Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:30

Polenfrontlader Inter-Tech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon joke31 » Di Jun 04, 2019 19:50

Habe ihn nun etwas über einem Jahr im gebrauch
In dem Link steht einiges von meinen Baumaßnahmen drine d-d-intertech-konsole-anbringen-t124229.html
Dateianhänge
IMG_20190604_205650.jpg
Zurzeit brauchen wir den den nicht darf dafür nanny spielen
IMG_20190604_205650.jpg (271.31 KiB) 3883-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon RHaRE » Di Jun 04, 2019 23:28

joke31 hat geschrieben:Habe ihn nun etwas über einem Jahr im gebrauch
In dem Link steht einiges von meinen Baumaßnahmen drine d-d-intertech-konsole-anbringen-t124229.html



Hallo joke 31

auf deinem Bild sieht man einen, wie ich meine entscheidenen Nachteil des Inter-tech Frontlader. Der Ankippwinkel ist im vergleich zu anderen Frontladern zu gering . Eine Leichtgutschaufel könnte z.B. nur ca. zu 2/3 mit Getreide gefüllt werden. Bei deinem Video (Befüllen eines Mischwagens ) habe ich außerdem den Eindruck das auch der Auskippwinkel auch zu gering ist.

Der geringe Ankippwinkel sorgt dafür das die Schaufel nicht ganz gefüllt wird und der geringe Auskippwinkel sorgt dafür das man die Schaufel bei hoher Aushubhöhe nur schlecht leer bekommt.
Wenn beide Winkel zu klein sind kann man man keine optimale Schaufel dazu konstruieren .

RH
Dateianhänge
20150812 klein.JPG
Ankippwinkel beim Stoll Frontlader zum Vergleich .
Zuletzt geändert von RHaRE am Mi Jun 05, 2019 8:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon joke31 » Mi Jun 05, 2019 7:12

Durch den langen Ausleger hat die Hydraulik mit der Zeit etwas nach gegeben
20-25cm kann ich die Zylinder noch einfahren
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Homer S » Mi Jun 05, 2019 7:19

Das soll ein Ankippwinkel sein?
Mein Stoll legt das Werkzeug fast auf den Zylinder, die Zinken stehen steil ach oben.

Aber zurück:
Wenn nicht jeden Tag 10t Futter gemischt werden soll sondern nur leichte und/oder wenig schwere Arbeiten gemacht werden soll dann ist doch nix gegen einen Polenlader einnzuwenden. Aus Gummi sind die auch nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Lonar » Mi Jun 05, 2019 7:58

Das mit dem Winkel ist ganz normal mit Paralellführung, sonst bekommst du die Mechanik nicht untergebracht. Hat Trima auch so ählich
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon RHaRE » Mi Jun 05, 2019 8:07

joke31 hat geschrieben:Durch den langen Ausleger hat die Hydraulik mit der Zeit etwas nach gegeben
20-25cm kann ich die Zylinder noch einfahren


Hallo Joke

auf dem Bild sieht man ganz deutlich das der Zylinder ganz eingefahren ist . Auch beim Auskippwinkel sieht man beim vergleich mit dem Stoll das er auf Grund der nicht gebogenen Führung garnicht soweit auskippen kann.

RH
Dateianhänge
groß.jpg
groß.jpg (5.4 KiB) 3361-mal betrachtet
stoll groß.jpg
stoll groß.jpg (108.35 KiB) 3361-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Homer S » Mi Jun 05, 2019 8:08

Stimmt, meiner ist ein Robust 30F HDP.

Baut Stoll eigentlich noch die HDP? Man sieht immer nur die mechanischen Lader.

Ich persönlich bin nach 20 Jahren immer noch begeistert davon.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Birlbauer » Mi Jun 05, 2019 8:10

Was mir bei den Konsolen von Inter-Tech nicht gefällt - zumindest nach den Bildern, die ich gesehen habe - ist, dass die ziemlich viel Bodenfrei wegnehmen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon countryman » Mi Jun 05, 2019 8:13

Klar, durch die Parallelführung gibt es keine "extremen Einkippwinkel" bei angehobenem Lader.

Für meine älteren Fendt-Lader habe ich kleine Zwischenstücke zum Getreide schaufeln gemacht. Ein paar cm reichen, um die Schaufel richtig voll zu bekommen. Der Auskippwinkel braucht ja nicht so groß sein wie bei zB Erde.
Mag sein dass es noch bessererere gibt, aber die Intertech Lader funktionieren schon.
Dateianhänge
DSCF0027.JPG
Zuletzt geändert von countryman am Mi Jun 05, 2019 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon RHaRE » Mi Jun 05, 2019 8:14

Homer S hat geschrieben:Das soll ein Ankippwinkel sein?
Mein Stoll legt das Werkzeug fast auf den Zylinder, die Zinken stehen steil ach oben.


Das macht der Stoll Frontlader aber nur bei abgesenkter Schwinge .
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Homer S » Mi Jun 05, 2019 8:50

Nein. Die Gabel liegt immer fast auf den Zylindern egal ob oben oder unten. Damit könnte ich Löcher ins Dach machen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon joke31 » Mi Jun 05, 2019 8:57

Homer S hat geschrieben:Nein. Die Gabel liegt immer fast auf den Zylindern egal ob oben oder unten. Damit könnte ich Löcher ins Dach machen.

Das kann ich auch mit mein weidemann 2070 machen,
Da kann man die Parallelführung überlisten , in dem man ankippen und anheben gleichzeitig macht das kann man soweit machen das man die volle schaufel über die Kabine abkippt :mrgreen:
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Christian » Mi Jun 05, 2019 11:38

Die guten Winkel bekommt Stoll aber auch erst seit der FZ-Serie hin. Bei den Robust F HDPM waren die Winkel auch nicht gerade berühmt. Die HDPH mal ausgenommen, aber die sind eh selten und werden nicht mehr produziert.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polenfrontlader Inter-Tech

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jun 05, 2019 11:57

Homer S hat geschrieben:Stimmt, meiner ist ein Robust 30F HDP.

Baut Stoll eigentlich noch die HDP? Man sieht immer nur die mechanischen Lader.

Ich persönlich bin nach 20 Jahren immer noch begeistert davon.


Was für Vorteile sieht du an der Hydraulischen Parallelführung?
Ich habe so einen Lader am alten 600er Fendt und bin nicht sonderlich begeistert von der Parallelführung, wenn ein neuer FZ Lader nicht so teuer wäre hätte ich schon lange einen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael97, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki