Na ja, was heißt eingeschossen. Nein, natürlich nicht. Hab auch noch andere angefragt. Habe Pöttinger, Maschio-Gespardo, Regent, Kuhn (Angebot steht noch aus) angefragt. Lemken nicht (Preislich eher uninteressant). Obwohl ich jetzt schon vom Kuhn Verkäufer gehört habe, dass sich Kuhn und Lemken kaum was gibt.
Maschio-Gespardo fiel raus wg der Verarbeitung und nen Bekannter arbeitet dort und hat mir von einigen Reklamationen berichte , obwohl Preislich interessannt (19.500,-)
Die Kuhn habe ich mir vorgestern angeschaut, hmmm... so richtig gefällt mir die Verarbeitung auch nicht, wie gesagt, noch kein Angebot
Regent lag bisher auch im Rennen, solide Bauweise, sieht Qualitativ hochwertig aus und ist auch gut verarbeitet (Preis: 25.800,-)
Lemken hab ich mir auch angeschaut, Verarbeitung ist soweit ich seh in Ordnung aber Preislich wohl auch jenseits der 30.000.-, werde sie mir aber auch nochmal anbieten lassen.
Der, der bei uns Kuhn vertreibt, vertreibt auch Lemken...
Walzentechnisch um die Saatrille vorzuformen ist das halt Kuhn und Lemken durch ihre Steelllinerwalze bzw. Trapezpackerwalze den anderen vorraus, aber das lassen die sich ja soooo unverschämt bezahlen...
Deswegen kam dann die Pöttinger ins Spiel, die Schneidpackerwalze formt halt auch vor, wobei ich halt wie bereits im Thread geschrieben, Bedenken bzgl. der Tragfähigkeit bestehen.... aberwas mir sehr gut gefällt, ist z.B. die Aufhängung der Scharsäbel, klar, ohne Federn oder anderes "gebambel". Ist das gleiche System wie bei den Direktsaatmschinen. Alles in allem eigentlich ne gelungene Maschine...
Mit den 10 Kreiseln stimmt nicht, es gibt die Maschine wahlweise mit 10 oder 12 Kreiseln. Wobei ich mich in dem Punkt auch schon Informiert habe. Irgend ne Uni hat Versuche gefahren und das ne 12 Kreiselmaschine feiner Arbeitet, konnte in den Test nicht bestätigt werden. Zumal ein weiterer Punkt zum tragen kommt. Bei Steinreichen Gegenden und Mulchsaat ist eine 10 Kreisel klar im Vorteil, da sie einen grösseren Durchgang hat, Steine und Org. Masse können leichter durch die Kreisel "fließen".
Und zum Thema Zellenräder... Das hatte unsere alte Hassia schon, Lemken hat es auch noch, nur die Zellen sind verdreht, Regent hat ein Kombi-Stufenzellenrad... Jeder hat da so sein Ding mit dem er Werbung macht, die Systeme sind alle gut, wobei ich bei der Pöttinger wenn ich will sogar Einzelkornsaat kann, wenn ich will....

