Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Quotenbörse 1.7.2009

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
267 Beiträge • Seite 18 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon meyenburg1975 » So Feb 14, 2010 15:38

xyxy hat geschrieben:Du kannst reden mit wem du willst (unter Milcherzeugerrn) :arrow: Quote kaufen
Folglich gehen die nächsten drei Termine einher mit grosser Nachfrage und voraussichtlich nicht ausreichendem Angebot.
:arrow: stabile Quotenpreise in 2010
Was einige einschreiben, hat dann mit Wirtschaftlichkeit wenig zu tun :regen:


Wenn die Milchpreise tiefer fallen als letztes Jahr, was aus einigen (nichtBDM) Kreisen zu hören ist, dürfte der erste Termin wohl der teuerste sein...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon H.B. » So Feb 14, 2010 19:17

Davon geh auch ich aus

xyxy hat geschrieben:Du kannst reden mit wem du willst (unter Milcherzeugerrn) :arrow: Quote kaufen

Ich nicht. Aber wenn die Quote bis 2015 in den Norden wandert, bleibt im Süden mehr Geld, um das Strukturdefizit abzubauen :mrgreen:

Ich beschäftige mich erst wieder mit dem letzten Termin. Da sieht man die Entwicklung der Saldierungsmöglichkeiten, und dem ein oder anderen könnte die Luft ausgehen (Mehr Quote am Markt). Vom Osten ist die nächsten beiden Termine nicht viel Quote zu erwarten (beim mittleren ganz gewiss), die hoffen auf den Herbst. Vielleicht legt der neue Kommisar noch ein paar extra-Prozente drauf? - glaubs zwar nicht....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon wäldervieh » So Feb 14, 2010 19:48

mir hats mal einer vom Bauernverband so erklärt :die die jetzt noch kaufen rüsten sich für die Zeit nach 2015 d.h dann wollen sie grosse
leistungsfähige Bestände haben um richtig loslegen zu können :roll: Na ja bis dann verstreicht auch noch einige Zeit da kann sich auch noch so manches ändern .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon xyxy » So Feb 14, 2010 20:36

@Wäldervieh: Das kann man so stehen lassen, allerdings kommt der Druck auch aus den Molkereien.
Der Trend geht zu höher verarbeiteten Milchprodukten, die in industriellen Lebensmittelwerken weiter zu Vorprodukten der Lebensmittelindustrie oder als Fertigprodukte in die Regale kommen. Und hier ist als
Grundstoff Käse gefragt. Weiterverarbeitet zu Soßen, in Teigen, in Fertiggerichten, in Grossküchen usw.
weltweit transportwürdig mit steigender Nachfrage, allerdings möglichst preisgünstig!
Käse kann in grossen Mengen individuell zugeschnitten auf die nachfolgende Verarbeitung produziert werden,
ist lange lagerfähig und entzieht sich auch der Intervention.
Kunstkäse ist wohl nicht so der Renner, wie man es sich vorgestellt hatte, der Trend ist erstmal wieder
rückläufig (Herstellung sehr billig, aber hoher Aufwand um gewünschten Geschmack und Aroma zu erreichen.
Die grösseren Käsereien sehen hier mittelfristig einen Absatzmarkt wo ein Teil der Produktion losgelöst vom Binnenmarkt (Discounter und Co) untergebracht werden kann insbesondere auch Fett (bei 40/50% Anteil i.Tr.)
Dafür werden halt grössere Milchmengen benötigt und die Nordlichter erhoffen sich eine Milchwanderung Richtung Norden um die 3-5% /Jahr inl Q-erhöhung., ob das klappt?
Zuletzt geändert von xyxy am So Feb 14, 2010 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon H.B. » So Feb 14, 2010 21:00

Im Moment werden die Nordlichter nichtmal mit der Milch fertig, die sie erhalten. Darum wird es den Nordmolkereien lieber sein, wenn die Bauern in Quote als in Ställe investieren. Wie dem auch sei. Im Süden ists eng - kaum Flächen verfügbar und was neu verpachtet wird, geht eigentlich zm Großteil ins Biogas. Pachtpreise für Neuverpachtungen verdoppeln sich in der Regel. Biogas kann so nicht beeinflusst werden, aber wenn Milch abwandert, gibts Luft.
Wer als Molkerei am Ball bleiben will wird versuchen, sich Bauern von schwächeren Molkereien zu sichern. Das sind 3 Fliegen mit einer Klatsche....

Auch im Norden werden in Ackerbauregionen die Flächen mal kanpp und teuer werden. Du kannst dich umhören wo du willst (Nord oder Süd), überall besteht ein run auf Flächen - die Quote der Zukunft. Zuviele Bauern kämpfen um zuwenig Flächen und das tw. bei überschwemmten Märkten. Die Politik wird sich der Frage stellen müssen, ob es sinnvoller ist, jeden Hof mit allen möglichen Mitteln zu halten (nach Bedarfsprinzip?), oder ob es sinnvoller ist, die heimische Landwirtschaft im Wettbewerb gleichzustellen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon schakschirak » So Feb 14, 2010 21:13

H.B. hat geschrieben:Wer als Molkerei am Ball bleiben will wird versuchen, sich Bauern von schwächeren Molkereien zu sichern. Das sind 3 Fliegen mit einer Klatsche....

.

Die Milch wird dort gekauft wo sie am günstigsten ist ( incl. Transport )
Kann eine Nordmolkerei im Süden die Milch mitsamt Transport günstiger einkaufen als im Norden, wird sie das tun. Was ich für unwarscheinlich halte. Das war bis letztes Jahr so, jetzt ist die Milch im Norden, Osten oder Süden zum gleichen Preis zu haben. Die dürften die Milch eher aus Osteuropa importieren, was dort die Produktion weiter ankurbeln dürfte, dort gibts kein Biogas.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon H.B. » So Feb 14, 2010 21:23

schakschirak hat geschrieben:Die Milch wird dort gekauft wo sie am günstigsten ist ( incl. Transport )

....wieder dein BDM-Modell - daran beißen jetzt noch ca. 100.000 deutsche Milcherzeuger. Das kann für kleine Mengen sinnvoll sein, der Gro muß gesichert werden. Und vielleicht solltest du in dein Augenmerk nehmen, daß 2 Drittel der deutschen Milch immer noch genossenschaftlich verarbeitet wird - Tendenz eher steigend.
Eine Genossenschaft ist ihren Mitgliedern verpflichtet, und wenn ihre eigene Milch mal nicht reichen sollte, liegt es im Interesse der Mitglieder, daß diese Zukaufmilch billig ist. Wer sie nicht billig verkaufen will, kann ja bei der Geno Mitglied werden. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon schakschirak » So Feb 14, 2010 21:25

H.B. hat geschrieben:Eine Genossenschaft ist ihren Mitgliedern verpflichtet, und wenn ihre eigene Milch mal nicht reichen sollte, liegt es im Interesse der Mitglieder, daß diese Zukaufmilch billig ist. Wer sie nicht billig verkaufen will, kann ja bei der Geno Mitglied werden. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Nicht nur die Geno, das machen auch die Privaten so. Deshalb passt mein letzter Beitrag haargenau, solltest Du ihn aufmerksam gelesen haben, Hubert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon H.B. » So Feb 14, 2010 21:32

Ich hab deinen Beitrag nicht kritisiert. Lediglich eine Anmerkung, daß der Spot nie den Großteil ausmachen würde, konnte ich mir nicht verkneifen.
Insgesamt ist läuft eher eine Tendenz zu langfristigen Bindungen (Sicherung für beide Seiten). Der Ostmarkt ist vorerst kein Problem. Die Mengen dort sinken und die Leute wollen trotzdem essen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon schakschirak » So Feb 14, 2010 21:39

H.B. hat geschrieben: Der Ostmarkt ist vorerst kein Problem. Die Mengen dort sinken und die Leute wollen trotzdem essen.

Richtig, deshalb habe ich ja Biogas angedeutet. Das wird sich ändern, es sei denn es kann in Osteuropa mit Getreide Geld verdient werden, dann dürfte keiner auf Milch setzen. Was aktuell nicht danach aussieht.
Das Problem wird sich für uns verschärfen, da wir in D. wesentlich höhere Flächenprämien haben als die im Osten. Diese werden angepasst, was für uns einen höheren Milchpreis zur Folge haben müsste. Tritt dies ein wird imho der Osten in Sachen Milch einsteigen, da der Transport kein grossen Problem oder Kosten darstellt. Oder die Molkereien expandieren dorthin und importieren die fertigen Produkte.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon H.B. » So Feb 14, 2010 22:44

schakschirak hat geschrieben:Das Problem wird sich für uns verschärfen, da wir in D. wesentlich höhere Flächenprämien haben als die im Osten.

....auch Pachten, Quotenkosten, Energie..... und einen Milchpreis von wenigen Cent unter eruopäischem Schnitt. Von daher würde eine kleine Verschiebung nach Osten nur eine unwesentliche Rolle spielen - Quotenkosten würden sich ebenso wie Pachtpreise eher in die richtige Richtung entwickeln, bzw. gebremst - vom deutschen Markt würde etwas Druck abgelassen...

....der BDM würde seine "Berechtigung" verlieren, was im Endeffekt unsere Milchpreise wieder über europäischem Niveau einpendeln ließe. Selbst das Milchboard würde nicht mehr gebraucht, um in der Restlaufzeit mehr Spielraum bei der Quotenausnutzung zu schaffen.

Alternativ könnten wir immernoch die sofortige Quotenabschaffung fordern, nur....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quotenbörse 1.7.2009

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 15, 2010 14:09

Die Quote sollt doch überhaupt KEIN Thema mehr sein :idea: :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
267 Beiträge • Seite 18 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki