Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon HartTi » Di Mär 06, 2018 10:07

Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich gerne in Kontakt mit vielen Landleuten treten wollte.
Meine Frage an die Community ist wie folgt: Wie ist die allgemeine Stimmung zum Thema PV Freiflächenanlage in der Landwirtschaft. Besteht das Interesse eine große Fläche von circa 7-12 ha in die Hand einer Projektfirma abzugeben und dafür 20 Jahre eine relativ hohe Pacht zu erhalten? Oder ist es sinnlos sich direkt an Landbesitzer zu wenden um an geeignete Flächen zu kommen?

Über eine kurze Rückmeldung wäre ich euch sehr dankbar :) gerne auch per Direktnachricht.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
HartTi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 06, 2018 9:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon ober_lenker » Di Mär 06, 2018 11:40

Habe mich zu dem Thema zuletzt etwas eingelesen.
Ursprünglich war mein Plan, etwa 1ha mit einer Freiflächenanlage auszustatten.
Nach etwas Recherche musste ich feststellen, dass ich weder über Konversionsflächen noch Flächen in Autobahnnähe verfüge.
Auch, dass daran auch kein Investor etwas ändern kann. Zumindest nicht in diesen geringen Größenordnungen und ohne Teilnahme an Ausschreibungen.
Somit habe ich das Projekt begraben.

Hätte ich jedoch 7ha zur Verfügung, würde ich auf Grund des doch enormen Investitionsvolumens durchaus offen einem Investor mit Pachtvertrag gegenüberstehen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Franken-Josef » Di Mär 06, 2018 15:22

Hallo,
diese 7-12 ha sollen doch sicherlich am Stück sein , oder?
in welcher €-Größenordnung würde sich hier die Pacht bewegen?
Macht ihr auch kleinere Flächen?

@ober-lenker:
Was meinst Du mit Konversionsfläche?
Müssen dies PV-Flächen in Autobahnnähe sein?
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon ober_lenker » Di Mär 06, 2018 16:07

"Früher" konnte man Freifeldanlagen auf "normalen" Äckern errichten.
Gesetzlich wurde dem 2010 der Riegel vorgeschoben, aus diversen Gründen.

Nun dürfen solche Anlagen nur noch auf Konversionsflächen (belastete Böden, Ex-Militärflächen, etc.) oder entlang Autobahnen/Schienen errichtet werden, siehe Link.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Franken-Josef » Di Mär 06, 2018 16:15

[quote="ober_lenker"]"Früher" konnte man Freifeldanlagen auf "normalen" Äckern errichten.
Gesetzlich wurde dem 2010 der Riegel vorgeschoben, aus diversen Gründen.


Danke ober-lenker für die schnelle Antwort und dem Link!!
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Franken-Josef » Mi Mär 07, 2018 22:06

@HartTi

Hallo, kannst Du mir was zu meiner Frage sagen?
Danke!
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon HartTi » Mo Mär 12, 2018 9:37

@ Franken-Josef

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen. In der Tat sind für Investoren erst Flächen ab circa 5-7 ha interessant. Das hat aber meistens mit der Skalierbarkeit der Planungskosten zu tun. Die Planung einer 10 ha Anlage ist meist genauso komplex wie die Planung einer 3 ha Anlage.

Die PV Fläche wird durch eine kleine Trafostation ins Netz eingespeist. Deshalb sollte die Fläche am Stück sein. Wie lang oder breit die Fläche ist, ist hierbei allerdings egal.

Die Pachtpreise pro ha / Jahr bewegen sich so in der Spanne 1600-2100 Euro, je nach Verhandlung und Einstrahlungswert und Effizienz.

Für die Errichtung einer PV Anlage wird ein Bebauungsplan benötigt. An diesen B-Plan ist die Förderung und Einspeisevergütung gekoppelt. Seit einer Weile werden jetzt aber auch schon nicht geförderte PV Anlagen gebaut. Diese speisen den Strom nicht gegen ein Entgelt ein, sondern verkaufen den Strom direkt an der Börse. Bei solchen Flächen muss es sich nicht unbedingt um Konversionsflächen handeln, da die EEG Förderung wegfällt.

Hier ist noch ein interessanter Link zum Thema EEG und PV Flächen: https://www.maslaton.de/news/PV-Anlagen-bald-wieder-auf-Acker-und-Gruenflaechen-zulaessig--Bayern-und-Baden-Wuerttemberg-wollen-EEG-Laenderoeffnungsklausel-fuer-Photovoltaik-Freiflaechenanlagen-nutzen--n507

Ich hoffe, dass ich dir einige Fragen beantworten konnte. Bei Interesse kannst du mir auch gerne eine PN schreiben :)

Weiterhin bin ich offen für Tipps und Interessen.

VG Timo
HartTi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 06, 2018 9:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Franken-Josef » Mo Mär 12, 2018 21:19

HartTi hat geschrieben:@ Franken-Josef

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen. In der Tat sind für Investoren erst Flächen ab circa 5-7 ha interessant. Das hat aber meistens mit der Skalierbarkeit der Planungskosten zu tun. Die Planung einer 10 ha Anlage ist meist genauso komplex wie die Planung einer 3 ha Anlage.
........

Weiterhin bin ich offen für Tipps und Interessen.

VG Timo


Hallo Timo,
danke für Deine Info.
Diese Pacht ist echt verlockend.
Leider habe ich erst meine Fläche verpachtet.
Somit muss ich noch warten.
Aber die Landwirte brauchen ja auch Ackerland um vernünftig arbeiten zu können.
Wenn ich nochmals Fragen zu diesem Thema habe, dann werde ich Dich gerne wieder ansprechen.
Also, vielen Dank nochmals und viel Erfolg hier!
:prost:
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Freakshow » Mi Mär 14, 2018 13:20

Angenommen die Fläche wird nach 20 oder 25 Jahren zurückgebaut, wie istn das mit dem Ackerstatus?
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Tinyburli » Do Mär 15, 2018 8:05

Ich hätte 4,5 ha anzubieten. Nordbayern. Der Pachtpreis hört sich gut an. Die Stromleitung geht da auch drüber.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon wespe » Do Mär 15, 2018 12:06

Zum einen schimpfen die LW über den Flächenverbrauch und dann gebens aber ihre Fläche für solche hässlichen PV Anlagen her.*kopfschüttel*
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon HartTi » Do Mär 15, 2018 12:36

@ Freakshow

Es spricht nichts dagegen, dass die Fläche nach dem Rückbau wieder bewirtschaftet wird. Für eine verbindliche Antwort kann ich mich aber auch gerne mit dem Landwirtschaftsamt in Verbindung setzen.

@ Wespe

Nicht in jedem Bundesland dürfen LW Flächen bebaut werden. Größtenteils sind es alte Militär- und Konversionsflächen oder benachteiligte Gebiete. Über das Aussehen der PV Anlagen lässt sich streiten. Fakt ist aber, dass mit relativ simpler Technik und schnellem Auf- und Abbau grüner Strom erzeugt werden kann. Nach 20 Jahren ist die Anlage weg und die Fläche wieder im Besitz des Eigentümers.
HartTi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 06, 2018 9:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon wespe » Do Mär 15, 2018 16:37

Nach 20 Jahren ist die Anlage weg und die Fläche wieder im Besitz des Eigentümers.

Und das sehe ich als Knakpunkt. Nach zwanzig Jahren, wenn der Sondermüll entsorgt werden muss, gibt es keinen mehr, der sich dafür Verantwortlich sieht, weil eben der Betreiber mal so Insolvend ist.
DANN wird der Flächeneigentümer dazu verdonnert das selbst zu entsorgen und dafür legt er ein vielfaches von dem hin, was er an Pacht bekommen hat.
Bei uns auf der Stallanlage wird auch alles mit PV zugetackert. Aber Wurscht, is net mein Stall :roll:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Tinyburli » Do Mär 15, 2018 16:58

Vielleicht kann man das so schreiben, dass man das nicht abbaut und der Verpächter dann die Anlage weiterbetreibt. Die Module sind doch nach 20 Jahren immer noch funktionsfähig. Der Strompreis, dan man dann kassiert, wird halt sehr niedrig sein.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Freakshow » Fr Mär 16, 2018 7:53

wespe hat geschrieben:
Nach 20 Jahren ist die Anlage weg und die Fläche wieder im Besitz des Eigentümers.

Und das sehe ich als Knakpunkt. Nach zwanzig Jahren, wenn der Sondermüll entsorgt werden muss, gibt es keinen mehr, der sich dafür Verantwortlich sieht, weil eben der Betreiber mal so Insolvend ist.
DANN wird der Flächeneigentümer dazu verdonnert das selbst zu entsorgen und dafür legt er ein vielfaches von dem hin, was er an Pacht bekommen hat.
Bei uns auf der Stallanlage wird auch alles mit PV zugetackert. Aber Wurscht, is net mein Stall :roll:


Wenn Alu, Silizium und Kupfer in 20 Jahren keinen Wert mehr haben hast du Recht, andernfalls liegst du komplett daneben. Über die Optik kann man streiten, jedenfalls sind mir 1 ha PV lieber als 100ha Energiemais. Pi x Daumen bringt beides den selben Stromertrag, nur das in einem Fall der Boden darunter nach 20 Jahren heruntergewirtschaftet ist und im anderen nicht.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki