicht 2 mal an den Düngerstreuer heranfahren um diesen zu füllen.
Wenn der Lader nur 1,6to hebt kann man nur einen BigBag ranhängen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Birlbauer » Do Jun 06, 2019 16:03

4-Zylinder ist nicht gleich 4-Zylinder ....

2,5t Heben mit 1t Heckgewicht belastet die Vorderachse zusätzlich um ca. 4,5t. (2,5t Last, 2,5t Zusatzlast durch Hebelwirkung + 500kg für Frontlader abzüglich 1t Entlastung durch Heckgewicht).
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon RHaRE » Do Jun 06, 2019 16:24

Teddy Bär hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, dann sind beim Deutz die Hubzylinder vom Lader nicht ganz ausgefahren. Wäre dies so, dann würde das den Winkel der Euronorm wohl noch verändern. Beim JD jedenfalls ist die Schaufel am Inter-tech doch ideal.


Hallo Teddy Bär
bei einem Frontlader mit Parallelführung wird sich der Ankippwinkel nicht verändern wenn die Schwinge weiter angehoben wird.
Das ist ja gerade das Prinzip der Parallelführung.

RH

"Joke 31"oder " Der Alte" hättet ihr auch ein Bild mit ganz angehobener Schwinge und ganz ausgekippter Schaufel und das ganze von der Seite aus aufgenommen ?
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon countryman » Do Jun 06, 2019 16:31

Birlbauer hat geschrieben:4-Zylinder ist nicht gleich 4-Zylinder ....

2,5t Heben mit 1t Heckgewicht belastet die Vorderachse zusätzlich um ca. 4,5t. (2,5t Last, 2,5t Zusatzlast durch Hebelwirkung + 500kg für Frontlader abzüglich 1t Entlastung durch Heckgewicht).


1t Entlastung der VA durch ein Heckgewichtbekommst du nicht hin, da der Radstand deutlich länger ist als der Abstand Hinterachse-Schwerpunkt des Heckgewichts.

Bei 2,5t auf dem Frontlader muss man eher davon ausgehen dass fast das gesamte Gewicht der Fuhre allein auf der VA lastet. Respekt dem Schlepper der das mittelfristig aushält.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki