Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Frankenbauer » Mo Feb 19, 2018 22:08

Unser Spediteur hat jetzt in allen Autos digitale Waagen verbaut, sieht manchmal urig aus, wenn er mit halben Fuhren fährt, er hat jetzt allerdings seine Ruhe vor der Polizei.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 19, 2018 22:15

@ Altmeister: Das war jetzt nur ein Beispiel für die vorher genannten gottgleichen Frächter. Ich wollte damit sagen: Ja, es gibt solche oder gab solche. Diese fühlten sich dann besonders clever, alle anderen waren ja ahnungslos.
Generell hat das Problem, sich einen Wettbewerbsvorteil durch Überladen zu erhaschen, natürlich nichts mit dem Alter zu tun.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon allgaier81 » Di Feb 20, 2018 8:07

Bei den Rückewägen ist es noch krimineller, wie da überladen wird.


Die bewegen sich auch nicht so häufig auf öffentlichen Straßen wie die LKWs. Was man im Wald macht ist ja egal. Und die 3km vom Privatwald zum Hof sind auch noch egal. Bei Landes und Bundesstraßen steigt die Zahl unbeteiligter VErkehrsteilnehmer dann allmählich...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Feb 20, 2018 10:19

Nur wenn was passiert bist halt am A....

Ich bin froh das ich jetzt nen RW mit Auflaufbremse hab und beladen legal fahren darf.

Bei uns hams vor 2-3Jahren mal einen aufgehalten der nur ne Hydraulische Bremse hatte, ich glaub mich zu erinnern dass das nicht billig war.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Manfred » Di Feb 20, 2018 10:50

Solange die Kutscher im knallharten Wettbewerb stehen und wirtschaftlich immer die die Gearschten bleiben, die sich an alle Regeln halten, wird sich daran nichts ändern. Da bräuchte es wirklich eine Lösung wie in Schweden.
Und kommt so eine Regelung, dann fehlen die Mehrkosten uns Waldbauern in der Tasche. Das sollte auch jedem klar sein.

Wer Gesetze macht, sollte verpflichtend eine praxistaugliche Lösung zur Sicherstellung der Einhaltung mit liefern müssen...
Der Pfusch, der in Berlin jeden Tag produziert wird, passt längst auf keinen überladenen LKW mehr.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Westi » Di Feb 20, 2018 11:02

Ich frag mich wieso es bei solchen Fahrzeugen keine Waage an Greifer gibt.
So könnte jeder „Griff“ gewogen werden und wenn er geladen wird mit einem Knopfdruck gespeichert werden.
Diese Werte könnten einfach addiert werden und der Lader weiß, wann er das Limit erreicht hat. Nach Ladeende meinetwegen noch nen Ausfruck und fertig sind die Papiere.
Haben nicht die Harvester sowas schon verbaut?
Bei allen Frachtpapieren stehen die Gewichte mit drauf. Nur bei Holztransporten scheinbar nicht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon harley2001 » Di Feb 20, 2018 11:59

Wer sagt, dass es sowas nicht gibt. Das ist aber nicht das Problem. Die Fahrer wissen genau, was sie geladen haben. Der Wettbewerb und die schwarzen Schafe sind das Problem. Und die deutschen Gesetze. In anderen Ländern darf ja beim Langholz auch mehr geladen werden.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Westi » Di Feb 20, 2018 15:59

Du willst doch nicht behaupten, dass der Fahrer genau weiß wie viele Tonnen er geladen hat. Nur do vom Gefühl her? Das halte ich für absurd.
Gerade beim Holz kommen ja einige Parameter zusammen, die das Gewicht beeinflussen.
Und für die Holztransporter gelten zum Glück die gleichen Gesetze wie für alle anderen.

Und gerade weil es so viele Parameter gibt, müsste hier meiner Meinung nach an jedem Fahrzeug eine Waage verbaut sein.
Kein anderer LKW geht ohne Gewichtsangabe (entweder Waage oder Angabe des Gewichts des Stückguts) vom Hof. Nur beim Holz ist es so.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon harley2001 » Di Feb 20, 2018 16:04

Und du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass man das nicht mit der Zeit relativ gut abschätzen kann. Und an jeder Baustelle ist auch ne Waage am Bagger oder LKW.??Würden die alle nur ne Tonne überladen, würd wahrscheinlich kaum jemand was sagen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Falke » Di Feb 20, 2018 16:26

Westi hat geschrieben:Du willst doch nicht behaupten, dass der Fahrer genau weiß wie viele Tonnen er geladen hat. Nur do vom Gefühl her? Das halte ich für absurd.

Der Fahrer hat neben seinem Gefühl (das ihm eh' wenig nutzt), aber (hoffentlich) auch Augen im Kopf ...
Der Holzkutscher (Ein-Mann-Firma), der die letzten Jahre mein (Nadel-)Holz abholt, schreibt auf den Lieferschein ja seine geschätzte Menge an Fm.
Die hat noch immer auf einen Fm, manchmal auf den halben Fm genau mit der Abrechnung übereingestimmt.
Und auch das Gewicht kann er nach Augenschein (Frischholz, Käferholz, abgelagerter Polter nass oder trocken, ...) ganz gut abschätzen.

Nach 12 Jahren 'im Geschäft' oder 50 Fuhren, wo ich beim Beladen anwesend war, kann sogar ich die Fm und die Tonnen auf +/- 1...2 genau schätzen.

Bei krummem Buchenlangholz mag das anders sein ... Da füllen die Diskrepanzen zw. gefühlter und tatsächlicher Menge viele Seiten hier im Forum.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon togra » Di Feb 20, 2018 17:13

Westi hat geschrieben:Ich frag mich wieso es bei solchen Fahrzeugen keine Waage an Greifer gibt.

Gibt es seit Jahren und funktioniert auch exzellent. https://www.pfreundt.de/produkte/kranwaage/
Bei der Schrottverladung in Bahnwaggons z.B. ist so was seit Jahren standard.

Will im Wald nur keiner haben; weil es teuer und empfindlich ist, regelmäßig überprüft und gewartet werden muss und zudem der Ladevorgang länger dauert, weil man jeden Greifvorgang mindestens ein mal "zur Ruhe kommen lassen muss", damit die Waage wiegen kann.
Außerdem ist so eine Waage nicht dafür geeignet, z.B. Fichtenstangen vor dem Verladen mit dem Kran "bündig zu schlagen".

Sinnvollere Alternative ist ein Achslast-Kontrollsystem: https://www.pfreundt.de/produkte/achsla ... ollsystem/
Damit kann man ohne Einschränkungen wie bisher verladen und gleichzeitig eine Überladung sicher verhindern.

Dass zur Pflicht machen und gleichzeitig eine Schaltung, dass ab 1% Überladung nur noch max. 10km/h möglich sind.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Obelix » Di Feb 20, 2018 17:43

Manfred hat geschrieben: Solange die Kutscher im knallharten Wettbewerb stehen und wirtschaftlich immer die die Gearschten bleiben, die sich an alle Regeln halten, wird sich daran nichts ändern. ...

Naja, den Wettbewerb sollte man aber nicht ausschalten. Vielmehr müssen die Kontrollen so sein, dass die, die sich an die Regeln halten, nicht die Dummen sind. Dafür haben wir inzwischen zu wenige von den freundlichen Aufsichtsbeamten, die zudem viele Aufgaben kostenlos zu erledigen haben. Ich verstehe z.B. nicht, warum Hunderte von Polizisten beim Fußball, Konzerten oder Demos für Ordnung sorgen müssen und das den Organisatoren nicht in Rechnung gestellt wird?

Manfred hat geschrieben: ... kommt so eine Regelung, dann fehlen die Mehrkosten uns Waldbauern in der Tasche. Das sollte auch jedem klar sein. ...

Der Holzpreis ist da, wo er politisch gewollt ist. Also könnte man das durchaus finanziell ausgleichen. Will man aber nicht.

Genau so wenig, wie man die über 60 Stunden am Stück fahrenden Osteuropäischen LKW-Fahrer nicht in Griff bekommen will. Da dürfen ruhig noch öfter welche in Stau-Enden düsen ... interessiert nicht.

Genau so wenig, wie die rasenden Kleintransporter auf der Autobahn erwünscht sind und die Hungerlöhne der steuernden Scheinselbständigen. Ist so erwünscht.

Genau so, wie die schlechten und überteuerten Autobahnraststätten. Die Osteuropäischen Fahrer bringen Ihr Essen mit - geht ja gar nicht anders -, entsorgen die Reste und schleppen die Schweinepest ein. Ist so erwünscht. Man könnte die Osteuropäischen LKW-Fahrer auch kostenlos an den Autobahnraststätten versorgen. Unterm Strich wäre das gesamtwirtschaftlich billiger als die Schweinepest. Will man aber nicht.

Manfred hat geschrieben: ... Wer Gesetze macht, sollte verpflichtend eine praxistaugliche Lösung zur Sicherstellung der Einhaltung mit liefern müssen ...

Bei Gesetzesvorlagen hängen immer Abwägbarkeitsüberlegungen an. Da werden Konsequenzen, Umsetzbarkeit und Folgekosten abgeschätzt.
Leider kann nicht jeder Politiker Fachmann für alles sein und da verlässt man sich auf Lobbisten. Das hat eine zeitlang gut funktioniert, wo die Politik noch kontrollierte und zusätzlich unabhängige Fachleute befragte, ufert aber in Richtung Lobbisten seit Jahren immer mehr aus und führt zu Schieflagen, weil die Politiker nicht verstehen bzw. keine Zeit haben zu verstehen, was die Lobbisten vorlegen. Beschließen tun sie's aber.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon IHC1046 » Di Feb 20, 2018 19:31

Hallo

Ich denke auch, daß ein Langholzfahrer, der seinen Job schon länger macht das Gewicht des LKW sehr genau abschätzen
kann. Wenn er dann das Risiko eingeht mehr zu laden und dabei erwischt wird, hat er dann Pech gehabt.
Wenn das Gewicht stimmt und der Zug nur zur Hälfte gefüllt ist und dann nochmal die selbe Menge Holz da liegt, dann kann
ich schon verstehen, dass da manche sagen: "Scheiß drauf. Bevor ich da nochmal herfahr lad ich es jetzt einfach voll auf."
Und wenn man als Fahrer dann auch noch weiß, daß der LKW technisch deutlich mehr kann als 40(44)to, ohne andere
zu gefährden, dann ärgert einen die 2te Fahrt dann doppelt.
Meiner Meinung nach trifft es bei den Langholzkutschern die Falschen. Die sind zwar oftmals zu schwer (der LKW kann das, das Gesetz
sagt NEIN), aber die fahren wenigstens nicht von Madrid bis Warschau am Stück durch.
Und der technische Zustand der Langholz-LKW ist meistens auch deutlich besser als der, den man bei LKW's auf deutschen BAB's
so sieht.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Westi » Di Feb 20, 2018 20:00

Ab wann hat einer Erfahrung? Ein Jahr? Fünf Jahre? Zehn Jahre? Die Langholzkutscher sind also allwissend? Haben die die Fahrzeuge konstruiert oder gebaut?
Es hat seinen Grund, dass es die Gewichtsgrenzen gibt. Denn hin und wieder kommt es auch zu Situationen in denen eine Vielfaches der Ladung zum Tragen kommt. Und dann wird jede Tonne wichtig.
Ich finde es schon sehr suspekt, wenn es akzeptiert werden soll, dass voll geladen werden soll nur weil nach dem erreichen des Gewichts doch das doppelte noch drauf passt (ich weiß, ist etwas überspitzt)
Wenn Euch das schon aufstößt, solltet Ihr Euch mal die LKW anschauen, die hier bei uns eine Schmiede beliefern. Wenn das Stangenmaterial kommt, liegen gerade so viele drauf, dass der Boden bedeckt ist.
Warum? Weil das ZGG erreicht ist.
Was da noch geladen werden könnte.....
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polizei hat Fuhrmann auf´m Kieker

Beitragvon Falke » Di Feb 20, 2018 20:18

Ob es Jahre braucht, bis eine Korrelation zwischen Ladehöhe (bei immer demselben LKW), Holzart und resultierendem Gewicht gezogen werden kann? :shock:

Der Lernzyklus für einen (interessierten) Fahrer ist ja kurz. Aufladen, Fahren, Abladen. In Großsägewerken wird der LKW auch gewogen.
Das Gewicht ist also sofort, die Kubatur (Fm) oft noch am selben Tag bekannt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki