Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 29, 2013 19:59

Gerissene Schweißnähte bei Binderberger Geräte sind bekannt.
Hier gibt es diverse Beiträge zu gerissenen Schweißnähten, Spaltkreuzen und ich glaub eine Oberlenkerhalterung war auch dabei die bei der Fahrt gerissen ist.
Also nichts neues.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Nirox » Di Okt 29, 2013 20:04

argo85 hat geschrieben:Guten Abend an alle Forumsmitglieder!

Seit langer Zeit verfolge ich fast täglich die Diskussionen im Forstforum und habe bereits das ein oder andere mal über eine Anmeldung nachgedacht. Vor knapp zwei Jahren standen mein Bruder und ich vor der gleichen Frage wie MMKING und haben uns leider für den falschen Hersteller entschieden. Nach langer Überlegung ist es bei uns ein nagelneuer Binderberger Gigant 30 auf Fahrwerk geworden, der uns auch am Anfang begeistert hat - wahrscheinlich aufgrund fehlender Erfahrung mit anderen Herstellern. Ein Nachteil den man bereits nach wenigen Spaltvorgängen feststellt ist, dass man das Spaltkreuz nicht komplett versenken kann, um den Rundling nur zu halbieren. Gerade bei dicken Brocken würde es meiner Meinung nach Sinn machen, nicht gleich vierteln zu müssen.
Nach einem halben Jahr hatten wir an die 100rm durchgelassen und bei jedem Stempelrücklauf quietschte es, weil sich die Führungsschiene (Doppel-T-Träger) verbogen hatte. Weiterhin sind die Schweißnähte an der Druckplatte gerissen. Den Aufwand und Ärger von diesem Zeitpunkt an hätte ich mir gerne erspart, denn Material- bzw. Schweißfehler gibt es bei der Firma Binderberger nicht - nur Bedienfehler vom Kunden. Nun kümmert sich der Anwalt um die Sache und wir haben uns einen Growi GSW 30 F bestellt.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, weil es laut Hersteller so etwas vorher noch nie gegeben hat.

MfG


20130818_131201.jpg


Schön, dass du dich angemeldet hast und deine Erfahrungen mit uns teilst. Willkommen!
Leider habe ich so etwas noch nie gesehen! Da ist ja die Schweißnaht selbst gerissen und nicht der Stahl.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon dappschaaf » Di Okt 29, 2013 20:12

Hallo,

ihr könnt euch beruhigen. Dasselbe habe ich bei einem SSA Tajfun auch erlebt.

Schweißnaht gerissen, keine Verbindung zum Stahl...
Aussage vom Hersteller Fehlbedienung, etc....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 29, 2013 20:49

der-tod-fahrt-mit-der-sensenmann-wartet-t50255.html
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 29, 2013 20:50

post947479.html?hilit=binderberger%20schweissnaht#p947479
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Redcave » Di Okt 29, 2013 20:53

Hallo zusammen,

also ich habe mir die ganze Diskussion durchgelesen und kann zu einem Liegendspalter noch nicht viel sagen, da ich zur Zeit mit einem stehend Spalter von BGU (USP16) mit Stammheber arbeite.
Die Überlegung einen Liegendspalter zu kaufen betreibe ich aber auch gerade, da ich der Meinung bin , dass ich mir mit einem Liegendspalter die Arbeit doch wesentlich leichter fällt.

1. Die Aufnahme über Stammheber erscheint mir leichter und angenehmer. Bei meinem Stammheber rolle ich den Stamm oft nur am Stammheber auf den Arm da die Bodenplatte am Spalter oft stört.
Also Sappie ansetzen und draufheben....kann mir beim Liegendspalter nicht passieren.

2. Mit einem Hub gleich 6 Scheite....mit meinem Spaltkreuz von BGU schaffe ich nur 4 und da muss alles passen.
Wenn es dumm läuft verklemmt sich das Holz zwischen Spaltkreuz und Spalter. Da kommt dann Freude auf.
Das Spaltkreuz steht zum verkauf...

3. Bei meinem Stehendspalter muss ich das Holz auch zur Seite wegräumen wie beim Liegendspalter...ich sehe da keinen Unterschied, vielleicht kann es mir mal jemand erklären.

4. Die Spaltgeschwindigkeit von 3,62 Sekunden für einen Stempelvorlauf und 3,23 Sekunden für den Rücklauf beim Growi GSW 25D bekomme ich nicht hin.
Meiner liegt bei 6 Sekunden Vorlauf und 7 Sekunden im Rücklauf.

Das positive am Stehendspalter ist für mich das Gewicht, Platzbedarf und Anschaffungskosten...aber sonst....macht mich mal schlau...

Viele Grüße,
Stefan
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Okt 29, 2013 21:08

Redcave

Wenn du alleine arbeitest dann macht ein Stehender mit Seilwinde mehr sin für dich. Und die Geschwindigkeit von den Growi Spaltern ist laut meinem Wissenstand das schnellste was momentan auf dem Markt ist.

Also wenn ich mir die Theards von den Links durchlese und dann noch die Bilder von den defekten Teilen sehe bin ich froh das ich mich für den Growi entschieden habe und nicht für den BInderberger. Bin gerade am überlegen ob ich mir den Binderberger Spalter den ich mir momentan leihe überhaupt nochmal ausleihe bis der Growi da ist da muss man ja echt mutig sein :cry: :shock:
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Redcave » Di Okt 29, 2013 21:17

husqvarna353A1 hat geschrieben:Redcave

Wenn du alleine arbeitest dann macht ein Stehender mit Seilwinde mehr sin für dich. Und die Geschwindigkeit von den Growi Spaltern ist laut meinem Wissenstand das schnellste was momentan auf dem Markt ist.

Also wenn ich mir die Theards von den Links durchlese und dann noch die Bilder von den defekten Teilen sehe bin ich froh das ich mich für den Growi entschieden habe und nicht für den BInderberger. Bin gerade am überlegen ob ich mir den Binderberger Spalter den ich mir momentan leihe überhaupt nochmal ausleihe bis der Growi da ist da muss man ja echt mutig sein :cry: :shock:



Wieso soll´n der mehr Sinn machen? Also da steh ich voll auf der Leitung!
Holz zur Seite legen, bzw. bauen muss ich bei beiden und bei dem Liegendspalter ist doch die Arbeit viel Kraftsparender...

Gruss
Stefan
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Okt 29, 2013 22:02

Das mag zwar sein aber beim Liegendspalter hast du alleine mehr "Laufarbeit" als beim Stehendspalter. Es geht ja allein schon damit los das du beim Waagrechtspalter im normal Fall mindestens mit einerm 4 Fach eher mit einem 6 Fach Stern arbeitest. Wenn ich bei uns mal die Situation vergleiche momentan leihen wir uns ein Binderberger 20Z stehend mit Hydraulischem Stammheber und da reicht in der Regel einer zum abnehmen bzw aufschichten. Als wir den Posch Splitmaster 26T zur Vorführung hatte und ich mit einem 6 Fach oder sogar mit einem 8 Fach Kreuz gespalten hab kamen sie kaum hinterher wenn ich überlege das ich dann permanent alleine um den Spalter rum laufen müsste und die Scheite selber weglegen müsste und dann wieder zurück um neues Holz zu Spalten behaupte ich ( Dark jetzt nicht wieder ausfällig werden mit "Profibranche" unso ich bin nur Semi Profi ich behaupte nur... :D :lol: ) mal das ich mit einem Stehenden schneller bin. Ich selber werde den Unterschied erst richtig merken wenn unser Growi da ist aber jeder mit dem ich mich unterhalten habe der einen Liegendspalter hat meinte das es alleine kein Sinn macht damit zu arbeiten und dasselbe haben mir diverse Vertreter auch bestätigt.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Braveheart » Fr Nov 01, 2013 6:56

Ja, ja, ja!

Die Argumente der (sachlich und plausibel, nicht Du Dark! :lol: ) antwortenden User sind ja schon umfassend diskutiert worden. Wenn du genug Leute hast, bist du mit einem Liegendspalter flotter.

Bei der Bauart der liegenden Spalter würde ich immer zu den fließenden Übergängen des Growi tendieren. (weßhalb ich jetzt einen Lancman habe... :D ) die Spalter von Lancman sind im Grunde identisch - jedenfalls die Form des Spaltkanals. So fällt es einfach leichter die Scheite, auchmal dickere Brocken, zurückzuziehen. Das geht auch nach stunden weniger auf den Rücken als beim stehnden, da hilft auch ein Stammheber wenig, man bückt sich trotzdem öfter. Ich habe mich im Frühjahr nur gegen einen Growi entschieden, weil die Firma Feige Forsttechnik zu dem Zeitpunkt einen Vorführer zu unschlagbaren Konditionen offerierte.

Und nun kommen wir zum Thema Service! Die Firma Growi ist da ganz weit vorne - ist bekannt! - aber auch bei den Feige's in Nümbrecht wird einem schnell, kompetent und unkompliziert geholfen! Ich spreche aus guter Erfahrung! Ich kann Lancman und Feige nur empfehlen! ( nein ich bin da nicht mit verwand und Krieg auch keine Provision...)

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Franz73 » Fr Nov 01, 2013 9:41

Hallo MMKING,
bitte äußere dich sobald dein Wissensdurst gestillt ist,
da die Threads immer in die Unterschiedlichsten Richtungen ausarten :wink:

Du musst m.E. die verschiedenen Ziele erstmal festlegen, sonst wird es ein Chaos!

Erstmal Budget, dann stehend oder liegend, welches Material in welcher Entfernung zum Spalter mit wievielen Helfern. Alles Markenunabhängig
Den Markenkrieg lass ich jetzt weg, da neven mich die unüberlegten juvenilen Komentare geistig unterbemittelter zu sehr. Schau dir die Spalter alle selbst an und unterhalte dich mit den Markenvertretern...aber diagonal d.h. frag den einen, was am Mitbewerber gut ist/schlecht.
Für liegende mit Fahrwerk bedenke eine gewisse Trägheit beim Rangieren, Platzbedarf, Fahrentfernung (Zulassungsbestimmungen...deine Entscheidung und bitte die Hobbytüvprüfer im Forum weghören).
Technische Hilfsmittel nicht unterschätzen...nicht jeder hat Minibagger oder Hoflader als Helferlein zur Verfügung.
Deine persönliche Zielrichtung nicht aus den Augen verlieren...500 Raummeter sind nicht 2000....will sagen, einen stehenden 16t wirste eher behalten beim Zukauf eines SSA, als einen 30t Brummer auf Fahrwerk.
Glatte Übergänge und ein voll versenkbares Spaltkreuz sind für mich sehr wichtig, andere sehen das wieder anders.
Falls du unbedingt dein Dieselross davor nutzen willst, stelle genau die Herausforderung deim Vertreter vor...dann lernst du auch gleich was über Servicequalität.
Aufgrund der Firmengröße wirst du bei Growi sicher eine Pumpenbestückung in der Richtung problemlos bekommen, auf Kosten der Geschwindigkeit :klug:
Ich persönlich habe Erfahrungen mit einem Growi GSW30F mit Funkwinde. Gebraucht gekauft von einem Profi...ich nur Hobbyfetischist...aber wenn ich ihn sehe, grinse ich und die Arbeit ist ein Vergnügen. Sehr interessant finde ich Constantins Beitrag mit dem Lancman...d.h. ein Augenmerk auf die passenden Eigenschaften bei Alternativprodukten und faire Diskussionseinstellung und nicht das kindische "Meiner muss der beste sein"...dann könnten wir Foren vergessen.
Viele Grüße und unfallfreies arbeiten wünscht
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon BauerPower61279 » Sa Nov 16, 2013 20:09

Hai Leute,
war gestern auf der Agritechnica in Hannover und mich viel im Freigelände und in den Hallen 18 ( Naja) und 26 aufgehalten.
Im Freigelände erst auf dem Binderbergerstand gewesen, die Leute sehr freundlich, als ich ihnen von meinem Wunsch erzählt habe, einem Liegendspalter mit Fahrwerk und die Schwinge auf der rechten Seite, meinten sie nur noch, das haben sie nicht, das verkaufen sie nicht.
Danach zu BGU, dort stand ein Liegenspalter der das gespaltene Holz wieder mit zurückdrückt und ich dann erst aufladen / in Bündler legen kann.
Bei GROWI fragte ich dann natürlich auch nach, die etwas kleine Standbesatzung für so eine Messe meinte dann zu mir, da müsste man den ganzen Spalter neu konstruieren und das würde dann zu teuer werden, diese Aussage war für mich leider negativ, aber offen und ehrlich, wollte dann wissen was der große Spalter mit Kran kosten soll, kam die Antwort, da müsste ich mich mit dem Chef persönlich auseinandersetzen, der Preis würde nicht auf seiner Liste stehen.
Ich habe dann 2mal probiert den Herr Freudling anzusprechen, aber der gute Mann hatte nie Zeit, werde es nächste Woche mal mit einer E-mail probieren.
In Halle 26 war ich dann auch bei der Firma Posch, da hieß es ganz kurz und schmerzlos, sie haben die Spalter aus dem Katalog, was anderes gibt es nicht.
Als ich zum 2ten mal bei den LANCMAN Spaltern war hatte ich endlich jemanden mit einem offen Ohr für mein Problem gefunden, er schrieb sich sich alles auf und meinte das könnte mit einer 2ten Schwinge funktionieren, er wolle sich im Werk erkundigen und will sich in nächster Zeit bei mir melden.
Dasselbe Szenario erlebte ich dann auch bei den VOGESENBLITZ Spaltern, die meinten, das sie dieses "Problem" mit ihren Leuten durchsprechen müssen.

Nun bin ich gespannt, wer sich von diesen Firmen meldet und mir helfen kann

Mir erzählte dann noch einer Mitarbeiter einer Forstfirma aus dem südlichen Südwesten etwas vor einem 40 Tonner Stockmann mit 2 Ladeschwingen, mal schauen ob ich mir die Zeit nehme und mir das Teil mal anschauen werde.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Spaltern der Firma Stockmann ?

Noch was spezielles für die GROWI Freunde, ich besitze seit 2011 einen 25 Tonnen Stehendspalter, so wie der heute nach ca. 250 bis 260 Fm aussieht würde ich mir den Spalter nicht mehr kaufen, da sah mein Posch nach 10 Jahren noch wie neu aus !
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 16, 2013 20:32

Hallo!
BauerPower61279 hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrungen mit Spaltern der Firma Stockmann ?

Frage mal beim User "Badener".
Der hat so einen (geplant?) ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Lumberjack40 » Sa Nov 16, 2013 22:20

Mir erzählte dann noch einer Mitarbeiter einer Forstfirma aus dem südlichen Südwesten etwas vor einem 40 Tonner Stockmann mit 2 Ladeschwingen, mal schauen ob ich mir die Zeit nehme und mir das Teil mal anschauen werde.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Spaltern der Firma Stockmann ?

Noch was spezielles für die GROWI Freunde, ich besitze seit 2011 einen 25 Tonnen Stehendspalter, so wie der heute nach ca. 250 bis 260 Fm aussieht würde ich mir den Spalter nicht mehr kaufen, da sah mein Posch nach 10 Jahren noch wie neu aus

Der Stockmann den Du meinst, steht hier: http://www.engel-forsttechnik.de/gebrau ... on-40to-2/

Ich habe Erfahrung mit Stockmann liegendspalter! Die sind Sehr Gut !!
Lumberjack40
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 01, 2010 17:33
Wohnort: Kreis Tuttlingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Badener » So Nov 17, 2013 10:43

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
BauerPower61279 hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrungen mit Spaltern der Firma Stockmann ?

Frage mal beim User "Badener".
Der hat so einen (geplant?) ... :wink:

Gruß F


Hallo Fadinger,

ich habe mir die Stockmänner auf verschiedenen Messen angesehen und bin begeistert. Ich habe aber noch den Posch Splitmaster und so lange der läuft, was er mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch sehr lange machen wird 8) , werde ich mir keinen anderen kaufen.
Geplant ist da gar nichts. :wink:

Ich glaube ich habe in dieser Diskussion schon mal was zum Stockmann geschrieben, oder?? :roll:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki