Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon agri10 » Mo Nov 01, 2021 8:09

Tinyburli hat geschrieben:Hallo weissnich, die 12 Cent bringen mich zum Erstaunen. Wo kann ich das nachlesen? Wer bietet das an?

Das wäre für mich auch interessant!

Vielleicht hier ein Angebot bekommen?

https://www.direktvermarktungstrom.de/? ... SkEALw_wcB


ich habe in der letzten Abrechnung September 2021 13,372 ct € am Spotmarkt bekommen, wird wahrscheinlich eine Ausnahme bleiben
das ist Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage ( ist für machen hier was unbekanntes ).

http://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Tinyburli » Mo Nov 01, 2021 8:37

Danke Agri für den Link.

Was ist da die Mindestgröße, die man haben sollte?

Was werden für Anforderungen gestellt?

Wie bekommt man Kontakt zu den Anbietern / Händlern?

Machen die das auch für nur so 70 kWp?

Dann würde ich da mal wieder was machen, wenns geht!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon weissnich » Mo Nov 01, 2021 8:59

naja normal nehmen die meisten nur anlagen für die das direktvermarktungsgebot gilt also über 100kwp.. aber informieren schadet ja nicht.. ich geh eh davon aus das direktvermarktung mehr in den markt drängt auch für kleinere anlagen..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon holzerhobby » Mo Nov 01, 2021 14:20

@ Falke:
Ja, Deutschland ist durch stete Arbeit der Politik und Medien gespalten. Wer nicht das
aktuelle Lied mitsingt, ist rechts und böse, Klimawandel, Coronaleugner und Querdenker.

Wer sich mit „gelernten Ossis“ unterhält, hört oft, das hätte man nicht mehr zu Erleben geglaubt, dass man nicht mal die veröffentlichte Meinung hinterfragen darf, ohne als Querdenker ausgegrenzt zu werden.

Mir sollten mal die PV Jünger erklären, wie ohne sinnvolle Speichermöglichkeit der exzessive Ausbau der Feeiflächenphotovoltaik Sinn macht. M. W. Hat das Jahr 8760 Stunden, wieviel,davon hat PV Ertrag ?

Bei uns in der Gegend (Südliches Mittelfranken, Nordschwaben) werden und wurden beste Ackerböden in Flusstälern
mit PV zugepflastert und die Stein und Sandböden auf den Kuppen weiterbewirtschaftet. Die haben wahrscheinlich 30 bis 50 Minderertrag bei der landwirtschaftlichen Nutzung und hätten mehr Ertrag mit PV.

Vielleicht schreibt ja der Weissnix was dazu….
holzerhobby
 
Beiträge: 355
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon weissnich » Mo Nov 01, 2021 16:59

da speilst du genau mein lied.. gute flächen zu überbauen ist schwachsinnig.. dächer und schlechte flächen sollten zuerst genutzt werden..

hoffe mal das die gemeinden die da ja was mitzureden haben da bald mal drüber nachdenken - ansonsten verspielt pv seine aktzeptanz.. das bringt niemandem was..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Wade » Mo Nov 08, 2021 14:42

weissnich hat geschrieben:das sehe ich übrigens ganz genauso.. hier sollen in der gegen 40ha bestes marschland zugebaut werden und ich bin dafür maximal aufgeständerte pv zu bauen.. und da kommt noch licht drunter.. noch besser wären wohl bifaciale module senkrecht aufgestellt.. aber natürlich haben die deutlich weniger ertrag als ein komplett dichbebautes feld..


Jaein. So ne bifaziale, verticale Anlage liefert sogar 10-15% Mehrertrag pro installierter Leistung (kostet allerdings auch 15-20% mehr da Module verwendet werden die eben auch auf der Rückseite einen hohen Wirkungsgrad haben). Allerdings kann man davon weniger KWp auf selber Fläche unterbringen. Das macht aber im Prinzip nichts, da man 90% der Fläche weiterhin ganz normal bewirtschaften kann und in Hitzejahren sogar Mehrerträge hat durch die Teilweise Verschattung + geringe Windgeschwindigkeit in Bodennähe und damit geringerer Verdunstung.
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Wini » Mo Nov 08, 2021 18:31

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Mein Reden.

Man könnte z.B. an alle Südhänge der Alpen PV-Module andübeln.

Die anderen Himmelsrichtungen sind weniger interessant.
Also fällt die Eiger-Nordwand aus.

Olli


Man könnte auch alle Gipfelkreuze in den Alpen durch Windräder ersetzen.
Statt im windschwachen Franken alles zu verspargeln.
Ich schlage vor, damit auf der Zugspitze zu beginnen.
Hier können sich die Windfreunde in unmittelbarer Nähe an Schattenschlag und Rotorbrummen erfreuen.

Wini


Bei 7ha Freiflächen-PV hört in FRanken der Spaß auf, weil da mindestens 3 Bauern drin liegen, die man nicht unter einen Hut bringen kann.

Mal ne andere Frage:
Ich habe nen Acker mit einem Strommast am Rand drauf.
Nehme an, dass das eine 20KV-Leitung zwischen zwei Ortschaften ist.
Liegt auch im sog. benachteiligten Gebiet.

Könnte man da einfach einen Trafo drauf packen und eine kleine Freiflächen-PV-Anlage anschließen ?

Wer hat damit Erfahrung ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Wade » Mo Nov 08, 2021 18:43

ja kann man. Musst aber Netzverträglichkeitsprüfung machen und Bayernwerk überreden dass dein Netzanschlusspunkt dort hin kommt und nicht irgendwo beim nächsten Trafo.
Und es muss natürlich noch Platz sein in der Leitung, wenn da schon nen paar Megawatt PV Anlagen oder gar Windräder dran hängen wirds schnell eng. Daran scheitert es hier auch und man hört es häufig dass das Netz schon ausgelastet ist...
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Neo-LW » Mo Nov 08, 2021 19:11

Moin,

Wini hat geschrieben:
Mal ne andere Frage:
Ich habe nen Acker mit einem Strommast am Rand drauf.
Nehme an, dass das eine 20KV-Leitung zwischen zwei Ortschaften ist.
Liegt auch im sog. benachteiligten Gebiet.

Könnte man da einfach einen Trafo drauf packen und eine kleine Freiflächen-PV-Anlage anschließen ?



Geht problemlos.

Einfach eine Kompaktstation in der Nähe vom MS-Mast hinstellen.

Kostet ab 30'000,- EUR aufwärts.

Wir bauen ein ganzes Hausanschlußgebäude, wo unser Trafo hineinkommt.
Das kostet etwa 60'000,- EUR.
.
Trafo_abgeladen_a.jpg
Trafo_abgeladen_a.jpg (84.99 KiB) 1967-mal betrachtet




Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon mane1234 » Mo Nov 08, 2021 21:42

Für was benötigst du den Trafo?
PV Park? Wie viel Megawatt?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Zement » Mo Nov 08, 2021 21:46

mane1234 hat geschrieben:Für was benötigst du den Trafo?
PV Park? Wie viel Megawatt?

Olli will sicher stellen, das er sich morgens rasieren kann, wann er will.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Neo-LW » Mo Nov 08, 2021 21:54

Moin,

der kleinste Ortsnetz-Verteiltrafo, den man kaufen kann, hat 50 kVA.

Dann kommt 100, 160, 250 kVA, usw.

Uns hätte eigendlich ein 160er gereicht.
Der 250er war aber spottbillig.
Deswegen habe ich 2 Stück davon gekauft.
(Einen in Reserve.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Neo-LW » Mo Nov 08, 2021 22:38

Moin,

mane1234 hat geschrieben:Für was benötigst du den Trafo?
PV Park? Wie viel Megawatt?


Wir haben eine zentrale NSHV mit einem 630 Ampere - Sammelschienensystem.

Einspeisung (max):
NB 20kV: 160 kVA (erweiterbar auf 250 kVA)
BHKW: 70 kVA
PV: 24 kVA (Reserve)
NEA: 175 kVA
Batterieanlage: 11 kVA
Hilfsdiesel: 6,5 kVA
Macht bei 100% 647 Ampere je Aussenleiter.
Weil aber mehr als 455 Ampere nicht bezogen werden können,
muss dann die Netzeinspeisung auf 17% gedrosselt werden.
Naj, und die Batterieanlage ist ja auch irgendwann leer,
und der Hilfsdiesel dient eigendlich nur zum Laden der Starterbatterien der NEA.

Bezug (max):
Wohnhaus: 70 kVA
Betrieb: 86 kVA
Aussensteckdose: 44 kVA
HA Gebäude: 70 kVA
Notverteilung: 44 kVA
Macht bei 100% 455 Ampere je Aussenleiter.

Alle Gleichzeitigkeitsfaktoren mal aussen vor.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon Wini » Mi Nov 10, 2021 21:47

Hochinteressante Beiträge.
Gut, dass ich in der Schule im Fach Physik beim Abschnitt Elektrotechnik gut aufgepasst habe.
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächen ab 7 ha / Meinung

Beitragvon mane1234 » Mi Nov 10, 2021 22:19

Danke für die Antwort neo

Leider verstehe ich nicht viel bzw nur Bahnhof von deinem beschriebenen.

Vielleicht kannst du Mal schreiben was du genau machst, was deine Stromquelle usw ist.

Grund meiner Frage ist, dass meine Anschluss Leitung zu schwach für mein geplantes PV Vorhaben ist. Deshalb meine Überlegung davor einen Trafo einbauen...
Funzt sowas Oder ist das nur ein blauäugiger Gedanke?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki