Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Quotenbörse: Neue Runde, neues Glück ?!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Jul 02, 2008 10:17

:P Jaja.....vielen Dank an die lachenden Melker/innen da oben hier sitzen wieder ein paar lachende Exmelker/innen auf der Hausbank und geniessen das Alpenpanorama :wink:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jul 02, 2008 10:20

Ich denke, das ist auch gut so. Nur so ist einzelbetriebliche Entwicklung möglich. Es sind immernoch doppelt zuviel.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jul 02, 2008 10:44

Nicht zum lachen, macht nur die Sinnlosigkeit der Quote deutlich.
Fing schon mit der Verteilung an ( Härtefall, Höhe der Abzüge, Landesschnitt,
Förderung Ja/Nein etc.). Jetzt kurz vorm Auslaufen?????? werden noch mal
ganze Regionen entkernt, Molkereistrukturen zerstört, andere Molkereien
können nicht so schnell bauen wie die Anlieferungsmilch ansteigt.
Hier läuft doch mächtig was verkehrt.
Das ganze zahlt der aktive und, hoff ich, auch noch in Zukunft aktive Milcher-
zeuger und sonst keiner, egal wo in Deutschland.
Der Andrang auf den nächsten Börsentermin wird noch steigen.
Der eine sucht ne Möglichkeit noch einen guten Preis für "seine" (wem
gehört die eigentlich ?) Quote zu bekommen, andere kommen langsam
in Panik aus Angst den Anschluss zu verlieren. Zum Lachen ist hier
wirklich nichts. Ist jetzt doch auch ne schöne Vorgabe an Politik, Aldi Müller und Co., das immer noch was geht anscheinend.
Noch was: Den Molkereibetreibern im Süden, besonders kleinerer Molkereien
die aber bisher noch ordentlich zahlen konnten, sitzt doch mit jedem
Börsentermin die Angst im Nacken ob wieder eine größere Menge
Milch abfließt. Die kommt ja nicht wieder, wie sollen die denn planen/
investieren wenn drei mal im Jahr durchgesaugt wird?
Zuletzt geändert von xyxy am Mi Jul 02, 2008 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Jul 02, 2008 11:00

H.B.: warum ausgerechnet doppelt zuviele Betriebe? Meiner Einschätzung nach gibt es nach unten - bzw. was die Anzahl der Betriebe angeht - keine Grenze, man zieht sie halt noch gerne VOR der Linie wo der eigene Betrieb am Abgrund stünde?

Wenn ich die Reportagen über diese Hochleistungsbetriebe in der Elite oder ähnlichen Blättern lese , "müssen" noch mind 80 % aufhören . Bin dann übrigens gerne unter den 80 % und nicht mehr unter den melkenden ......
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jul 02, 2008 11:18

Die Quote hilft dem der sie verkaufen kann, sonst niemanden!
Den Anderen (ob 20 oder 200 oder was) hilft sie nicht.
Wenn das so weitergeht wie in den drei letzten Jahren werden wohl min.
80% aufhören evtl noch vor 2015!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Jul 02, 2008 11:20

Tja , also ich bin für eine Quote die ihren Zweck der Mengenregulierung erfüllen kann und nicht eine die wir jetzt haben und die nur zur Preisregulierung nach unten missbraucht wurde und wird...
Zuletzt geändert von Gress am Mi Jul 02, 2008 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jul 02, 2008 11:31

@Gress: Während du dir vernünftige Gedanken machts, kaufen hier
fahnenflüchtige Niederländer einen Betrieb nach den anderen, bestellen
die Bauleute,die den Baukran zwei bis drei Jahre auf einer Stallbaustelle
stehen haben und kaufen Färsen LKW-weise.
Inzwischen sind auch schon einige Industrielle auf den Geschmack gekommen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jul 02, 2008 11:34

Gress hat geschrieben:H.B.: warum ausgerechnet doppelt zuviele Betriebe? Meiner Einschätzung nach gibt es nach unten - bzw. was die Anzahl der Betriebe angeht - keine Grenze, man zieht sie halt noch gerne VOR der Linie wo der eigene Betrieb am Abgrund stünde?


Gress, du weißt ganz genau, welch ein Segen das für die Verbleibenden ist, wenn in einem Dorf ein paar nachgeben, vor allem was den umkämpften Grundstücksmarkt angeht. Die Fläche geht dann zwar zu den Bauern in der anderen Gemeinde, aber die Entlastung lässt sich nicht leugnen.

Und Mitleid brauchts auch keins, die Entscheidung steht jedem frei. Deswegen stirbt ja keiner. Finanziell auch nicht. Der Arbeitsmarkt saugt alles auf. Das Angebot an freien Arbeitskräften ist völlig leergefegt, jetzt auch in Bayern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Jul 02, 2008 12:37

xyxy hat geschrieben:Die Quote hilft dem der sie verkaufen kann, sonst niemanden!
Den Anderen (ob 20 oder 200 oder was) hilft sie nicht.
Wenn das so weitergeht wie in den drei letzten Jahren werden wohl min.
80% aufhören evtl noch vor 2015!


Es gibt da eine alte Indianerweisheit:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!


Das tote Pferd ist in meinen Augen die Milchquote. Für einige Landwirte auch ihr Milchvieh(betrieb).
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jul 02, 2008 14:19

Reini, wenn du vor einem neuen Stall mit 4/500 Kühe stehs, denk mal
drüber nach wieviel 40er Betriebe mit Durchschnittsleistung darin
verschwinden wenn dort 9000ltr gefahren werden sollen.
Da kommst du mit 80% doch garnicht hin.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki