Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:21

Produktionskosten Bullenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 24, 2013 8:54

zwiebe hat geschrieben:Wer Freude an der Arbeit hat, hat viele schöne Tage.


oder:
Such dir eine Tätigkeit, die dir Spaß macht und du brauchst nie mehr im Leben zu ARBEITEN. :)

Aber stimmt: hier geht's um die Produktionskosten der Bullenmast. :oops:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14705
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon County654 » Di Apr 30, 2013 10:45

Freut mich, dass hier eine, wenn auch in Teilen "off topic" Diskussion entstanden ist.

Die hohen Gewinnerwartungen sollten bei der aktuellen Preissituation nochmal durchgerechnet werden. Ich rechne mit 3,70 €/kg für die Sommermonate bei R Bullen. Da werden Bullen dabei sein, die im Vorjahr für 1.000€ je Absetzer gekauft wurden :shock:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2085
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon zwiebe » Di Apr 30, 2013 14:28

Gut das ich für 1100 den Absetzer gekauf habe.... dann bekomme ich wenigstens einen U Bullen. Da sind wir jetzt bei 3,85 für den R bei 3,75 und die Preise geben noch nach...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 15:03

Jetzt red halt nicht den Boom kaputt. Bullenmast hat goldenen Boden. Baut Ställe!
Ich will schließlich Absetzer verkaufen...
:mrgreen:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon zwiebe » Mi Mai 01, 2013 5:11

Manfred hat geschrieben:Jetzt red halt nicht den Boom kaputt. Bullenmast hat goldenen Boden. Baut Ställe!
Ich will schließlich Absetzer verkaufen...
:mrgreen:



Und für den Mäster bleibt immer etwas übrig......


.....bester Mist und Gülle....
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon Manfred » Mi Mai 01, 2013 7:36

Darauf läuft es wohl in vielen Fällen hinaus.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon Naldo87 » Mi Mai 08, 2013 17:36

Bei Erlösen von aktuell rund 3,70 € pro kg wird es aber sehr eng!!!
Naldo87
 
Beiträge: 427
Registriert: Di Jan 17, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon County654 » Mo Jun 10, 2013 14:01

Es wäre vermessen zu behaupten, ich hätte vor zwei Monaten diese Tal der Tränen bei den Schlachtrindernotierungen kommen sehn........

Aber jetzt muß man sich den harten Fakten stellen.
Wer erlöst derzeit noch Gewinne im Bullensektor?

Ich für meinen Teil werd den Bestand von etwa 150 Tieren in den kommenden Monaten abbauen. Das wird die Nahrungsmittelversorgung Westeuropas nicht aus der Bahn werfen, :lol: aber unsere familiäre und betriebliche Situation sehr entspannen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2085
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon Royaltop78 » Di Jun 11, 2013 21:51

Kann man mit Grassilage von günstigen Flächen die Futterkosten lohnend Senken oder drückt das Kraftfutter die Rationkosten hoch? Man musste ja einen hohen Anteil an Koernermais fahren bei Grassilage!
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon zwiebe » Mi Jun 12, 2013 5:41

Körnermais ist in der Bullenmast zu teuer.
Meiner Meinung nach ist die Ausnutzung auch nicht besonders. Der Feuchtmais ist besser, wie CCM und Ganzkorn.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon valtra8950Hi » So Aug 18, 2013 14:52

hallo zusammen,
wir haben knapp 240 Mastbullen und 240 Rinder (kühe und Kälber) unsere Ställe sind schon lange abbezahlt und wir verdienen etwas Geld mit den Bullen. Aber ich würde nie mehr auf ein Standbein alleine setzen. Bei der nächsten BSE oder MKS Kriese, ist alles wieder nicht mehr so lohnend. Wir haben in den letzten Jahren sehr viel auf lohn gearbeitet und können auch durch bestimmte Faktoren den Preis bestimmen. Ich verdiene mein Geld lieber auf dem Schlepper als im Stall. Ich finde es aber auch gut, mehrere Standbeine zu haben, falls es mit den Bullenpreisen mal Berg ab geht, haben wir immer noch eine andere Verdienstquelle. Aber ich bin halt mit der Rindermast und den Kühen aufgewachsen und würde nie alles abgeben, es wird halt nur nicht mehr so viel investiert. Für mich wäre es unlogisch einen neuen Maststall zu bauen und alleine darauf zu setzen...
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon "schwabe" » So Aug 18, 2013 20:08

Hallo

Also wenn ich beim lfl-Rechner meine Daten eingebe und dann noch die ganzen zusätzlichen Reparaturen rechne die man übers Jahr verteilt so hat dann kommen mir schon fast die tränen bei meinen 100 Bullen die ich im Jahr verkaufe.

Und wir machen das im abbezahlten Stall mit durschn. 1150 gr. zunehmen.

Wenn ich da den Stundenlohn ausrechne , geh ich gerne wieder in die Firma da ist das Geld leichter verdient


Also ich brauch schon mind. 3,8€/kg - darunter mach ich rote zahlen wobei man natürlich unterscheiden muss
je nachdem wie man rechnet deckungsbeitrag oder vollkosten !
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionskosten Bullenmast

Beitragvon "schwabe" » So Aug 18, 2013 20:14

Ach ja hier der lfl-rechner der Bayern :
https://www.stmelf.bayern.de/idb/bullenmast.html;jsessionid=1D7D3044C5E9E94FB3CA4FEA0F08F517

kann ich jedem nur empfehlen bevor er an das stall bauen denkt :-)
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], langer711, langholzbauer, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki