Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon MMKING » So Okt 27, 2013 8:28

Hallo an Alle,

ich weiß, dass in zahlreichen Threads hier schon das Thema Liegendspalter besprochen wurde, allerdings habe ich noch keine direkten Antworten auf meine offenen Fragen bekommen.

Ich möchte in diesem Jahr meine Brennholzproduktion erstmals auf 300-400RM steigern (weitere Steigerungen in den nächsten Jahren möglich) und stehe nun vor dem Problem, dass mein Stehender Spalter für solche Mengen nicht gebaut ist bzw. der Zeitaufwand sehr groß ist, um solche Mengen damit zu verarbeiten.

Im Moment besitze ich einen 17to. stehenden Spalter inkl. Seilwinde zum beiziehen dicker Stämme. Dieser wird von einem 24PS Fendt Dieselross angetrieben. In der Stunde schaffe ich im Einmann-Betrieb, inkl. Ablängen der Meterrollen ca. 1RM bzw. zu Zweit ca. 2RM.

Nun zu meinen Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt ihr mit den liegenden Spaltern der oben genannten Hersteller gemacht?!
2. Der neue Spalter soll an dem Dieselross weiter betrieben werden, ist dies überhaupt möglich oder unrealistisch?! (Selbstverständlich ist für alle Varianten ein Fahrwerk erforderlicht?!
3. Welchen Durchsatz hat eine solche Maschine in der Stunde im Zweimann-Betrieb?! Selbstverständlich hängt dies zum Großteil vom verarbeiteten Holz ab aber nur mal als Richtwert, ob sich die Investition überhaupt lohnt...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon land » So Okt 27, 2013 10:40

Hallo!

1. Ich habe selber keine Erfahrung mit Liegendspaltern. Nur mit einem Posch Stehendspalter.
2. Im Posch Katalog 2012 steht für den SplitMaster 26 ein Kraftbedarf von 28 kW, das sind ca. 38PS! Für den 20t Split Master 34 PS.
3. Wurde in anderen Liegendspalterthreads schon genügend diskutiert.

Ich persönlich würde es dem Dieselross nicht zumuten.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Dark » So Okt 27, 2013 13:34

MMKING hat geschrieben:Hallo an Alle,

ich weiß, dass in zahlreichen Threads hier schon das Thema Liegendspalter besprochen wurde, allerdings habe ich noch keine direkten Antworten auf meine offenen Fragen bekommen.

Ich möchte in diesem Jahr meine Brennholzproduktion erstmals auf 300-400RM steigern (weitere Steigerungen in den nächsten Jahren möglich) und stehe nun vor dem Problem, dass mein Stehender Spalter für solche Mengen nicht gebaut ist bzw. der Zeitaufwand sehr groß ist, um solche Mengen damit zu verarbeiten.

Im Moment besitze ich einen 17to. stehenden Spalter inkl. Seilwinde zum beiziehen dicker Stämme. Dieser wird von einem 24PS Fendt Dieselross angetrieben. In der Stunde schaffe ich im Einmann-Betrieb, inkl. Ablängen der Meterrollen ca. 1RM bzw. zu Zweit ca. 2RM.

Nun zu meinen Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt ihr mit den liegenden Spaltern der oben genannten Hersteller gemacht?!
2. Der neue Spalter soll an dem Dieselross weiter betrieben werden, ist dies überhaupt möglich oder unrealistisch?! (Selbstverständlich ist für alle Varianten ein Fahrwerk erforderlicht?!
3. Welchen Durchsatz hat eine solche Maschine in der Stunde im Zweimann-Betrieb?! Selbstverständlich hängt dies zum Großteil vom verarbeiteten Holz ab aber nur mal als Richtwert, ob sich die Investition überhaupt lohnt...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...


Hallo

lass die beiden hinteren Anbieter in deiner Fragestellung weg, und du hast die Antwort! ->POSCH

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Nirox » So Okt 27, 2013 14:34

Dark hat geschrieben:
MMKING hat geschrieben:Hallo an Alle,

ich weiß, dass in zahlreichen Threads hier schon das Thema Liegendspalter besprochen wurde, allerdings habe ich noch keine direkten Antworten auf meine offenen Fragen bekommen.

Ich möchte in diesem Jahr meine Brennholzproduktion erstmals auf 300-400RM steigern (weitere Steigerungen in den nächsten Jahren möglich) und stehe nun vor dem Problem, dass mein Stehender Spalter für solche Mengen nicht gebaut ist bzw. der Zeitaufwand sehr groß ist, um solche Mengen damit zu verarbeiten.

Im Moment besitze ich einen 17to. stehenden Spalter inkl. Seilwinde zum beiziehen dicker Stämme. Dieser wird von einem 24PS Fendt Dieselross angetrieben. In der Stunde schaffe ich im Einmann-Betrieb, inkl. Ablängen der Meterrollen ca. 1RM bzw. zu Zweit ca. 2RM.

Nun zu meinen Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt ihr mit den liegenden Spaltern der oben genannten Hersteller gemacht?!
2. Der neue Spalter soll an dem Dieselross weiter betrieben werden, ist dies überhaupt möglich oder unrealistisch?! (Selbstverständlich ist für alle Varianten ein Fahrwerk erforderlicht?!
3. Welchen Durchsatz hat eine solche Maschine in der Stunde im Zweimann-Betrieb?! Selbstverständlich hängt dies zum Großteil vom verarbeiteten Holz ab aber nur mal als Richtwert, ob sich die Investition überhaupt lohnt...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...


Hallo

lass die beiden hinteren Anbieter in deiner Fragestellung weg, und du hast die Antwort! ->POSCH

mfg


Wie kommst du zu dieser Aussage?

Lg, Kevin
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Dark » So Okt 27, 2013 14:58

Weil alles was in den Profibereich geht, Binderberger eher weniger und Growi überhaupt nicht in Frage bekommt!
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon MMKING » So Okt 27, 2013 15:12

Vielen Dank für Eure Antworten... Die Maschinen von Posch habe ich auch für mich schon favourisiert, denn in der Nachbarortschaft ist ein befreundeter Händler, der Posch-Produkte vertreibt.

Das Problem ist nur bei den Posch Produkten,wie schon oben erwähnt, dass diese eine sehr hohe Leistungsanforderung an den Schlepper stellen...

Hat jemand Erfahrungen, ob die 24PS für den Splitmaster 20to. ausreichend sind?! Und vorallem wären mir Erfahrungen über den Durchsatz einer solchen Maschine wichtig, damit ich weiß, ob sich die knapp 10000€ lohnen oder nicht...

Bitte auch den Link zu Threads posten, in denen der Durchsatz der genannten Spalter beschrieben ist, denn ich konnte noch nichts finden...
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon IHC744 » So Okt 27, 2013 15:21

@dark:
Bist scho en große "Babbler" oder?
Ich wage mal zu bezweifeln, dass du weißt, was du gerade geschrieben hast....!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Dark » So Okt 27, 2013 15:27

IHC744 hat geschrieben:@dark:
Bist scho en große "Babbler" oder?
Ich wage mal zu bezweifeln, dass du weißt, was du gerade geschrieben hast....!



Denke mal das du auch nicht in der Profibranche vertreten bist (also dein Geld damit verdienst), falls ich recht habe würde ich dich bitten keine untergriffigen Kommentare an mich zu richten.
Stimmts oder habe ich recht? -> wenn ja Keep Calm und .......
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon dappschaaf » So Okt 27, 2013 16:34

Hallo,

ich konnte einen 18to Posch stehend und einen 30to liegend Binderberger vergleichen.
Gespaltet wird mit 2 Mann überwiegend Buche i.d.R. nicht dicker als 50cm.

Mit dem liegend Spalter bin ich nicht merklich schneller, bei kleineren Durchmessern als 40cm sogar langsamer.

Der Haupt Nachteil beim liegenden sehe ich darin dass der Zylinder bei jedem Spaltvorgang kpl. ausgefahren werden muss um die Scheite vom Spaltkanal zum Tisch zu schieben. Beim stehenden wird dass Holz oft nur kurz angefahren und "springt".

Vorteile hat der liegende Spalter erst bei größeren Durchmessern und min. 3Mann Personal.
Somit behaupte ich, dass es in deinem Fall kalkulatiorischer Wahnsinn wäre einen liegend Spalter zu kaufen.

Gruß
Dappschaaf

PS.: Wäre bei 400rm Tendenz steigend nicht ein SSA die sinnvollere Anschaffung?
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Fadinger » So Okt 27, 2013 16:40

Hallo!
MMKING hat geschrieben:Das Problem ist nur bei den Posch Produkten,wie schon oben erwähnt, dass diese eine sehr hohe Leistungsanforderung an den Schlepper stellen...
Hat jemand Erfahrungen, ob die 24PS für den Splitmaster 20to. ausreichend sind?!

Die angegebenen Leistungsanforderungen bei Posch haben bestimmt auch einen Sicherheitspolster. Die nötige Leistung ist eher markenunabhängig. Mit 24PS wird es bei einen 30to Spalter jeder Marke mau werden, bzw. wird ein stärkerer Spalter nichts bringen, weil dann auf die Traktorleistung Rücksicht genommen werden muß.
Möglich bzw. ausreichend sind die 24PS schon. Ein Beispiel:
Für den HC 20V2 sind min. 22PS angegeben. Mit etwas Rücksicht kann ich am HRL9 mit 9PS spalten. Mit 14PS am Hofherr-Schrantz ist dann schon halbwegs vernünftig arbeiten und auch umstellen möglich. Aber größere Strecken damit fahren ... ne ... :regen:
Wenn Du einen Händler in der Nähe hast, würde ich unbedingt die Kombination testen. Weil zwischen "es ist möglich" und "es ist vernünftig" versteht auch jeder etwas anderes.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Franz73 » So Okt 27, 2013 17:42

@dark
Könntest du mir bitte erklären, weshalb ein Growi Spalter nicht für eien Profi in Frage kommt?
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon frank1973 » So Okt 27, 2013 17:56

http://www.youtube.com/watch?v=jevUyAZOj2U Ist das nicht unser Brennholzprofi? Ich glaube schon daß er weiß was er tut bzw. sich die Sache mit dem Kauf ganz gut überlegt hat.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Webbel1 » So Okt 27, 2013 17:57

Hallo, wir haben in unserer Zeit als Brennholzproduzent nun schon den 2. Growi Waagrechtspalter. Der erste wurde nach ca 10 jahren verkauft, weil die neuen einfach noch schneller sind. Und das ist das große + an diesen Spalter: sauschnell, einfaches zurückziehen nach dem Spalten, wenn nocheinmal nachgespalten wird. Für die Produktion bis ca 400 srm eine Top maschine.

P.S. unserer wird trotz der Top Eigenschaften nun verkauft, weil wir einen Profi SSA gekauft haben. Bei großen Mengen kommt man am SSA einfach nicht vorbei.

gruß Webbel---wir leben vom Brennholz !
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon Flozi » So Okt 27, 2013 18:10

Franz73 hat geschrieben:@dark
Könntest du mir bitte erklären, weshalb ein Growi Spalter nicht für eien Profi in Frage kommt?
Grüße
Franz


Hy
Genau das würde mich jetzt aber auch interessieren :klug: Dann kann ich in Hannover gleich nachschauen in 3 Wochen!
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch, Binderberger, Growi Liegendspalter Erfahrung???

Beitragvon MMKING » So Okt 27, 2013 19:48

Hallo, vielen Dank schonmal für die vielen Rückmeldungen...

Ich werde in der nächsten Woche versuchen eine Vorführung der Posch-Geräte zu bekommen um somit weitere Erfahrungen sammeln zu können...

Ich habe auch schon an einen stehenden Spalter wie den HydroCombi 24to. Turbo gedacht, da mich dieser besonders wegen seiner hohen Fahrgeschwindigkeiten reizt... Aber zum ersten ist dieser viel zu schwer für die Heckhydraulik des Dieselrosses und zum zweiten bin ich es leid, jeden Meterroller aufzustellen, unter dem Spaltkeil auszurichten usw... Dies ist gerade bei sehr starkem Holz kein Spaß...
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki