Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:08

Rabattstruktur Fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Birlbauer » Fr Sep 02, 2016 7:18

Schlepper fahre ich zu 99% selbst, drauf kommt relativ schmale Bereifung (320er / 340 er), daher Gedanke an VA-Federung. Weil letztlich was bring mir drehzahlreduzierte 40 km/h wenn ich die nicht fahren möchte, weil Karren unruhig läuft?

Gibt es eigentlich irgendjemanden, der meine klare Frage klar beantworten kann?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon farmerli » Fr Sep 02, 2016 9:06

Ich hatte letzthin das Vergnügen, einen allerdings etwas grösseren Trecker mit roten Felgen intensiv testen zu dürfen. Klima und Federung sind definitiv kein Luxus!!!
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Estomil » Fr Sep 02, 2016 9:23

Klima Automatik ist definitv luxus. Wenn wir jetzt von 100€ mehr kosten reden ok. Aber da kann man eher ne null dranhängen nur damit man sich das einstellen spart?
Wer sich nen trecker zusammenstellt sollte schon sehr genau schauen welchen Quatsch man sich wirklich leisten will, ob der wiederverkaufswert dadurch überhaupt steigt und ob ich die Extras überhaupt gewinnbringend nutzen kann.
Na frontzapfwelle für 3000€ damit ich 50h im Jahr Mulchen kann?
Wenn dann muss sich das auch wirklich rechnen.

Grade bei den völlig übertriebenen achsfederungen muss ich wirklich ssgen, dass dadurch oftmals viel zu schnell gefahren wird. Wenn ich hinten nen 2t pflug drin habe dann muss ich sinnig fahren sonst reisst der irgendwann ab! Der Fahrer darf durchaus das ein oder andere bodenloch spüren um materialschonend zu fahren.
Im übrigen darf man nicht vergessen, dass mit jedem extra und schickschnack auch gleichzeitig die fehleranfälmigkeit steigt
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Cowrider » Fr Sep 02, 2016 9:50

Na denke kommt doch auf den Endpreis an der unterm Strich steht. Wenn der für dich ok ist dann bezahlen freun und fahren wenn nicht musst dir halt ein anderes Fabrikat suchen. Wie sich der Rabatt genau zusammensetzt wird dir hier keiner genau sagen können/dürfen/wollen, oder ist ein Fendt Verkäufer unter uns der Auskunft geben will?
Zum Thema Vorderachsfederung, Klima, Frontzapfwelle ect. Das muss doch jeder für sich entscheiden was er haben mag. Wenns Finanziell passt auch für 500 std in 5 Jahren....muss jeder für sich selbst entscheiden.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon tj » Fr Sep 02, 2016 10:45

@ Birlbauer,

bei meinen 211er von 2015 war der Discount (BayWa, näheres per PN) durchgehend identisch.
Letztendlich zählt jedoch nur der Endpreis, und kein Discount.
Wenn Du viel und unbeladen auf der Strasse fährst, ist eine VA- Federung überlegenswert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Fendtman » Fr Sep 02, 2016 10:58

Wenn Du viel und unbeladen auf der Strasse fährst, ist eine VA- Federung überlegenswert


Und gerade bei Pflegebereifung noch mehr ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon westi » Fr Sep 02, 2016 11:09

Birlbauer hat geschrieben:
...

Gibt es eigentlich irgendjemanden, der meine klare Frage klar beantworten kann?


Welche Frage denn? Zur Preisgestaltung wird Dir keiner eine Frage beantworten können, da dies eine interne Vorgabe des Konzerns ist. Musst Dich halt damit abfinden, ob Du willst oder nicht.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Birlbauer » Fr Sep 02, 2016 12:10

Noch zum Thema "Geiz ist geil" Zitat aus einer AGCO Pressemitteilung:
"Die Umsatzrendite des zweiten Quartals 2016 lag über der des zweiten Quartals im Jahr 2015."

Verhandeln ist dann doch eher ein Akt marxistischer Umverteilung.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon westi » Fr Sep 02, 2016 12:51

Birlbauer hat geschrieben:Noch zum Thema "Geiz ist geil" Zitat aus einer AGCO Pressemitteilung:
"Die Umsatzrendite des zweiten Quartals 2016 lag über der des zweiten Quartals im Jahr 2015."




Sollte doch Ziel eines jeden Unternehmens sein. Also würd ich sagen: alles richtig gemacht...
Allerdings sagen die nicht wie hoch die Rendite jeweils war, oder?
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Birlbauer » Fr Sep 02, 2016 13:35

Hans Söllner hat mal was von 10% Umsatzrendite für die Marke Fendt geschrieben, offizielle Zahlen kenne ich nicht.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Sep 02, 2016 14:15

agrarflächendesigner hat geschrieben:trotz aller Meldunge, so schlecht kanns der Landtechnikindustrie momentan nicht gehen:
http://www.agrarheute.com/news/fendt-plant-leichte-preiserhoehung-stabilem-jahr



Wundern tut es mich nicht, immerhin haben die Metaller zu deren Tarif Agco steht jetzt dieses Frühjahr die zweite
anständige Lohnerhöhung in Folge eingefahren.
Würde sich die Landwirtschaft nicht derzeit in einem derart schwierigen Umfeld befinden wäre mit Sicherheit eine
durchaus viel höhere Preiserhöhung gekommen.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon T5060 » Fr Sep 02, 2016 14:44

Sieht aus wie 15 % und 20 % Umsatzrendite .... die Zahlen sind aber ohne Vertriebsgesellschaft.
In der Vertriebsgesellschaft wird noch mal verdient.

fendt-abschluss.JPG
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 02, 2016 16:01

tj hat geschrieben:@ ferengi,

die meisten 200er werden max. so um die 500 -700 Stunden p.a. laufen, da kann man IMHO auf Luxus verzichten.
...
Einer der gründe wieso ich bei meinen letzten Kauf auf die Federung verzichte habe ist die Tatsache, das meine Fahrer wenns gefedert ist fahren wie die Schweine, egal was hinten dranhängt und sich atomisiert. Wenns den Fahrer durchschüttelt dann fährt er automatisch langsamer.




Federung, Klima, und eine leise Kabine sind, meiner Meinung nach, DIE Hauptkaufargumente.
Lieber 20 PS weniger, als auf Klima und Federung verzichten.
75.000€ ausgeben um sich dann im Sommer halbtot zu schwitzen...
Auf solche Ideen kommen wirklich nur Fendtfahrer. :roll: :roll:

Selbst die Russen kauft heute kaum noch jemand ohne Klima.

Achja, und wenn "deine Fahrer" mit Federung fahren wie die Irren,
dann würd ich mir mal anderer Fahrer suchen!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Hans Söllner » Fr Sep 02, 2016 16:29

Birlbauer hat geschrieben:Hans Söllner hat mal was von 10% Umsatzrendite für die Marke Fendt geschrieben, offizielle Zahlen kenne ich nicht.


So war mal vor etwa 2-Jahren die Aussage von Agco, dass man Fendt 10% Rendite vorgibt. Aber wie man sieht geht das wohl auch noch besser... Vielleicht sind die 10% auch eher das Mindestziel, das war damals so nicht genau herauszulesen. Jedenfalls hat man im bösen Krisenjahr 2015 (wobei es nicht wirklich eine Absatzkrise ist wenn ich mal bedenke wie die Zulassungszahlen 2003 ausgesehen haben!) einen satten Gewinn abgeräumt, trotz 4159 weniger gebauten Traktoren vergleichen mit dem Rekordjahr 2013. Sicher haben auch die mehrere hundert Entlassungen zum positiven Ergebnis beigetragen....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Estomil » Fr Sep 02, 2016 16:30

Wir reden hier von klimaautomatik!
Die kostet richtig extra.
Nen trecker ohne normale klimaanlage (als von Hand schalt und regelbar) wird heute wohl jeder trecker serienmässig haben. Da verzichtet doch niemand drauf.
1000€ Euro zusätzlich nur damit man sich zwei knopfdrücke spart sind allerdings luxus. Und davon reden wir...
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki