Ich wage es jetzt auch mal nen uralten Thread anzufassen...
Wir haben so ne 2012er Maschine mit den Schlingfederkupplungen und sind grad am Umrüsten auf das neuere System mit dem Linearmotor und mechanischen Schaltung weil so ne Kupplung um die 500 kosten soll
. Der Einbau an sich war jetzt kein Problem aber die Elektrik wirft fragen auf. Ich habe nur einen einfachen Anschlussplan bekommen der allerdings etwas abweicht von der Relaisplatine die mitgeliefert wurde. (gezeichnet 2 Anschlüsse am Relais, vorhanden aber 3)Hier ist nicht zufällig jemand der sich bissl damit auskennt und mir sagen kann wie genau der Anschluss ist bzw meine wichtigste Frage: WIE wird der Linearmotor umgepolt dass er in beide Richtungen fährt? Aktuell geht der nur in eine Richtung weil er sozusagen direkt mit seinen zwei Drähten (+ und +) an die Schaltspannung vom Bordcomputer angeschlossen ist, gibt dieser Signal zum schalten der FAhrgasse fährt Motor aus, aber wie fährt der wieder zurück??

Also gab's jetzt nen neuen, für uns kostenlosen, Säcomputer...den sollte ich jetzt, natürlich wieder nur mit halbseidener mündlicher Anweisung, OHNE die Relaisbox anschließen, das heißt Stellmotor direkt mit zwei Drähten an den Computer - was soll ich sagen - so funktioniert es nicht. Es ist die gleiche Scheiße wie mit dem bisherigen Säcomputer - ich muss das Relais mit externer 12V Einspeisung anschließen und so geht es...Kann sein dass man im Menü was umstellen muss aber dieses ständige gequatsche über's Telefon im Dreieck wo am Ende keiner bescheid weiß was wie ist und es immer heißt "ja das müsste aber so und so gehen..." kotzt mich dermaßen nur noch an