Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Quotenbörse: Neue Runde, neues Glück ?!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Quotenbörse: Neue Runde, neues Glück ?!

Beitragvon Kiema79 » Mi Mai 09, 2007 8:18

Deutschland ist geteilt, jedenfalls was die Quotenbörse angeht. Entlich ist es wieder so weit, um mit wilden Spekulationen über die Höhe des Gleichgewichtspreises zu beginnen. Was tippt ihr ?

West: 39ct
Ost: 28ct
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 09, 2007 20:52

....mal abwarten wie sich in den nächsten Monaten die Milchpreise entwickeln, Aufbruchstimmung könnte den Preis empfindlich anheben!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Mai 09, 2007 21:08

Ja H.B. ,
die deutschen Mädels demonstrieren für die Quotenverkäufer , damit nur ja jeder cent der heuer viell. mehr für die Milch bezahlt wird , gleich wieder raus aus der Landwirtschaft geschafft wird ......

.....und weg...... :shock:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mi Mai 09, 2007 21:14

Diese Demos bringen doch eh nix. Die Meiereiheinis sitzen oben in ihrem Gebäude, gucken sich die Freakshow der Bauern an und lachen sich kaputt.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 09, 2007 21:19

Kiema79 hat geschrieben:Diese Demos bringen doch eh nix. Die Meiereiheinis sitzen oben in ihrem Gebäude, gucken sich die Freakshow der Bauern an und lachen sich kaputt.

.....ganz so würd ich das nicht sehen. Ich seh da eher, daß damit den Molkereien bei den neuen Kontrakten der Rücken gestärkt wird, zumindest können sie den Dicountern glaubhaft machen, wie sie "unter Druck" stehen.


...und der BdM kann seinen Mitgliedern endlich mal "Taten" vorweisen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mi Mai 09, 2007 21:59

Also ich bin zwar kein Landwirt, aber ich würde euch höhere Abnahmepreise gönnen !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Mai 09, 2007 22:28

Die Gesamtrelation von Kosten und Erträgen bei der Milch in Zukunft lassen keine Spielräume für höhere Quotenpreise. Insgesamt entscheidet zunehmend die Verfügbarkeit von preiswertem Futter und Arbeitskräften über die menge der Milchproduktion. Die Molkerei werden den Bauern nur soviel zugestehen, daß der bauer mit durchschnittl. Wirtschaftsweise über die Runden kommt. Wer besser ist wird verdienen, der Rest verschwindet.

..... und wer bauplatzkohle im Kuhbereich verbrät gehört ins Irrenhaus !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mai 10, 2007 20:51

ihc833 hat geschrieben: Die Molkerei werden den Bauern nur soviel zugestehen, daß der bauer mit durchschnittl. Wirtschaftsweise über die Runden kommt.


NEIN, eine seriöse Genossenschaftsmolkerei wird immer das Erwirtschaftete auszahlen, unabhängig davon, ob der Bauer was damit verdient oder nicht! Beim Privaten ist verhandeln angesagt!
Aber eines Gewiss, bis ende Jahr wird der Milchpreis in Deitschland um 3-5 Cent anziehen. Darunter wird er nicht mehr so schnell fallen, es sei denn, der BdM verstärkt seine Aktivitäten durch das entziehen der Milch. Das könnte das Marktgleichgewicht empfindlich stören.
Sollte der Milchpreis aber zu rassant steigen, ist das für die Milchwirtschaft nicht von Vorteil, das wird den Handel dazu bewegen, im Bereich "Milchersatzprodukte" die Forschung zu verstärken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Mai 10, 2007 22:09

So H.B. dann klär du mich jetzt als interessierten Laien (und zu deiner Schande als bekennender Bio-Milch Konsument -so weit hier verfügbar-) doch bitte mal auf, warum hier so viele von euch ("Milchbauern)", so vehement gegen eine Vergütungserhöhung für Milch sind ?
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mai 10, 2007 23:07

Der verbraucher ist in puncto Ersatzstoffe mittlerweile sehr skeptisch und die Rohstoffe für die Ersatzstoffe kosten u.U. mittlerweile mehr wie Milch. Das beste wäre wir würden jährlich eine Millionen Menschen zwischen 20 + 30 hier einwandern lassen, das gäb Absatz.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mai 11, 2007 22:08

ihc833 hat geschrieben:Der verbraucher ist in puncto Ersatzstoffe mittlerweile sehr skeptisch und die Rohstoffe für die Ersatzstoffe kosten u.U. mittlerweile mehr wie Milch.

Nicht mehr lange, wenn die Erzeugerpreise mal richtig anziehen, kommen die auf "Panikalternativen".

ihc833 hat geschrieben:Das beste wäre wir würden jährlich eine Millionen Menschen zwischen 20 + 30 hier einwandern lassen, das gäb Absatz.

Die Idee ist gut,
aber das müsste kontiunierlich und langsammer erfolgen, nicht schneller als sie der Arbeitsmarkt aufnehmen kann. Man sollte auch bedenken, das die in 30 - 40 Jahren auch alle Rentner werden. Zudem sollten die Sprechen können, und sich nicht von irgend einem Mullah beeinflussen lassen.

Brobeerflüsterer hat geschrieben:(und zu deiner Schande als bekennender Bio-Milch Konsument -so weit hier verfügbar-)

....das ist rein dein Problem, es soll ja auch gute Bio-Milch geben?
wenn aber deine Frau mal über deine "Leistung" klagt, solltest du diese Experimente beenden!

:?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Fr Mai 11, 2007 22:38

H.B. hat geschrieben:
Brobeerflüsterer hat geschrieben:


Wer is'n das ?

H.B. hat geschrieben:....das ist rein dein Problem, es soll ja auch gute Bio-Milch geben?
wenn aber deine Frau mal über deine "Leistung" klagt, solltest du diese Experimente beenden!


Jetzt fang du auch noch damit an :D !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Mai 12, 2007 12:41

Das ist ja alles gut und schön, die Frage war ja aber was IHR so meint, wieviel IHR ausgeben würdet `?!
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Mai 12, 2007 12:43

30 im Westen - wird leider nicht reichen , aber ist ja noch nicht letzte Chance..
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mai 12, 2007 16:02

Gress hat geschrieben:30 im Westen - wird leider nicht reichen ,


lassen wir mal Kone tippen, der hats letztes mal auch am besten getroffen.....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki