Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:22

Problem mit Husqvarnanschwert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Mai 20, 2013 20:36

Moin ich hab ein Problem mit meinem Husqvarnaschwert. Hab mir im Januar eine neue 353er Husqvarna mit orginal Schwert (Husqvarnaschwert 38cm) gekauft. Soweit sogut vor drei Wochen als ich am sägen war blieb auf einmal die Kette stehen und lies sich nicht mehr per Hand durchdrehen. Habe dann festgestellt das der Stern total fest war. Nach mehrmaligem mühsamen durchdrehen war alles wieder leichtgänig, also alles wieder zusammengabut und weiter gings. Nach ca. 5 Minuten war das selbe wieder. Habe dann mit dem sägen aufgehört und am nächsten Tag die Säge zu meinem Händler gebracht und ihm den Vorfall beschrieben. Er meinte erst das es ein "technikfehler" beim sägen von mir sei, ich müsse "wippartig" schneiden wenn ich Stammholz mit dem gesamten Schwertdurchmesser durchschneide. Dann stehlte er fest das die Kette total trocken war und frage mich ob ich auch Kettenöl verwenden würde. Daraufhin sagte ich das jedesmal wenn der Sprit leer ist auch das Öl fast leer ist. Er behilt die Säge da und meinte das sie sie in der Werkstatt mal durchgucken um ein Defekt an der Schmierung auszuschliesen. 3 Tage später als ich die Säge wieder holte nachdem er anrief meinte er bei der Abholung das der Stern total verharzt gewesen wär und ich ihn bei jedem Tanken schmieren müsse aber mit der Schmierung ansich bei der Säge wäre alles ok. Ich also wieder weitergesägt. Nach einem halben Tag sägen war das selbe wieder. Nach wiederholtem reinigen und durchblasen per Druckluft des Schwertes und des Sterns samt Motorsäge hab ich die Säge mit 3/4 Gas vor einem Stamm gehalten um zu gucken ob Öl kommt. Da an dem Stamm nicht wirkliche Ölspritzer zu sehen war stellte ich die Ölmenge von halb auf voll. Nach wiederholtem 2 Minütigem Test war immer noch nichts zusehen am Stamm daraufhin hab ich den seitlichen Deckel vor dem Schwert wo das "Bremsband" drin sitzt abgeschraubt, dort war reichlich Öl zusehen. Woran kann es liegen das kein Öl von der Kette mitgenommen wird?
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Mai 20, 2013 20:38

*Technische Daten zum Schwert
Teilung: 325"
Schwertlänge: 38 cm
Treibgliedstärke: 1,5 mm
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Execout » Mo Mai 20, 2013 20:47

Vllt. ist die Ölbohrung dicht?!
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Execout » Mo Mai 20, 2013 20:48

Mach mal n Bild von der Stelle, an der die Ölpumpe auf das Schwert trifft...
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Mai 20, 2013 20:52

Mach morgen mal Bild er. Die Ölbohrung am Schert sah sauber aus. Ist die vielleicht innendrin verstopft?!
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Execout » Mo Mai 20, 2013 21:01

Das meinte ich ja... Aber generell kommt schon Öl an der Schwertspitze an, oder?! Weil - sonst wär das Schwert schon längst ausgeglüht...

Das Problem ist auch - 1x schmieren - immer schmieren..

Ich schätze mal, die Säge hast Du "Neu" vom Händler? Oder privat gebraucht - also "gekauft wie gesehn" ?

Wenn Du die von nem Händler hast - hinbringen - ist ein klarer Fall der Gewährleistung... 2x nachbessern, danach - Wandlung!

Sprich - der "Freundliche" wird Dir ne andere Säge in die Hand drücken....
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Mai 20, 2013 21:14

Es kommt kein Öl an der Schwertspitze an. Es ist jedemenge Öl um die Bremsglocke zusehen. Hab die Säge Neu gekauft und dort hätte ich sie auch zur Durchsicht. Ich hab das Gefühl das was mit dem Schwert nicht stimmt.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Chris353 » Mo Mai 20, 2013 21:36

Hallo,

wie viel hast du schon damit gesägt?

Ich hab das bei meiner 346er auch manchmal bei neuen Schienen, mach dann die Kette bisschen locker zwei mal Gas geben und weiter;) Wenn der erste Tank leer, Säge und Schwert warm sind, einfach wieder normal spannen und ab gehts;) Wenn das Schwert erstmal richtig eingefahren ist, passiert das nicht mehr, ich denke da machen sich immer Farbstückchen in den Stern?!

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon Execout » Mo Mai 20, 2013 21:48

Wie gesagt - hinbringen..... und am nächsten Tag wiederholen .. ansonsten entweder ne neue Säge oder Geld zurück!
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Mai 20, 2013 21:48

Ca 35-40 rm
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Mai 20, 2013 21:52

Execout hat geschrieben:Wie gesagt - hinbringen..... und am nächsten Tag wiederholen .. ansonsten entweder ne neue Säge oder Geld zurück!


Werde morgen nochmal mit dem Händler telefonieren. Werde ihm vorschlagen das er mir erstmal ne neue Schiene gibt und wenn's dann nicht besser ist ne andere Säge.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon waelder » Di Mai 21, 2013 17:51

Hallo

Ich habe mit meiner neuen 372XPG Polterholz auf 1m länge aufgesägt
nach ca 20 Schnitten blockierte das Schwert :roll:
also,ab zum Hus Händler
Ergebnis Stern total mit Sägespänen verstopft Öl richtig eingestelt :?
also Stern gereinigt und weiter gesägt
nach ein paar Schnitten Schwert wieder blockiert :twisted:
also Stern gereinigt und weiter gesägt
nach ein paar Schnitten Schwert wieder blockiert :twisted:
mit Sägespäne verstopft
wenn ich mit meiner 359 mit Oregon Schwert :D im gleichen Holz Säge habe ich das Problem nicht :D

Nach dem Wechsel auf Oregon :D war alles OK Hus Schwerter taugen nix :roll:

Das mit den Hus Schwertern sagt mein Freund auch der Sägt schon seit
27 Jahren mit Hus Sägen kauft sie aber immer ohne Schiene :prost:
Sägt nur mit Kox

Ach ja für Hartcoreisätze hab ich mir noch ein Oregon Panzerschwert zugelegt :mrgreen:
3Foto.JPG
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Mai 21, 2013 18:54

Joa ich werd's auch so machen. Hab heute mit meinem Händler gesprochen werde nen 45 Oregonschwert drauf machen und noch ein 38er Oregon mitnehme als Ersatz für mein jetziges Husschwert.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon harley2001 » Di Mai 21, 2013 19:20

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Husqvarnanschwert

Beitragvon llit » Di Mai 21, 2013 19:33

Hi,

also ich besitze 2von den 353er, beide mit original Schwert (husqi, 38cm, 0,325er Teilung, 1,5mm Treibgliedstärke) ... die eine Säge ist jetzt 1,5 jahre und die andere 6 Jahre alt... nur Husiqi Schwerter verwendet und noch nie probleme gehabt.

Bei uns im Geschäft fahren wir mitlerweile auch nurnoch Husqi und immer mit Husqi Schwerten, auch da hatten wir noch nie Probleme, egal ob 353 oder 3120XP...

Aber man hört immer wieder, dass die Husqi Schwerter nicht gut seien... aber lieber ne gute säge mit nicht originalem schwert, wie ne Säge mit originalem Schwert und nicht wirklich was tolles dahinter (ich sag jetzt lieber keine firma :roll: ).

Mfg

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Herbert_S, Manfred, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki