Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 10, 2021 22:55

Moin,

mane1234 hat geschrieben:
Grund meiner Frage ist, dass meine Anschluss Leitung zu schwach für mein geplantes PV Vorhaben ist. Deshalb meine Überlegung davor einen Trafo einbauen...
Funzt sowas Oder ist das nur ein blauäugiger Gedanke?


Sowas habe ich auch schon gebaut.

Wenn das Kabel den Strom nicht transportieren kann, muss man eben die Spannung erhöhen.
Deutsche Niederspannungskabel können mit bis zu 1'000 Volt betrieben werden.

Dann baut man zwei Trafos ein.
Einen am Anfang, und einem am Ende der Leitung.
So kann man die 2,5-fache Leistung transportieren,
ohne das Kabel zu ändern.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon mane1234 » Do Nov 11, 2021 17:37

OK danke,
Muss Mal mit dem Netzbetreiber reden.
Aber vermutlich sagen die eh das ich ne neue Leitung machen muss.
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon agri10 » Sa Dez 18, 2021 7:28

HartTi hat geschrieben:@ Franken-Josef

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen. In der Tat sind für Investoren erst Flächen ab circa 5-7 ha interessant. Das hat aber meistens mit der Skalierbarkeit der Planungskosten zu tun. Die Planung einer 10 ha Anlage ist meist genauso komplex wie die Planung einer 3 ha Anlage.

Die PV Fläche wird durch eine kleine Trafostation ins Netz eingespeist. Deshalb sollte die Fläche am Stück sein. Wie lang oder breit die Fläche ist, ist hierbei allerdings egal.

Die Pachtpreise pro ha / Jahr bewegen sich so in der Spanne 1600-2100 Euro, je nach Verhandlung und Einstrahlungswert und Effizienz.

Für die Errichtung einer PV Anlage wird ein Bebauungsplan benötigt. An diesen B-Plan ist die Förderung und Einspeisevergütung gekoppelt. Seit einer Weile werden jetzt aber auch schon nicht geförderte PV Anlagen gebaut. Diese speisen den Strom nicht gegen ein Entgelt ein, sondern verkaufen den Strom direkt an der Börse. Bei solchen Flächen muss es sich nicht unbedingt um Konversionsflächen handeln, da die EEG Förderung wegfällt.

Hier ist noch ein interessanter Link zum Thema EEG und PV Flächen: https://www.maslaton.de/news/PV-Anlagen-bald-wieder-auf-Acker-und-Gruenflaechen-zulaessig--Bayern-und-Baden-Wuerttemberg-wollen-EEG-Laenderoeffnungsklausel-fuer-Photovoltaik-Freiflaechenanlagen-nutzen--n507

Ich hoffe, dass ich dir einige Fragen beantworten konnte. Bei Interesse kannst du mir auch gerne eine PN schreiben :)

Weiterhin bin ich offen für Tipps und Interessen.

VG Timo


Ich stehe kurz vor den Vertragsabschluss für ca. 15 Ha ( 4 Flächen ) geboten wird : 4 % von der Einspeisevergütung aber Min. 3000 €/ha / Jahr ( alle 5 Jahre eine 5 % Erhöhung )
Flächen haben Bodenpunkte von ca. 20-30 und sind angrenzend an einen Naturpark in Nord Ost Bayern und in einen Windvorranggebiet, es ist überhaut kein Problem auch noch Windräder da zu erstellen vielleicht klappst ja noch, wenn die CSU ( 10 H ) das zeitliche segnet .
Allerdings muss das auch genehmigt werden, von 10 vorhaben werden 9 abgelehnt !!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 18, 2021 7:41

Agri, wie heisst die Firma, die das bietet?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Trial_and_Error » Mo Dez 20, 2021 22:41

Gilt eigentlich bei Freiflächensolaranlagen die selbe Regelung wie bei Biogasanlagen? Bei den Biobauern hat man ja gerne mal das Satelliten-BHKW in eine eigene juristische Gesellschaft gesetzt so dass die Leistung nicht der Gesamtanlage gerechnet wurden, sondern der EEG-optimierten Einzelgesellschaften.....

Ein Landwirt auf einer an mich angrenzenden Fläche Plant einen Freiflächensolarpark. Da er derzeit meine Fläche gepachtet hat, ist das ein sehr großer effektiv zu bearbeitender Schlag, der aber in seinem Bereich nur geringe Bodenqualität hat. Meine Flächen am Rand sind "fransig" und wenn er seinen Solarpark einzäunt, dann werden die Flächen für einen Landwirt wegen ineffektiver Bearbeitung uninteressant.

Insofern bietet sich an, sich an den Solarpark anzuhängen.

Würde gerne 3 bis 4 "Solarparks" mit je <750Kwp errichten um so jeweils nicht an der Ausschreibung teilnehmen zu müssen. Passt das?
Trial_and_Error
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki