Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Nirox » So Feb 02, 2014 17:35

Wo bei Growi?

Astiges Nadelholz ist ja auch was anderes wie eine Buchenholz Astgabel.
Überschätze die 14to mal nicht. Ich möchte nur sagen, dass du damit zwar fast alles klein bekommt, wenn man mit Köpfchen spaltet, jedoch kann man nicht alles auch mit dem Spaltkreuz spalten. Da ist die Grenze viel schneller erreicht. Bei deiner Menge im Jahr ist es aber ja auch egal, ob du am Tag nun 2RM mehr oder weniger spaltest. Rechne nur halt damit, dass du manchmal nicht mit dem Kreuz spalten kannst.

Auch ich finde, dass man alleine gut mit dem Liegendspalter spalten kann. Ich spalte eben, bis der Spalttisch voll ist bzw. Manchmal mach ich auch Haufen hinter dem Spalter. Wies halt passt.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Donau07 » Mo Feb 03, 2014 20:49

ulli76 hat geschrieben:Hallo, ich würde gerne den Liegendsaplter Growi GSW 14 kaufen, bin mir aber nicht sicher ob er vom Spaltdruck reichen wird. Die Meter Scheite sind teilweise schon 60-maximal 70 cm im Durchmesser, die meisten aber so um die 50cm. Jährliche Holzmenge ca.30-40 Meter. Hat von Euch jemand genau diesen Holzspalter mit Zapfwellenantrieb.?


Hallo Ulli76,

ja, ich habe einen Growi GSW 14F (Fahrwerk), bin super zufrieden, kann die
positiven Kommentare aus dem Forum alle bestätigen.
Hatte mir auch überlegt den GSW25 zu nehmen, war mir dann zu teuer.
Habe schon Rollen mit ca. 60-80 cm (Eiche / Buche astig etc.) gespalten, dass geht.
Allerdings oft nur ohne Spaltkreuz und im langsamen Gang. Ich denke man benötigt
aber länger als mit z.B. einem 30 to. Spalter mit dem man einfach
ins Holz fahren kann, mit 14 to. muss man schon genau hinschauen und die
Rolle an die richtige Stelle drehen.
Ist für mich aber egal, da ich nicht so viel Holz mache und der höhere
Zeitaufwand für mich keine wirkliche Rolle spielt (Mache ungefähr so viel Holz wie Du).
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon ulli76 » Di Feb 04, 2014 19:52

Hallo Donau 07
das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht, kannst du mir vielleicht noch sagen, ob man so 50cm oder sogar 60cm Rollen ohne Äste mit dem 4er Kreuz spalten kann !?
Hat der langsame Gang eigentlich mehr to. Spaltkraft und wenn ja wie viel hat dann der schnelle und der langsame...? Auf was beziehen sich die 14 to.?

Viele Grüße
ulli76
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 02, 2014 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Falke » Di Feb 04, 2014 20:28

Solche Fragen sollte das Datenblatt klären : http://www.growi-maschinenbau.de/images ... 0_DF_1.pdf
Ich finde die Angaben von GROWI aber sehr dürftig! :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Sullart » Do Feb 06, 2014 10:12

Wir haben seit letztem Winter einen BGU 30t Liegendspalter mit Elektroantrieb und bisher sind wir sehr zufrieden. Mein Schwager hat mit zwei Helfern einen Einachs- und einen Zweiachstrekkeranhänger die gut voll waren in 3,5 Std. entladen und komplett gespalten. Dafür brauchten wir früher mit unserem ersten 9t Stehendspalter ein vielfaches länger.

Wir machen zwar nur 60 ster im Jahr plus/minus 10 ster und der Spalter mag etwas oversized sein, aber die Zeiteinsparung ist wirklich enorm.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Donau07 » So Feb 09, 2014 20:45

Hallo,

# ulli76 sry, für meine späte Antwort, war beruflich heftig auf Tour.
Der Wert steht nicht direkt in der BA, aber man kann ihn einfach ausrechnen.
14,3 to im langsamen Gang, d.H. 9,03 to.im Eilgang.

50-60 cm ohne Äste gehen meist (bei Buche) im Eilgang,
Eiche ist doch ein bisschen störrischer.

# Falke, ja Du hast Recht. Die "Broschüren" sind ein bisschen dünn,
wenn man bei Growi nach einem Angebot fragt steht da alles drin,
sonst einfach mit Herrn Freudling telefonieren, dann passt es.
Ich habe immer den Eindruck die legen da keinen Wert auf Marketing,
da die wahrscheinlich mehr als 80% der Spalter über Mundpropaganda verkaufen.

Grüße
M.
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Nirox » So Feb 09, 2014 21:07

Denk ich auch. Und da sie mehr Spalter verkaufen könnten, als sie produzieren können, brauchen sie auch keine Werbung machen.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon ulli76 » Mo Feb 10, 2014 7:42

Hi Donau 07,
ich habe jetzt den Gsw 14 mit Seilwinde gekauft bin schon gespannt wie er so ist. Klar hätte ich lieber den 25er gehabt aber man muss auch sehen, dass ich nicht all zu viel Holz mache. Bisher hatte ich einen Stehenden Holzspalter mit 8to. und ich muss sagen, der hat auch alles gespalten. Bei ganz schwierigen, musste man halt öfters probieren, aber das sind echt nur wenige gewesen...
9.03to ist natürlich schon wenig mit dem 4er Kreuz, aber ich denk wenn der Stamm erst mal ein wenig gespalten ist, dann drücken auch die 9to durch.
Gruß
ulli76
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 02, 2014 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Donau07 » Mo Feb 10, 2014 10:27

Hi Ulli76,

aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich ca. 80% aller Rollen
im Eilgang mit Spaltkreuz "klein kriege".
Mir war der Mehrpreis zum GSW 25 auch zu hoch, das Fahrwerk habe ich genommen
weil der Schlepper vom Schwiegervater ein sehr schwache Hydraulik hat und
rel. leicht ist (alter Hanomag), hatte Angst dass die Fuhre im Wald umkippt.

Meld Dich einmal wenn Du den Spalter hast und die ersten Rollen
gespalten hast.

Grüße
M.
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Feb 17, 2014 22:10

Servus. Unser Growi ist fertig :D :D . Werde die Tage die Rechnung bezahlen und hoffen das er dann bis nächste Woche da ist.....
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Feb 18, 2014 20:50

Nee sollst du nicht Michael.stro :D :D :D ich kann´s kaum abwarten bis er endlich da ist....

Und auf deine Frage zurückzukommen: 14T liegend ~ 5.700€ 14T liegend mit Fahrwerk ~ 6.900€ Ob du allerdings ein E-Motor und/oder ein Fahrwerk selber nachrüsten kannst musst Du dir selber beantworten ich weiß ja nicht wie geschickt du bist aber ich denke mal das es machbar ist. Ich für meinen Teil kann nur sagen das ich bei einer Neumaschine die ich mir mehr oder weniger bei Growi so bauen lassen kann wie ich es haben will mit Sicherheit nix mehr selber dran machen würde.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 18, 2014 22:04

@ Michael.stro

wenn du auf der HP von Growi mal schaust, wirst du recht schnell erkennen, dass der Aufbau von den Spaltern mit Fahrwerk und den Dreipunktgeräten stark voneinander abweicht. Das Umrüsten wird da garantiert nicht so leicht ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki