Growi für Profi nicht geeignet, ?
Wenn nicht Growi, wer dann ?
ruf beim H. Freudling (Growi) an , schildere deinen Schlepper, und er "berechnet" dir alles,
das hat er auch bei mir gemacht !
Growi hat bei mir 3 Pumpen verbaut , ... eine dickere Kolbenstange bei gleichem Zyl. dm, damit der Rücklauf schneller ist, weil weniger Öl bewegt wird
ich hab den 30 to mit Fahrwerk, 25 hätten auch gereicht, wenn kein 6/8 er Kreuz erforderlich ist, der ist noch schneller !
ich hab einen MF 135 mit 42 PS, der bringt bei den max. erlaubten 450 U am Spalter, an der ZW keine 42 PS ( hab auch nur ne 540 er ZW)
mein Nachbar hat nen 42 Schlüter, der hat die 1000 er ZW, aber läuft bei max 450 U nur mit.. Standgas, da reicht die Leistung des Schleppers bei weitem nicht aus, den hat es beim 20 cm Riegel sofort abgestellt
bei meinem 90 PS Landini geht mein 30 to auch problemlos mit der 1000 ZW im leicht erhöhtem Standgas , der 30 to braucht 28 PS !! 750 er ZW wäre ideal
zum Fahrwerk : Vt. kleiner ,leichter Schlepper Betrieb mögl.
.................ich spalte alleine u. press das Holz nur hinten raus 3-5 Ster / Std. je nach Holz-u. Spaltgröße ( 8 Ster beim 2. Mann u. großen Scheiten mögl., aber nicht den ganzen Tag
.................mit dem Dreipkt spalter geht das hinten rauspressen nicht ! da schiebts den Schlepper seitl. weg o. die Unterlenker werden hin, beim Fahrwerk geht der Druck nur auf das Zugmaul, wenn die Bremsen nicht mehr die besten sind schiebts den Schlepper einfach am Polter weiter, auch ein Vorteil , dieses automatische Umsetzen, aber nicht BG konform
(30.9 -21.10 gemessene 113 Ster in 24,64 Std lt. "emis" betriebsstd. zähler max 5 Std am Stück gespalten, mehr schaffe ich nicht, da hängen die Flossen runter
das sind 4,59 pro Std !..... Die nötige Technik bzw Arbeitsablauf muss natürl. stimmen ( schau mir auf you tube manche Profis..Anfänger an u lerne daraus! )
Betr.stdzähler hat 110,12 Std und 497 Ster bisher gespalten , macht 4,51 Ster / Std ( mein Hobby ist die Dokumentation
Alleinearbeit,da säge ich meist am Polter hinten ,mitte u. vorrne alles obere Holz vor ! Std am Spalter ist dann meist reine Spaltertätigkeit, zu zweit Ablauf wie unten erklärt.
Spalter dürfen nur von 1 Person betrieben werden ! BG !!
Der sicherste Spalter wäre dann der Rückholspalter von BGU, 0,5 Ster / Std , ha ha ha
ich bündle seit neuesten , mit dem "Zillner", zu zweit schaffen wir 3 Sterbündel / Std, locker, während der 2. Mann bündelt säge ich wieder 1-2 Ster auf Meter
wenn ich alleine bin , press ich nur 3-5 Std. hinten raus, Schlepper AUS, u. in aller Ruhe mit Frau..,Kinder...ins Zillner einschlichten u. die Bündel um die Spalterwurst herum verteilen, wenn fertig dann mit Fl-zange 3 übereinander stapeln
Spalterwurst = fertige Wurst von gespaltenen Scheiten von ca. 1,40 m Höhe u. 2- 3m Breite, Länge halt nach Holzvorrat
Gruss Robert

