Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:22

Problem mit Husqvarnanschwert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Execout » Di Mai 21, 2013 19:59

@Ilit: sags doch - Du meinst die oange-Weißn, oder?

Wobei - ich hab n 40er Oregon-Schwert und n 32er Stihl-Schwert - bin mit beiden zufrieden!

Aber - Ketten - bei aller Liebe - nur von Stihl... mir ist mal ne Carltonkette nach noch nicht ml 2 RM gerissen (ohne Feindkontakt) - Oregon längt sich mir zu sehr ...
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Mai 21, 2013 20:05

Wollte mal Bilder hochladen aber geht nicht die sind zu groß.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Bitzi » Di Mai 21, 2013 20:09

Mach sie auf 600x800 Pixel
z.b. mit dem Programm ,,Paint"...
Dann sind sie nicht zu Groß und werden sofort angezeigt..Gruß. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Mai 21, 2013 20:14

Dann muss ich sie mal vom Handy auf'n Pc ziehen....
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Mai 21, 2013 20:35

So
Dateianhänge
20130521_201112.jpg
20130521_201206.jpg
20130521_201319.jpg
20130521_201142.jpg
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Mai 21, 2013 20:40

Das Problem kenne ich auch, aber nur mit der 353.. fahre auch ab und zu mal Original Schienen, meist 64 tg auf der 346,auch noch nie Probleme gehabt. Kann mir da auch kein Reim drauf machen, ist aber auch nicht meine eigene Säge
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Falke » Di Mai 21, 2013 21:27

Die Ölbohrung auf der abgebildeten Schwertseite ist belanglos !
Wichtig ist, dass die Ölbohrung auf der zur Säge gewandten Seite des Schwerts sauber ist ... :klug:

20130521_201206_Oelbohrung.JPG
20130521_201206_Oelbohrung.JPG (24.92 KiB) 1355-mal betrachtet


Noch eine Frage : schmierst du die kleine Bohrung nahe der Schwertspitze mit einer passenden Fettpresse ?

Ich fette - und habe keine Probleme mit Husqvarna Schwertern (schmale Bauform) an meinen beiden H 346 XP.
(auch nicht mit Schwertern von KOX oder Oregon ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Mai 21, 2013 21:33

Ok. Ja den Stern schmier ich mit einer spezialfettpresse mit Grafitfett.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon llit » Do Mai 23, 2013 18:36

Putzte du auch die Nut richtig? DruLu ist nicht optimal... 1. wenn so der Stern geputzt wird, grigt dieser Drehzahlen für die er nicht gemacht ist und 2. fliegt nicht der komplette Dreck raus... es gibt spezielle Kratzer dafür, aber meiner Meinung nach reicht es mit etwas Metalenem durch die Nut zu ziehen, dass diese sauber ist und auch in ihr Öl nach vorne trasportiert werden kann.

lg Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Mai 23, 2013 18:43

Ich fahre durch die Nut mit nem dünnen Schraubendreher zum reinigen.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Renault551.4 » Do Mai 23, 2013 19:18

Sind das auf dem 2ten Bild Metallspäne die da im Blitzlicht schimmern?

Kannste mal ein Bild von der Schwertspitze machen?

Ausser unverhältnismässig hoher Abnutzung bei normalen arbeiten kann ich nix schlechtes über Husky-Schwerter sagen. Aber ich benutze eh am liebsten Vollstahlschienen :)
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon rattle03 » Do Mai 23, 2013 19:52

Hallo,

das ist ein Leiden der Husqvarnaschienen. Hab ich bei meiner 346 auch schon 3-4 Mal gehabt, meistens dann wenn die Späne klein waren oder nicht gut abgeführt werden konnten, der Klassiker: Noch schnell mit der eigentlich schon zu schleifenden Kette den Baumstumpf im Garten knapp über dem Boden abschneiden :roll:

Ich hab mir dann ein Kox-Schwert gekauft, als Ersatz. Die Drohung hat gereicht. Ich habs noch nicht im Einsatz gehabt :lol:

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon esco » Do Mai 23, 2013 22:49

Hallo!
Hatte das auch das sich Kette nicht mehr drehte. Bei 353 allerdings mit 50er Schwert. Habe Durchmesser 75cm Buche auf 5 Meter Stücke geschnitten.
Als es sich klemmte Kette auf Stamm gepresst und in Drehrichtung geschoben und Gas gegeben. Hat funktioniert wenn auch nicht auf Anhieb.
Ob das Stirnrad trocken war kann ich jetzt nicht genau sagen. Werde aber bei Gelegenheit mal schauen ob ich da Bohrung zum fetten finde. Wartung der Sägen macht normalerweise mein Vater. :D

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Fr Mai 24, 2013 12:12

Mache heute abend nochmal Bilder. Da ist aber auch einer mutig mit ner 353 nen 50er Schwert. ..... :D
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Daniel Setz » Fr Mai 24, 2013 21:41

Hallo!

Ich kann die Tendenz bestätigen.

Ich habe eine 357 XP und hatte auch schon öfters Probleme mit dem Schwert, was ich z.B. von Stihl nicht kenne.

Die Kette ist öfters mal schwergängig und ich muss sie über eine Holzkante schieben um sie zu lösen. Es waren auch schon mehrere Husky- Originalschwerter kaputt, verzogen, eingelaufen oder sonstwas. Das konnte ich bei anderen Schwertern noch nicht so beobachten...

Unterm Strich bin ich von der Qualität also auch nicht begeistert.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Herbert_S, Manfred, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki